Fußball

Die wenigsten Gegentore pro Spiel in der Saison 2025/26: Arsenal führt die europäische Defensivwertung an

In einer Saison, in der offensive Glanzmomente oft die Schlagzeilen beherrschen, sind es diesmal die Verteidiger, die den Applaus verdienen. In den fünf größten europäischen Ligen haben sich mehrere Teams nicht durch ihre Tore, sondern durch ihre defensive Stabilität einen Namen gemacht. Von Arsenals nahezu undurchdringlicher Abwehr bis hin zu Überraschungsteams wie Como und Sunderland – diese Rangliste feiert die Kunst des Verteidigens. Laut den Daten von Transfermarkt sind dies die zehn Mannschaften, die in der Saison 2025/26 bisher die wenigsten Gegentore pro Spiel kassiert haben – von Platz zehn bis eins.

10. Aston Villa (0,82 Gegentore pro Spiel)

Aston Villa celebrating
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Aston Villa hat sich in dieser Saison still und leise zu einer der solidesten Defensiven Englands entwickelt. Unai Emerys Team verbindet taktische Disziplin mit intensiver Laufarbeit und hat Villa Park zu einer echten Festung gemacht. Obwohl sie nicht zu den Titelkandidaten zählen, war ihre Fähigkeit, Chancen des Gegners zu begrenzen, entscheidend für ihre gute Tabellenposition. Die Kombination aus der Führungsstärke von Emiliano Martínez und einer hervorragend organisierten Abwehr hat Villa auf ein europäisches Topniveau gebracht.

9. FC Bayern München (0,82 Gegentore pro Spiel)

Olise, Kane, Laimer
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Bayerns defensive Stabilität ist nach einer unruhigen Vorsaison zurückgekehrt. Neue Verstärkungen in der Abwehr haben die Struktur verbessert und mehr Kontrolle ins Spiel gebracht. Auch wenn sie in intensiven Bundesliga-Duellen gelegentlich etwas mehr zulassen, bleibt ihre Konstanz beeindruckend. Mit einem wiedererstarkten Manuel Neuer und der typischen bayerischen Ordnung ist der Rekordmeister weiterhin eines der schwersten Teams Europas, um Tore zu erzielen.

8. Olympique Lyon (0,80 Gegentore pro Spiel)

Lyon Fans
Romain Biard / Shutterstock.com

Lyon hat in dieser Saison viele überrascht und unter neuer Führung eine bemerkenswerte Defensivstärke entwickelt. Einst für offensiven Fußball bekannt, hat sich der Klub auf Stabilität und taktische Disziplin besonnen. Die jungen Verteidiger haben sich schnell entwickelt und bilden nun eine kompakte Linie, die selbst die kreativsten Angreifer der Ligue 1 zur Verzweiflung bringt. Diese neue defensive Härte ist das Fundament ihrer europäischen Ambitionen.

Lesen Sie auch: Die 10 erbittertsten Rivalitäten im Weltfußball [gereiht]

7. Bologna (0,78 Gegentore pro Spiel)

bologna
ErreRoberto / Shutterstock.com

Thiago Mottas Philosophie trägt in Bologna weiterhin Früchte – Taktik, Struktur und Kompaktheit prägen ihr Spiel. Der italienische Klub ist mittlerweile eines der unangenehmsten Teams der Serie A. Torhüter Łukasz Skorupski und seine Abwehr arbeiten perfekt zusammen und lassen nur selten klare Chancen zu. Diese defensive Konstanz könnte Bologna in dieser Saison sogar in den europäischen Wettbewerb führen.

6. Sunderland (0,78 Gegentore pro Spiel)

Sunderland
Art-Dolgov / Shutterstock.com

Sunderlands Platz in dieser Liste ist eine der größten Überraschungen der Saison. Nach ihrer Rückkehr in die Premier League trotzen sie allen Erwartungen mit einer beeindruckenden Defensivleistung. Die junge Mannschaft zeigt eine Reife, die man in dieser Form nicht erwartet hätte. Einheit, Kampfgeist und Disziplin sind die Basis ihres Erfolgs – ihre Zahlen beweisen, dass sie defensiv mit den Besten mithalten können.

5. Manchester City (0,73 Gegentore pro Spiel)

Manchester City
Tony_Papageorge / Shutterstock.com

Auch wenn Manchester City oft für seine Offensivkraft gefeiert wird, bleibt seine defensive Dominanz herausragend. Unter Pep Guardiola pressen die Citizens früh und kontrollieren durch Ballbesitz nahezu jeden Gegner. Rúben Dias und Joško Gvardiol sind dabei die zentralen Figuren einer Abwehr, die Ruhe, Stärke und taktisches Verständnis vereint. Selbst in Spielen mit hohem Tempo zeigt City ein beeindruckendes Gleichgewicht zwischen Angriff und Verteidigung.

4. Como (0,67 Gegentore pro Spiel)

cesc fabregas
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Comos Aufstieg in der Serie A ist eine der größten Überraschungen Italiens. Der Aufsteiger beeindruckt mit taktischer Disziplin und Organisation – und kassiert weniger Gegentore als Schwergewichte wie Juventus oder Inter. Das Team agiert kompakt, geschlossen und hochkonzentriert. Dass Como in dieser Liste auftaucht, hätten nur wenige erwartet, doch sie haben sich ihren Platz unter Europas besten Defensiven redlich verdient.

Lesen Sie auch: Die größten Distanzschützen der NBA – von Platz 12 bis 1

3. AS Rom (0,56 Gegentore pro Spiel)

AS Roma
charnsitr / Shutterstock.com

Die AS Rom hat unter ihrem aktuellen System ihre klassische italienische Defensividentität wiedergefunden. Eine Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Energie sorgt für die richtige Balance in der Abwehr. Torhüter Mile Svilar und Kapitän Gianluca Mancini führen eine konzentrierte und disziplinierte Defensive an. Ihre Fähigkeit, knappe Spiele über die Zeit zu bringen, ist einer der Hauptgründe für Roms Erfolg in der Serie A und in Europa.

2. AC Mailand (0,44 Gegentore pro Spiel)

Rafael Leao
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Die Defensivbilanz des AC Mailand spricht Bände: Struktur, Ordnung und Disziplin sind die Eckpfeiler ihres Erfolgs. Mit Fikayo Tomori und Malick Thiaw als nahezu unüberwindbares Innenverteidigerduo bauen die Rossoneri von hinten heraus auf. Unter Stefano Pioli kontrolliert Mailand das Tempo der Spiele und frustriert seine Gegner mit klassisch italienischer Verteidigungskunst. Ihre Zahlen beweisen, dass sie zu den schwerst zu überwindenden Teams in Europa gehören.

1. Arsenal (0,27 Gegentore pro Spiel)

William Saliba
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

An der Spitze steht Arsenal – das Maß aller Dinge in Sachen Defensive in der Saison 2025/26. Mikel Artetas Mannschaft verbindet taktische Präzision mit individuellen Glanzleistungen, angeführt vom überragenden William Saliba. Die Gunners haben in allen Wettbewerben nur 0,27 Gegentore pro Spiel kassiert – ein Wert, der ihre Organisation und Ruhe perfekt widerspiegelt. Mit dieser Stabilität ist Arsenal nicht nur Topfavorit auf die Premier-League-Krone, sondern auch ein ernsthafter Anwärter auf den europäischen Titel.

Lesen Sie auch: Die tödlichsten Offensivmannschaften Europas 2025/26: Rangliste nach Toren pro Spiel

Lesen Sie auch: Die Wächter des Spiels: Die Innenverteidiger, die das moderne Spiel dominieren

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.