Endrick vor Leihe im Januar – Real Madrid plant nächsten Karriereschritt für Brasiliens Supertalent
Endrick kam im Juli 2024 unter weltweiter Aufmerksamkeit zu Real Madrid. Er galt als der nächste große brasilianische Angreifer. Mit nur 19 Jahren hat er bereits Tore in der Champions League erzielt und in La Liga geglänzt – doch nun steht fest: Er braucht Einsatzzeit, nicht nur Potenzial.
Angesichts der starken Konkurrenz in Reals Sturm und der bevorstehenden Weltmeisterschaft 2026 sind sowohl der Verein als auch der Spieler bereit, im Januar eine kurzfristige Leihe in Betracht zu ziehen. So kam es zu diesem entscheidenden Moment – und deshalb ist Endricks nächste Station wichtiger denn je.
Ein Jugendstar am Scheideweg

Mit nur 19 Jahren zählt Endrick schon jetzt zu den meistdiskutierten Fußballtalenten Brasiliens. Nach seinem Wechsel zu Real Madrid im Sommer 2024, begleitet von hohen Erwartungen, steht nun offenbar eine Leihe im Januar bevor. Der Schritt, noch in Verhandlung, könnte entscheidend für seine weitere Entwicklung sein.
Vom Palmeiras-Wunderkind zur globalen Bühne

Geboren 2006 in Brasília, durchlief Endrick die Jugendakademie von Palmeiras und entwickelte sich dort zu einem herausragenden Torschützen. Er erzielte unglaubliche 165 Tore in 169 Jugendspielen und gab mit nur 16 Jahren sein Profidebüt.
Lesen Sie auch: Die 10 Fußballvereine mit den meisten Ballon-d'Or-Gewinnern
Nur wenige Monate später sorgte er in der brasilianischen Série A für Furore und weckte das Interesse großer europäischer Vereine.
Der frühe Wechsel zu Real Madrid

Real Madrid sicherte sich Endricks Unterschrift bereits im Dezember 2022, als er gerade einmal 16 Jahre alt war. Die Vereinbarung sah vor, dass er erst nach seinem 18. Geburtstag zum Klub stößt.
Der Transfer soll inklusive Boni über 60 Millionen Euro gekostet haben, ein klares Zeichen des Vertrauens in seine Zukunft.
Ein Traumdebüt im Bernabéu

Endrick kam im Juli 2024 in Madrid an und hinterließ sofort Eindruck. Bei seinem La-Liga-Debüt im August traf er direkt und wurde zum jüngsten ausländischen Torschützen in der Vereinsgeschichte.
Lesen Sie auch: Die 15 größten polnischen Fußballspieler der Geschichte – Eine Rangliste
Kurz darauf traf er auch in seinem ersten Champions-League-Spiel, und brach dabei weitere Altersrekorde.
Eine unglückliche Verletzung stoppt den Schwung

Kaum hatte seine Karriere in Madrid begonnen, erlitt Endrick im Mai 2025 eine Sehnenverletzung im Oberschenkel. Die Verletzung warf ihn zurück, störte die Vorbereitung – und ließ ihn wochenlang ausfallen.
Zwar ist er inzwischen wieder fit, doch der Wiedereinstieg ins Team gestaltet sich schwierig.
Kaum Spielzeit unter Trainer Alonso

Unter dem neuen Cheftrainer Xabi Alonso hat Endrick in der laufenden Saison noch keinen Pflichtspieleinsatz erhalten. Trotz vollständiger Genesung bleibt er außen vor – eine frustrierende Situation für ein junges Talent, das dringend Spielpraxis benötigt.
Lesen Sie auch: Die ultimativen Erzrivalen: Die Spieler, die Manchester United in der Premier League das Leben schwer gemacht haben
Gespräche über Januar-Leihe laufen

Im Sinne seiner Entwicklung zeigt sich Real Madrid offen für eine kurzfristige Leihe im Winter. Die Gespräche mit interessierten Klubs in Spanien und Europa laufen bereits. Ziel ist es, Endrick regelmäßige Einsatzminuten zu verschaffen – ohne die Verbindung zu Madrid zu kappen.
Emotionale Botschaft von Endricks Vater

Inmitten der Unsicherheit richtete Endricks Vater Douglas emotionale Worte an seinen Sohn: „Ich weiß, wie sehr du dich jeden Tag dem Fußball widmest... Dein Stern wird leuchten. Deine Zukunft wartet. Ich glaube an dich. Ich liebe dich, mein Sohn.“
Die Botschaft zeigt, unter welchem Druck der junge Spieler steht, aber auch, wie stark seine familiäre Unterstützung ist.
Weiterkämpfen für den Traum

Trotz der geplanten Leihe soll Endrick fest entschlossen sein, sich langfristig bei Real Madrid durchzusetzen. Personen aus seinem Umfeld betonen, dass er einen temporären Wechsel nicht als Rückschritt sieht, sondern als Chance, sich weiterzuentwickeln und auf höchstem Niveau zu beweisen.
Lesen Sie auch: Top 10 der größten Marktwertsteigerungen in einer einzigen Saison
Die WM 2026 fest im Blick

Ein weiterer entscheidender Faktor: die FIFA-Weltmeisterschaft 2026. Endrick hat bereits für Brasiliens A-Nationalmannschaft gespielt und hofft auf eine Nominierung für das Turnier. Um sich zu empfehlen, braucht er konstante Spielzeit und starke Leistungen auf Klubebene.
Die Klubwahl ist entscheidend

Ob die Leihe erfolgreich wird, hängt stark vom Zielverein ab. Real Madrid bevorzugt einen Klub, bei dem Endrick regelmäßig spielt, offensiv eingebunden ist und in einer Umgebung agieren kann, die ihn nicht überfordert. Kandidaten wie Sevilla, Real Betis oder portugiesische Teams stehen im Raum.
Kurzfristiger Schritt mit langfristigem Ziel

Trotz der geplanten Leihe glaubt Real Madrid weiterhin fest an Endricks Zukunft. Der Wechsel soll nur vorübergehend sein, ohne Kaufoption. Für den jungen Angreifer geht es nun vor allem darum, sich weiterzuentwickeln und dafür zu sorgen, dass sein Stern auch außerhalb Madrids weiter leuchtet.
Lesen Sie auch: Die Schöpfer von Old Trafford: Die größten Spielmacher von Manchester United in der Premier League
