FußballSport

Die ultimative Bundesliga-Allzeit-Rangliste: Alle Vereine von 58 bis 1

Die Bundesliga hat alles gesehen – dramatische Titelrennen, märchenhafte Aufstiege, bittere Abstiege und unvergessliche Momente. Seit ihrer Gründung 1963 haben über 50 Vereine die deutsche Eliteliga geprägt, jeder mit seiner eigenen Geschichte.

In dieser Galerie werden alle 58 Bundesliga-Klubs von unten nach oben anhand ihrer Gesamtpunkte aufgelistet – mit den wichtigsten Statistiken und kurzen Beschreibungen, was ihren Weg besonders machte. Ob eingefleischter Fan oder Neuling: Hier entdecken Sie Legenden, Underdogs und so manche Überraschung.

58. SV Tasmania Berlin

Tasmania_Berlin
Tasmania Berlin (1973), Public domain, via Wikimedia Commons

Tasmania Berlin ist berüchtigt für die schlechteste Saison der Bundesliga-Geschichte. In der Spielzeit 1965/66 holte der Klub nur zwei Siege und stellte mit 10 Punkten und einer Tordifferenz von -93 Negativrekorde auf, die bis heute bestehen.

Spiele: 34 | S: 2 | U: 4 | N: 28 | Tore: 15:108 | Diff.: -93 | Punkte: 10

Lesen Sie auch: Supercomputer prognostiziert die 25 besten Torschützen der Premier League für die Saison 2025/26 – Rangliste


57. 1. FC Lok Leipzig

Lok_leipzig
Brandelok, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Lok Leipzig absolvierte nur eine kurze Bundesliga-Phase. Trotz engagierter Auftritte konnte der Klub in 34 Spielen nur drei Siege feiern.

Spiele: 34 | S: 3 | U: 11 | N: 20 | Tore: 32:69 | Diff.: -37 | Punkte: 20


56. Blau-Weiß 90 Berlin

SpVgg._Blau-Weiß_90_Berlin
Wikimedia Commons: ChristianBier

Blau-Weiß 90 Berlin war in der Saison 1986/87 in der Bundesliga vertreten. Mit nur drei Siegen und einem frühen Abstieg blieb ihr Gastspiel unvergessen, wenn auch erfolglos.

Spiele: 34 | S: 3 | U: 12 | N: 19 | Tore: 36:76 | Diff.: -40 | Punkte: 21

Lesen Sie auch: Die verrücktesten Transferperioden eines einzelnen Vereins in der Geschichte des Fußballs – Rangliste


55. Holstein Kiel

Holstein Kiel
Photo: Bundesliga.com

Holstein Kiel schaffte nur eine kurze Bundesliga-Station. Mit sechs Siegen aus 34 Spielen konnten die Norddeutschen zwar Achtungserfolge erzielen, blieben aber chancenlos im Abstiegskampf.

Spiele: 34 | S: 6 | U: 7 | N: 21 | Tore: 49:80 | Diff.: -31 | Punkte: 25


54. Preußen Münster

SC_Preußen_Münster
SC Preußen Münster, Public domain, via Wikimedia Commons

Preußen Münster gehörte 1963 zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga. Doch nach nur einer Saison und sieben Siegen verabschiedete sich der Klub wieder aus dem Oberhaus.

Spiele: 30 | S: 7 | U: 9 | N: 14 | Tore: 34:52 | Diff.: -18 | Punkte: 30

Lesen Sie auch: Die 20 derzeit besten männlichen Tennisspieler der Welt – Rangliste


53. Fortuna Köln

SC_Fortuna_Koeln
S.C. Fortuna Köln e.V., Public domain, via Wikimedia Commons

Fortuna Köln spielte 1973/74 eine Saison in der Bundesliga. Mit acht Siegen schafften sie zwar Achtungserfolge, blieben aber klar hinter den Topteams zurück.

Spiele: 34 | S: 8 | U: 9 | N: 17 | Tore: 46:79 | Diff.: -33 | Punkte: 33


52. SSV Ulm 1846

SSV_Ulm_1846_Fussball
SSV Ulm 1846 Fußball e.V., Public domain, via Wikimedia Commons

Der SSV Ulm war 1999/2000 erstmals im Oberhaus vertreten. Nach einem guten Start ging dem Team die Luft aus, was zum direkten Wiederabstieg führte.

Spiele: 34 | S: 9 | U: 8 | N: 17 | Tore: 36:62 | Diff.: -26 | Punkte: 35

Lesen Sie auch: Rangliste: Die 20 Meistgefolgten Fußballer auf Instagram im Jahr 2025


51. SpVgg Greuther Fürth

SpVgg Greuther Fürth
Michael715 / Shutterstock.com

Fürth tat sich in der Bundesliga schwer und kassierte in zwei Anläufen zahlreiche Niederlagen. Trotz starker Fans blieb der Klassenerhalt außer Reichweite.

Spiele: 68 | S: 7 | U: 18 | N: 43 | Tore: 54:142 | Diff.: -88 | Punkte: 39


50. TeBe Berlin

Tennis_Borussia_Berlin
PBu, Public domain, via Wikimedia Commons

„TeBe“ Berlin war in den 1970er-Jahren kurzzeitig Bundesligist. Mit elf Siegen aus 68 Spielen konnte man sich jedoch nicht dauerhaft etablieren.

Spiele: 68 | S: 11 | U: 16 | N: 41 | Tore: 85:174 | Diff.: -89 | Punkte: 49

Lesen Sie auch: Die 10 besten vertragslosen Spieler, die Premier-League-Klubs noch verpflichten können – mit drei ehemaligen England-Stars


49. SC Paderborn 07

SC Paderborn 07
nitpicker / Shutterstock.com

Paderborn erlebte mehrere kurze Bundesliga-Aufenthalte, die meist turbulent verliefen. Offensiv unterhaltsam, defensiv anfällig – so lässt sich ihr Stil am besten beschreiben.

Spiele: 68 | S: 11 | U: 18 | N: 39 | Tore: 68:139 | Diff.: -71 | Punkte: 51


48. 1. FC Heidenheim 1846

1._FC_Heidenheim
1. FC Heidenheim, Public domain, via Wikimedia Commons

Als jüngster Bundesliga-Neuling kämpft Heidenheim mit Leidenschaft um den Klassenerhalt. Trotz geringer Mittel gelang dem Klub in kurzer Zeit mehr als vielen erwartet hätten.

Spiele: 70 | S: 18 | U: 17 | N: 35 | Tore: 88:124 | Diff.: -36 | Punkte: 71


47. FC Ingolstadt 04

FC Ingolstadt 04
Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Der Audi-Klub sorgte in der Saison 2015/16 für Furore, konnte den Abstieg in den Folgejahren jedoch nicht verhindern. Ihr diszipliniertes Spiel bleibt in Erinnerung.

Spiele: 68 | S: 18 | U: 18 | N: 32 | Tore: 69:99 | Diff.: -30 | Punkte: 72


46. Stuttgarter Kickers

Stuttgarter_Kickers_Logo
Stuttgarter Kickers (SVG created by de:Benutzer:Afrank99), Public domain, via Wikimedia Commons

Die Kickers aus Stuttgart waren nur selten im Oberhaus vertreten. Trotz engagierter Auftritte konnten sie keine dauerhafte Rolle in der Bundesliga spielen.

Spiele: 72 | S: 20 | U: 17 | N: 35 | Tore: 94:132 | Diff.: -38 | Punkte: 77


45. SpVgg Unterhaching

SpVgg Unterhaching
Wald-Burger8, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Unterhaching schrieb Bundesliga-Geschichte, als sie 2000 Bayer Leverkusen am letzten Spieltag um die Meisterschaft brachten. Ansonsten blieb ihre Zeit im Oberhaus kurz, aber eindrucksvoll.

Spiele: 68 | S: 20 | U: 19 | N: 29 | Tore: 75:101 | Diff.: -26 | Punkte: 79


44. FC 08 Homburg

FC Homburg
Wikimedia Commons

Der saarländische Klub spielte in den 1980ern mehrfach Bundesliga. Trotz einiger Überraschungserfolge blieb man ein Abstiegskandidat.

Spiele: 102 | S: 21 | U: 27 | N: 54 | Tore: 103:200 | Diff.: -97 | Punkte: 90


43. Borussia Neunkirchen

Borussia_Neunkirchen
See page for author, Public domain, via Wikimedia Commons

In den 1960er-Jahren trat Neunkirchen im Oberhaus an. Mit Kampfgeist holten sie beachtliche 25 Siege, konnten sich aber langfristig nicht halten.

Spiele: 98 | S: 25 | U: 18 | N: 55 | Tore: 109:223 | Diff.: -114 | Punkte: 93


42. Wuppertaler SV

Wuppertaler SV
Maren Menke, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Der WSV schaffte es in den 1970ern in die Bundesliga und hinterließ dort Spuren. Trotz begrenzter Mittel gelangen ihnen Achtungserfolge.

Spiele: 102 | S: 25 | U: 27 | N: 50 | Tore: 136:200 | Diff.: -64 | Punkte: 102


41. SV Darmstadt 98

SV Darmstadt
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Darmstadt überzeugte mit Leidenschaft und Kampfgeist, auch wenn es sportlich meist schwer war. Ihr „Lilien“-Geist und die Fans machten ihre Bundesliga-Auftritte besonders.

Spiele: 170 | S: 31 | U: 41 | N: 98 | Tore: 182:359 | Diff.: -177 | Punkte: 134


40. Rot-Weiß Oberhausen

Rot-Weiß_Oberhausen
Lascorpion, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Oberhausen war in den 1960er- und 70er-Jahren ein fester Bestandteil der Bundesliga. Trotz engagierter Leistungen fehlte oft die Konstanz, um dauerhaft in der Liga zu bleiben.

Spiele: 136 | S: 36 | U: 31 | N: 69 | Tore: 182:281 | Diff.: -99 | Punkte: 139


39. Dynamo Dresden

SG_Dynamo_Dresden
unbekannt, vektorisiert von de:Benutzer:Shorshi2211, Public domain, via Wikimedia Commons

Nach der Wiedervereinigung vertrat Dynamo Dresden den Osten in der Bundesliga. Ihre Zeit im Oberhaus war kurz, aber historisch bedeutsam für den ostdeutschen Fußball.

Spiele: 140 | S: 33 | U: 45 | N: 62 | Tore: 132:211 | Diff.: -79 | Punkte: 140


38. 1. FC Saarbrücken

FC Saarbrücken Stadium
uslatar / Shutterstock.com

Saarbrücken gehörte 1963 zur Gründungsriege der Bundesliga. Sie konnten sich jedoch nicht langfristig etablieren und pendelten zwischen den Ligen.

Spiele: 166 | S: 32 | U: 48 | N: 86 | Tore: 202:336 | Diff.: -134 | Punkte: 144


37. SG Wattenscheid 09

SG_Wattenscheid
https://09box.de/index.php/s/JFbqsmeZqfyi6oX, Public domain, via Wikimedia Commons

Wattenscheid spielte in den frühen 1990er-Jahren Bundesliga. Der Klub war bekannt für Einsatzwillen, konnte aber selten in der Tabelle überzeugen.

Spiele: 140 | S: 34 | U: 48 | N: 58 | Tore: 186:248 | Diff.: -62 | Punkte: 150


36. Alemannia Aachen

Alemannia Aachen
Aerovista Luchtfotografie / Shutterstock.com

Aachen feierte 2006/07 ein Bundesliga-Comeback, das von den Fans euphorisch begleitet wurde. Doch nach nur einer Saison mussten die „Kaiser“ wieder absteigen.

Spiele: 136 | S: 43 | U: 28 | N: 65 | Tore: 186:270 | Diff.: -84 | Punkte: 157


35. Energie Cottbus

Logo_Energie_Cottbus
Verein, Public domain, via Wikimedia Commons

Cottbus war besonders in den 2000er-Jahren für seine Heimstärke bekannt. Oft gelang es ihnen, größere Teams ins Straucheln zu bringen, ehe sie in die 2. Liga zurückkehrten.

Spiele: 204 | S: 56 | U: 43 | N: 105 | Tore: 211:338 | Diff.: -127 | Punkte: 211


34. Rot-Weiss Essen

Rot-Weiss_Essen
Gast32, Public domain, via Wikimedia Commons

Essen war 1963 Gründungsmitglied und gewann bereits vor der Bundesliga eine deutsche Meisterschaft. Heute ist der Traditionsverein in den unteren Ligen aktiv.

Spiele: 238 | S: 61 | U: 79 | N: 98 | Tore: 346:483 | Diff.: -137 | Punkte: 262


33. Kickers Offenbach

Stadion_OFC
Blue-Letter at German Wikipedia, Public domain, via Wikimedia Commons

Die Kickers traten mehrfach in der Bundesliga an, vor allem in den 1970er-Jahren. Trotz guter Leistungen blieb der dauerhafte Klassenerhalt außer Reichweite.

Spiele: 238 | S: 77 | U: 51 | N: 110 | Tore: 368:486 | Diff.: -118 | Punkte: 282


32. Waldhof Mannheim

Carl-Benz-Stadion (Carl Benz stadium), home stadium for football club SV Waldhof Mannheim
uslatar / Shutterstock.com

Mannheim war in den 1980er-Jahren regelmäßig in der Bundesliga vertreten. Vor allem für seine Talentschmiede ist der Klub bis heute bekannt.

Spiele: 238 | S: 71 | U: 72 | N: 95 | Tore: 299:378 | Diff.: -79 | Punkte: 285


31. 1. FC Union Berlin

Union Berlin
23arjuna / Shutterstock.com

Union Berlin erlebte in den letzten Jahren einen kometenhaften Aufstieg. Aus einem Arbeiterklub wurde ein stabiler Bundesligist, der sogar international spielt.

Spiele: 206 | S: 78 | U: 52 | N: 76 | Tore: 262:296 | Diff.: -34 | Punkte: 286


30. FC St. Pauli

St. Pauli
nitpicker / Shutterstock.com

Der Kultklub aus Hamburg ist bekannt für seine einzigartige Fankultur. Sportlich war die Bundesliga eher ein Abenteuer als eine feste Heimat.

Spiele: 308 | S: 67 | U: 89 | N: 152 | Tore: 329:529 | Diff.: -200 | Punkte: 290


29. Hansa Rostock

Hansa_Rostock_Logo.svg
Fußballclub Hansa Rostock e. V., CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons

Rostock war einer der erfolgreichsten Ost-Klubs nach der Wiedervereinigung. Mit leidenschaftlichem Fußball konnten sie sich über Jahre in der Bundesliga halten.

Spiele: 412 | S: 124 | U: 107 | N: 181 | Tore: 492:621 | Diff.: -129 | Punkte: 479


28. KFC Uerdingen 05

KFC_Uerdingen_05.svg
KFC Uerdingen 05 e.V., Public domain, via Wikimedia Commons

In den 1980ern war Uerdingen eine feste Größe in der Bundesliga. Ihr Pokalsieg 1985 bleibt das größte Kapitel der Vereinsgeschichte.

Spiele: 476 | S: 138 | U: 129 | N: 209 | Tore: 644:844 | Diff.: -200 | Punkte: 543

27. FC Augsburg

FC Augsburg
Jean-Marc Pierard / Shutterstock.com

Seit 2011 spielt Augsburg in der Bundesliga und hat sich als hartnäckiger Gegner etabliert. Mit begrenztem Budget gelingt es dem FCA immer wieder, die Klasse zu halten.

Spiele: 478 | S: 142 | U: 124 | N: 212 | Tore: 582:761 | Diff.: -179 | Punkte: 550


26. RB Leipzig

RB Leipzig
rarrarorro / Shutterstock.com

Leipzig hat sich in kürzester Zeit zu einem Spitzenklub entwickelt. Mit moderner Spielweise und internationalem Anspruch gehören sie heute zu den Topteams der Liga.

Spiele: 308 | S: 161 | U: 77 | N: 70 | Tore: 595:361 | Diff.: +234 | Punkte: 560


25. Arminia Bielefeld

arminia bielefeld
Photo: Shutterstock.com

Die Arminia ist bekannt als „Fahrstuhlmannschaft“, die oft zwischen Bundesliga und 2. Liga pendelt. Dennoch ist sie für ihre Kampfstärke und treuen Fans berühmt.

Spiele: 646 | S: 173 | U: 167 | N: 306 | Tore: 698:988 | Diff.: -290 | Punkte: 661


24. 1899 Hoffenheim

Hoffenheim
Vlad1988 / Shutterstock.com

Dank großer Investitionen stieg Hoffenheim rasant von der Regionalliga in die Bundesliga auf. Sie etablierten sich mit attraktivem Offensivfußball und erreichten sogar die Champions League.

Spiele: 580 | S: 201 | U: 160 | N: 219 | Tore: 926:933 | Diff.: -7 | Punkte: 763


23. 1. FSV Mainz 05

Mainz
Timo Nausch / Shutterstock.com

Mainz ist für seine Fans, Teamgeist und Trainer wie Klopp oder Tuchel bekannt. Der Klub überrascht regelmäßig mit Klassenerhalt und starken Phasen.

Spiele: 648 | S: 215 | U: 171 | N: 262 | Tore: 860:959 | Diff.: -99 | Punkte: 816


22. TSV 1860 München

TSV_1860_München
TSV 1860 München, Public domain, via Wikimedia Commons

Die „Löwen“ gewannen einst die Meisterschaft und waren lange Zeit fester Bestandteil der Bundesliga. Heute sind sie in den unteren Ligen, doch ihre Geschichte bleibt legendär.

Spiele: 672 | S: 238 | U: 170 | N: 264 | Tore: 1022:1059 | Diff.: -37 | Punkte: 884


21. Eintracht Braunschweig

Eintracht Braunschweig
uslatar / Shutterstock.com

Braunschweig wurde 1967 sensationell Deutscher Meister. Trotz begrenzter Mittel blieb der Klub ein respektabler Name in der Bundesliga.

Spiele: 706 | S: 242 | U: 177 | N: 287 | Tore: 937:1086 | Diff.: -149 | Punkte: 903


20. Karlsruher SC

Karlsruher_SC
Karlsruher SC, Public domain, via Wikimedia Commons

Der KSC war vor allem in den 1990er-Jahren ein fester Bestandteil der Bundesliga und erreichte sogar den UEFA-Cup. Spieler wie Oliver Kahn oder Mehmet Scholl begannen hier ihre Karrieren.

Spiele: 812 | S: 241 | U: 230 | N: 341 | Tore: 1093:1408 | Diff.: -315 | Punkte: 953


19. Fortuna Düsseldorf

Fortuna_Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf (SVG created by de:Benutzer:ChristianBier), Public domain, via Wikimedia Commons

Die Fortuna blickt auf eine glorreiche Vergangenheit zurück, mit Pokalsiegen und Europapokal-Finalteilnahmen in den 1970er-Jahren. Heute sind sie vor allem für ihre treuen Anhänger bekannt.

Spiele: 854 | S: 264 | U: 232 | N: 358 | Tore: 1245:1518 | Diff.: -273 | Punkte: 1024

18. SC Freiburg

SC freiburg
23arjuna / Shutterstock.com

Freiburg gilt als Musterbeispiel für Kontinuität und solide Arbeit. Unter Trainer Christian Streich entwickelte sich der Klub vom Außenseiter zu einem Europa-League-Teilnehmer.

Spiele: 852 | S: 280 | U: 219 | N: 353 | Tore: 1107:1348 | Diff.: -241 | Punkte: 1059


17. MSV Duisburg

Msv_duisburg
MSV Duisburg, Public domain, via Wikimedia Commons

Der MSV ist einer der Bundesliga-Gründungsvereine. In ihrer Geschichte galten die „Zebras“ stets als kämpferisch, auch wenn sie sportlich oft im Abstiegskampf steckten.

Spiele: 948 | S: 296 | U: 259 | N: 393 | Tore: 1291:1520 | Diff.: -229 | Punkte: 1147


16. Hannover 96

Hannover_96
футбольный клуб "Ганновер-96", Public domain, via Wikimedia Commons

Der zweifache deutsche Meister schaffte es mehrmals, sich im Oberhaus zu etablieren. Besonders in den 2000ern spielte Hannover regelmäßig in der Bundesliga.

Spiele: 1016 | S: 308 | U: 250 | N: 458 | Tore: 1385:1734 | Diff.: -349 | Punkte: 1174


15. 1. FC Nürnberg

FC_Nürnberg
1. FC Nürnberg - taken from fcn.de, Public domain, via Wikimedia Commons

Mit neun deutschen Meisterschaften (meist vor der Bundesliga) gehört Nürnberg zu den Traditionsvereinen schlechthin. In der Bundesliga selbst wechselten Licht und Schatten – oft mit Abstiegen.

Spiele: 1118 | S: 344 | U: 286 | N: 488 | Tore: 1428:1794 | Diff.: -366 | Punkte: 1318


14. VfL Wolfsburg

VFL Wolfsburg
nitpicker / Shutterstock.com

Wolfsburg feierte 2009 seine erste Meisterschaft und entwickelte sich zu einem stabilen Bundesligisten. Besonders bekannt sind ihre starken Offensivreihen und internationale Auftritte.

Spiele: 954 | S: 360 | U: 245 | N: 349 | Tore: 1437:1398 | Diff.: +39 | Punkte: 1325


13. VfL Bochum

Vfl Bochum
Media Whale Stock / Shutterstock.com

Bochum ist bekannt als bodenständiger Ruhrpott-Klub. Mit Kampfgeist und Treue zur Region behauptete er sich über viele Jahre hinweg in der Bundesliga.

Spiele: 1296 | S: 391 | U: 336 | N: 569 | Tore: 1755:2152 | Diff.: -397 | Punkte: 1509


12. Hertha BSC

Hertha_BSC
Hertha, Berliner SC e. V. / Hertha BSC GmbH & Co KGaA (Lizenzrechteinhaber), Public domain, via Wikimedia Commons

Hertha BSC ist die Fußballgröße aus Berlin, auch wenn der Klub sportlich oft schwankte. Mit seinen Fans im Olympiastadion gehört er dennoch zu den bekanntesten Namen der Liga.

Spiele: 1352 | S: 477 | U: 340 | N: 535 | Tore: 1887:2102 | Diff.: -215 | Punkte: 1771


11. 1. FC Kaiserslautern

FC Kaiserslautern
Strahlengang / Shutterstock.com

Der „Betze“ feierte 1998 als Aufsteiger eine sensationelle Meisterschaft. Mit vier Bundesliga-Titeln insgesamt ist der FCK einer der erfolgreichsten Traditionsklubs Deutschlands.

Spiele: 1492 | S: 575 | U: 372 | N: 545 | Tore: 2348:2344 | Diff.: +4 | Punkte: 2094


10. 1. FC Köln

Fc Koln
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Köln gewann 1964 die erste Bundesliga-Saison und prägte die Liga über Jahrzehnte. Mit „Hennes“ dem Geißbock und treuen Fans gehören sie zu den Kultvereinen.

Spiele: 1766 | S: 678 | U: 456 | N: 632 | Tore: 2836:2657 | Diff.: +179 | Punkte: 2490


9. Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen
sf_freelance / Shutterstock.com

Lange Zeit für Vizemeisterschaften berüchtigt, erfüllte sich Leverkusen 2024 den Traum vom Meistertitel. Sie stehen für Offensivfußball, Talentschmiede und moderne Strukturen.

Spiele: 1570 | S: 696 | U: 423 | N: 451 | Tore: 2707:2079 | Diff.: +628 | Punkte: 2511


8. FC Schalke 04

Schalke 04
uslatar / Shutterstock.com

Schalke ist einer der größten Traditionsvereine Deutschlands mit einer riesigen Fanbasis. Trotz finanzieller Krisen und Abstiegen bleibt ihr Mythos im Revier ungebrochen.

Spiele: 1832 | S: 700 | U: 463 | N: 669 | Tore: 2642:2678 | Diff.: -36 | Punkte: 2563


7. Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt
ninopavisic / Shutterstock.com

Frankfurt ist für seine leidenschaftlichen Fans und große Europapokalnächte bekannt. Der Europa-League-Sieg 2022 war einer der größten Momente der Vereinsgeschichte.

Spiele: 1902 | S: 703 | U: 494 | N: 705 | Tore: 3004:2932 | Diff.: +72 | Punkte: 2601


6. Hamburger SV

Hamburger SV
Gabor Baumgarten / Shutterstock.com

Der HSV war jahrzehntelang ein Bundesliga-Dauerbrenner und 1983 Europapokalsieger. Erst 2018 erfolgte der erste Abstieg – ein tiefer Einschnitt in die Klubgeschichte.

Spiele: 1868 | S: 746 | U: 496 | N: 626 | Tore: 2937:2664 | Diff.: +273 | Punkte: 2734


5. Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach
Michael715 / Shutterstock.com

Gladbachs Glanzzeit waren die 1970er mit fünf Meistertiteln. Ihr offensiver Stil und große Spieler wie Netzer und Heynckes machten sie weltbekannt.

Spiele: 1944 | S: 777 | U: 511 | N: 656 | Tore: 3293:2858 | Diff.: +435 | Punkte: 2842


4. VfB Stuttgart

VFB Stuttgartt
uslatar / Shutterstock.com

Stuttgart feierte 2007 den letzten Meistertitel und ist bekannt für seine starke Jugendarbeit. Immer wieder bringt der Verein deutsche Nationalspieler hervor.

Spiele: 1970 | S: 804 | U: 479 | N: 687 | Tore: 3255:2893 | Diff.: +362 | Punkte: 2891

3. Werder Bremen

Werder Bremen
Joaquin Ossorio Castillo / Shutterstock.com

Werder war jahrzehntelang ein Topklub und gewann 2004 das Double. Mit attraktivem Offensivfußball und starken Fans bleibt Bremen ein Aushängeschild der Liga.

Spiele: 2038 | S: 835 | U: 511 | N: 692 | Tore: 3367:3017 | Diff.: +350 | Punkte: 3016


2. Borussia Dortmund

Dortmund
Photo: Youtube.com

Der BVB ist Bayerns größter Rivale und für seine „gelbe Wand“ weltbekannt. Mit acht Meistertiteln und einem Champions-League-Sieg 1997 gehören sie zur europäischen Elite.

Spiele: 1970 | S: 905 | U: 488 | N: 577 | Tore: 3604:2766 | Diff.: +838 | Punkte: 3203


1. Bayern München

Bayern Munchen
charnsitr / Shutterstock.com

Bayern ist die unumstrittene Nummer eins der Bundesliga mit über 30 Meistertiteln. Ihr Erfolg basiert auf einer einzigartigen Mischung aus Kontinuität, Stars und Siegesmentalität.

Spiele: 2046 | S: 1239 | U: 438 | N: 369 | Tore: 4623:2231 | Diff.: +2392 | Punkte: 4155