Fußball

Die Wochengehälter aller Liverpool-Spieler im Jahr 2025 – nach Rangfolge

Die Gehaltsstruktur des Liverpool FC verbindet millionenschwere Verträge für Weltstars mit bescheideneren Bezügen für Talente in der Entwicklung. Von Nachwuchsspielern bis hin zu internationalen Superstars – hier ist das komplette Ranking der Wochengehälter der Profis im Jahr 2025, vom niedrigsten bis zum höchsten.

27. Armin Pecsi – Nicht bekanntgegeben

Photo: Liverpoolfc
Photo: Liverpoolfc

Der junge ungarische Torhüter Armin Pecsi kam 2025 nach Liverpool, sein Wochensalär ist bislang nicht veröffentlicht. Er gilt als langfristiges Projekt im Tor. Sein Vertrag läuft bis 2030.

26. Freddie Woodman – Nicht bekanntgegeben

Freddie Woodman
By Mattythewhite - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=108309535

Freddie Woodman wurde 2025 verpflichtet, um Erfahrung in die Torwartgruppe zu bringen. Sein Gehalt wurde nicht offengelegt, er soll jedoch als verlässliche Nummer zwei oder drei fungieren. Sein Vertrag läuft bis 2026.

25. Rio Ngumoha – €1.400 pro Woche

Rio Ngumoha
Photo: Liverpoolfc.com

Der Youngster Rio Ngumoha verdient als Jugendspieler lediglich €1.400 pro Woche. Dennoch sorgte er bereits für Furore, als er bei seinem Premier-League-Debüt gegen Newcastle den Siegtreffer erzielte. Ein Profivertrag dürfte bald folgen.

Lesen Sie auch: Die 12 bestbezahlten Spieler bei Angers SCO – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

24. Rhys Williams – €11.700 pro Woche

Rhys Williams
daykung / Shutterstock.com

Innenverteidiger Rhys Williams erhält €11.700 wöchentlich. Er ist zwar kein Stammspieler, liefert aber wertvolle Kaderbreite und erfüllt die Homegrown-Quote. Sein aktueller Vertrag läuft bis 2026.

23. Calvin Ramsay – €17.600 pro Woche

Calvin Ramsay
Photo: liverpoolfc.com

Rechtsverteidiger Calvin Ramsay kassiert €17.600 pro Woche seit seinem Wechsel 2022. Verletzungen haben seine Entwicklung gebremst, doch der Verein setzt weiterhin auf sein Potenzial. Vertrag bis 2027.

22. Curtis Jones – €17.600 pro Woche

Curtis jones
ph.FAB / Shutterstock.com

Auch Eigengewächs Curtis Jones kommt auf €17.600 pro Woche – ein erstaunlich niedriger Betrag für einen Stammspieler. Mit nur zwei Jahren Restlaufzeit wird er wohl bald eine deutliche Gehaltserhöhung erhalten.

21. Giovanni Leoni – €35.100 pro Woche

Giovanni Leoni
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Der italienische Verteidiger Giovanni Leoni verdient nach seinem Wechsel 2025 €35.100 wöchentlich. Er gilt als Zukunftsprojekt in der Innenverteidigung. Vertrag bis 2031.

Lesen Sie auch: Die 20 besten jungen Spieler der Premier League (2025)

20. Stefan Bajcetic – €46.800 pro Woche

Stefan Bajčetić
daykung / Shutterstock.com

Der spanische Mittelfeldspieler Stefan Bajcetic erhält €46.800 pro Woche. Mit Ruhe und Spielintelligenz hat er bereits überzeugt. Liverpool hat ihn langfristig bis 2027 gebunden.

19. Wataru Endo – €58.500 pro Woche

Wataru Endo
ph.FAB / Shutterstock.com

Der erfahrene Japaner Wataru Endo kassiert €58.500 wöchentlich. Seit 2023 bringt er Stabilität, Disziplin und Führungsqualitäten ins Mittelfeld. Vertrag bis 2027.

18. Milos Kerkez – €70.200 pro Woche

Milos Kerkez
Vasiljevic Dimitrije / Shutterstock.com

Milos Kerkez, 2025 verpflichtet, verdient €70.200 pro Woche. Der ungarische Linksverteidiger wird als langfristige Lösung gesehen. Vertrag bis 2030.

17. Ibrahima Konaté – €81.900 pro Woche

Ibrahima Konaté
ph.FAB / Shutterstock.com

Ibrahima Konaté erhält €81.900 wöchentlich – ein vergleichsweise niedriges Gehalt für seine Qualität. Mit seiner Physis und Schnelligkeit bleibt er ein Schlüsselspieler, auch wenn Real Madrid Interesse zeigt.

Lesen Sie auch: Die 10 größten Lakers-Spieler aller Zeiten

16. Conor Bradley – €87.800 pro Woche

Conor Bradley
sbonsi / Shutterstock.com

Der Nordire Conor Bradley bezieht €87.800 wöchentlich. Nach seinem Durchbruch ist er fester Bestandteil der ersten Elf geworden und überzeugt mit Offensivdrang. Sein Vertrag läuft bis 2029.

15. Joe Gomez – €99.500 pro Woche

Joe Gomez
Photo: Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Joe Gomez verdient €99.500 pro Woche. Dank seiner Vielseitigkeit in der Abwehr bleibt er ein wertvoller Kaderspieler. Vertrag bis 2027.

14. Giorgi Mamardashvili – €99.500 pro Woche

Giorgi Mamardashvili
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Auch Giorgi Mamardashvili erhält €99.500 wöchentlich. Der georgische Keeper ist seit 2024 bei Liverpool und gilt als hochkarätiger Herausforderer von Alisson. Vertrag bis 2031.

13. Jeremie Frimpong – €117.000 pro Woche

Jeremie Frimpong
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Jeremie Frimpong verdient €117.000 wöchentlich seit seinem Transfer 2025. Mit Alexander-Arnolds Abgang hat er eine Schlüsselrolle auf der rechten Abwehrseite übernommen.

Lesen Sie auch: Die 100 besten Torschützen aller Zeiten in der Premier League – Rangliste

12. Dominik Szoboszlai – €140.400 pro Woche

Dominik Szoboszlai
daykung / Shutterstock.com

Der ungarische Mittelfeldspieler Dominik Szoboszlai bezieht €140.400 pro Woche. Seine Kreativität und Torgefahr aus der Distanz machen ihn seit 2023 unverzichtbar.

11. Alisson – €175.500 pro Woche

Alisson Becker
daykung / Shutterstock.com

Alisson, einer der besten Torhüter der Welt, kassiert €175.500 wöchentlich – verhältnismäßig wenig im Vergleich zu seinen Kollegen. Seine Paraden haben Liverpool unzählige Punkte gesichert.

10. Alexis Mac Allister – €175.500 pro Woche

Alexis Mac Allister
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Auch Alexis Mac Allister verdient €175.500 wöchentlich. Der Weltmeister hat sich schnell als Schaltzentrale im Mittelfeld etabliert.

9. Ryan Gravenberch – €175.500 pro Woche

Ryan Gravenberch
ph.FAB / Shutterstock.com

Ryan Gravenberch kommt ebenfalls auf €175.500 pro Woche. Mit 23 Jahren bringt er Dynamik, Athletik und Entwicklungspotenzial ins Mittelfeld.

Lesen Sie auch: Supercomputer sagt die gesamte Tabelle der Premier League 2025/26 voraus

8. Federico Chiesa – €175.500 pro Woche

Photo: Sbonsi/Shutterstock.com

Federico Chiesa erhält ebenfalls €175.500 wöchentlich. Mit Tempo, Dribblings und Offensivdrang sorgt er für ständige Gefahr über die Flügel.

7. Cody Gakpo – €175.500 pro Woche

Cody Gakpo
Photo: Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Cody Gakpo verdient nach seiner Vertragsverlängerung 2025 nun €175.500 pro Woche. Der vielseitige Offensivmann liefert regelmäßig Tore und Vorlagen.

6. Andrew Robertson – €187.200 pro Woche

Andy Robertson
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Andrew Robertson bezieht €187.200 wöchentlich. Der schottische Kapitän ist für seine unermüdlichen Läufe und präzisen Flanken bekannt und bleibt ein Führungsspieler.

5. Florian Wirtz – €228.200 pro Woche

wirtz
ph.FAB / Shutterstock.com

Der deutsche Spielmacher Florian Wirtz erhält €228.200 pro Woche. Seit 2025 gilt er als einer der größten europäischen Talente und wird als künftiger Führungsspieler gesehen.

4. Hugo Ekitike – €234.000 pro Woche

Hugo Ekitike
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der Franzose Hugo Ekitike verdient €234.000 wöchentlich. Der 2025 verpflichtete Angreifer kombiniert Kraft und Beweglichkeit und ist für die langfristige Offensive eingeplant.

3. Alexander Isak – €292.500 pro Woche

Alexander Isak
ph.FAB / Shutterstock.com

Der Schwede Alexander Isak kassiert €292.500 pro Woche. Seit seinem Deadline-Day-Transfer 2025 bringt er Tempo, Präsenz und Abschlussstärke in den Angriff.

2. Virgil van Dijk – €409.500 pro Woche

van dijk
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Kapitän Virgil van Dijk verdient €409.500 wöchentlich. Als Abwehrchef bleibt er einer der besten Innenverteidiger der Welt und ein Anführer auf dem Platz.

1. Mohamed Salah – €468.000 pro Woche

Mohamed Salah
Javier Borrego / Shutterstock.com

Mohamed Salah führt das Ranking mit €468.000 wöchentlich an. Der „Pharao“ bleibt Liverpools wichtigster Offensivspieler und globale Ikone – seine Tore und sein Status rechtfertigen sein Topgehalt.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.