Werder Bremen arbeitet hart daran, sich als konkurrenzfähige Kraft in der Bundesliga zu etablieren – trotz eines bescheideneren Budgets im Vergleich zu einigen der finanzstärkeren Klubs. Das Team setzt auf eine Mischung aus erfahrenen Führungsspielern und vielversprechenden Talenten, um seinen Platz in der Liga zu behaupten.
Eine kluge Finanzstrategie ist für einen Verein wie Bremen von entscheidender Bedeutung, da jede Vertragsverhandlung ein Gleichgewicht zwischen Leistung und wirtschaftlichem Wert schaffen muss. Wir haben einen genaueren Blick auf die Gehälter des Kaders geworfen und die bestbezahlten Spieler von unten nach oben aufgelistet, um zu sehen, wie der Klub sein Budget verteilt.
14. Skelly Alvero (€16.346 pro Woche / €850.000 pro Jahr)
Photo: Bundesliga.com
Der französische Mittelfeldspieler Skelly Alvero ist der niedrigstbezahlte Spieler unter den Top-Verdienern Bremens. Mit erst 22 Jahren hat er noch viel Entwicklungspotenzial, und sein Gehalt spiegelt eher seine Perspektiven als seinen aktuellen Einfluss auf die Mannschaft wider.
13. Marco Grüll (€18.269 pro Woche / €950.000 pro Jahr)
Denys Rudenko / Shutterstock.com
Der österreichische Flügelspieler Marco Grüll kam zu Werder Bremen, um die Offensive zu verstärken. Obwohl er noch nicht zu den größten Stars des Vereins gehört, zeigt sein Gehalt, dass der Klub in ihn als wertvolle Verstärkung für die Zukunft investiert.
12. Oliver Burke (€19.615 pro Woche / €1.020.000 pro Jahr)
Alizada Studios / Shutterstock.com
Der schottische Stürmer Oliver Burke hat bereits eine wechselhafte Karriere mit Stationen in mehreren Ligen hinter sich. Sein Gehalt bei Bremen unterstreicht seine Erfahrung, auch wenn er nicht zum unumstrittenen Stammpersonal gehört.
11. Senne Lynen (€21.154 pro Woche / €1.100.000 pro Jahr)
By Supporterhéninois – Own work, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=93089871
Der belgische Mittelfeldspieler Senne Lynen ist ein wichtiger Bestandteil von Bremens Kaderbreite. Sein Gehalt zeigt, dass er als solider Kaderspieler gesehen wird, auch wenn er sich noch nicht als fester Stammspieler etablieren konnte.
10. Anthony Jung (€22.115 pro Woche / €1.150.000 pro Jahr)
Photo: bundesliga.com
Der erfahrene Linksverteidiger Anthony Jung sorgt für Stabilität in der Defensive und verdient ein respektables Gehalt. Sein Vertrag spiegelt seine Bedeutung als verlässliche Option für die Bremer Abwehr wider.
9. Justin Njinmah (€22.115 pro Woche / €1.150.000 pro Jahr)
Patrik Otte / Shutterstock.com
Der junge Stürmer Justin Njinmah gilt als vielversprechendes Talent für Bremens Offensive. Sein Gehalt deutet darauf hin, dass der Klub langfristiges Potenzial in ihm sieht, auch wenn er derzeit noch nicht erste Wahl im Angriff ist.
8. Felix Agu (€22.115 pro Woche / €1.150.000 pro Jahr)
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Der vielseitige Außenverteidiger Felix Agu hat mit seiner Schnelligkeit und seinen Offensivqualitäten bereits auf sich aufmerksam gemacht. Sein Gehalt ist vergleichbar mit anderen Spielern seines Niveaus und spiegelt seine Rolle als Rotationsspieler wider.
7. Milos Veljkovic (€23.077 pro Woche / €1.200.000 pro Jahr)
Alizada Studios / Shutterstock.com
Der serbische Verteidiger Milos Veljkovic gehört zu den erfahrensten Innenverteidigern Bremens. Sein Gehalt zeigt seinen Führungsanspruch in der Defensive und seine Bedeutung für die Organisation der Abwehrreihe.
6. Issa Kaboré (€24.038 pro Woche / €1.250.000 pro Jahr)
Photo: Bundesliga.com
Der von Manchester City ausgeliehene Issa Kaboré gehört zu den bestbezahlten Defensivspielern im Kader. Sein Gehalt entspricht seinem Status als talentierter Rechtsverteidiger mit Premier-League-Erfahrung.
5. Niklas Stark (€27.692 pro Woche / €1.440.000 pro Jahr)
Marcin Kadziolka / Shutterstock.com
Der deutsche Innenverteidiger Niklas Stark ist eine feste Größe in der Bremer Abwehr. Sein Gehalt spiegelt seine Erfahrung und Zuverlässigkeit wider. Als ehemaliger Kapitän von Hertha BSC bringt er Führungsstärke und Ruhe in die Defensive.
4. André Silva (€28.846 pro Woche / €1.500.000 pro Jahr)
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Der portugiesische Stürmer André Silva ist der bekannteste Name in Bremens Offensive und verdient ein stattliches Gehalt. Auch wenn seine Form schwankt, bleibt er eine der wichtigsten Torgefahren für das Team.
3. Mitchell Weiser (€38.077 pro Woche / €1.980.000 pro Jahr)
sbonsi / Shutterstock.com
Rechtsverteidiger Mitchell Weiser hat seine Karriere bei Werder Bremen wiederbelebt und spielt eine Schlüsselrolle sowohl in der Defensive als auch im Angriff. Sein hohes Gehalt unterstreicht seine Bedeutung im taktischen System des Teams.
2. Marvin Ducksch (€43.462 pro Woche / €2.260.000 pro Jahr)
Photo: Bundesliga.com
Marvin Ducksch gehört zu den konstantesten Leistungsträgern Bremens und wird für seine Offensivbeiträge entsprechend belohnt. Als wichtigster Stürmer des Teams wird von ihm erwartet, dass er regelmäßig Tore liefert.
1. Leonardo Bittencourt (€48.077 pro Woche / €2.500.000 pro Jahr)
Vlad1988 / Shutterstock.com
Der bestbezahlte Spieler bei Werder Bremen ist Leonardo Bittencourt, der eine zentrale Figur im Mittelfeld darstellt. Seine Kreativität und Führungsqualitäten machen ihn zu einem der wichtigsten Spieler im Kader und rechtfertigen seine Position als Top-Verdiener.