Everton-Gehälter im Vergleich: Vom Geringverdiener zum Topverdiener (Saison 2025/26)
Der FC Everton ist bekannt für seinen kämpferischen Stil und seine leidenschaftlichen Fans – doch ein Blick hinter die Kulissen zeigt ein deutliches Lohngefälle innerhalb des Kaders. Während einige junge Talente noch vergleichsweise wenig verdienen, kassieren andere Stars Millionen pro Jahr.
In dieser Galerie zeigen wir die 15 bestbezahlten Spieler des Vereins, sortiert vom niedrigsten zum höchsten Wochengehalt. Die Angaben basieren auf offiziellen Vertragsdaten für die Saison 2025/26, einschließlich Gehalt pro Woche, Vertragslaufzeit und geschätztem Jahresgehalt.
Wer verdient wie viel bei den Toffees? Hier ist die vollständige Übersicht.
Hinweis: Die Bilder in dieser Galerie dienen nur zur Veranschaulichung. Es kann sein, dass sie nicht vollständig aktuell oder exakt sind.
Lesen Sie auch: West Ham 2025–2026: Gehälter und Spielerprofile
15. James Garner

James Garner steht am unteren Ende der Gehaltsliste bei Everton – mit einem Wochengehalt von £30.000 (ca. £1,56 Mio. pro Jahr). Sein aktueller Vertrag läuft noch bis Juni 2026, es verbleibt also ein Jahr.
Der 24-jährige Mittelfeldspieler kam von Manchester United und wird häufig als Rotationsspieler eingesetzt. Obwohl er selten in der Startelf steht, überzeugt er durch Konstanz und Vielseitigkeit im zentralen Mittelfeld.
Everton setzt bei Garner auf Entwicklungspotenzial. Seine Rolle im Team ist stabil – und sollte er sich weiterentwickeln, dürfte auch eine Gehaltserhöhung nicht fern sein.
Eine festgelegte Ausstiegsklausel existiert nicht, was dem Verein Flexibilität bei seiner Zukunftsplanung lässt.
Lesen Sie auch: Die 40 besten Fußballspieler aller Zeiten (Ausgabe 2025)
14. Jake O'Brien

Innenverteidiger Jake O'Brien verdient £35.000 pro Woche, was einem Jahresgehalt von rund £1,82 Mio. entspricht. Der Ire steht noch bis Juni 2030 unter Vertrag – ein langfristiges Projekt.
Seit seiner Verpflichtung im Juli 2024 ist der 24-Jährige ein verlässlicher Backup in der Abwehr. Er überzeugt durch Zweikampfstärke und Übersicht, ohne spektakulär aufzutreten.
Mit einem Vertrag über sechs Jahre setzt Everton auf seine Entwicklung. Bei diesem Gehalt ist er eine kosteneffiziente Option in der Defensive.
13. Tyler Dibling

Der junge Flügelspieler Tyler Dibling kommt auf ein Wochengehalt von £40.000 und verdient damit gut £2 Mio. im Jahr. Sein Vertrag läuft bis Juni 2029.
Lesen Sie auch: 2025 Beste NFL-Quarterbacks: Top-10-Ranking
Mit nur 20 Jahren zählt Dibling zu den vielversprechenden Offensivtalenten des Vereins. Er überzeugt durch Schnelligkeit, Dribbelstärke und Mut im Eins-gegen-Eins.
Er wird meist als Einwechselspieler gebracht, doch Everton sieht in ihm ein Langzeitprojekt. Sollte er sein Potenzial ausschöpfen, dürfte sich sein Gehalt bald steigern.
12. Thierno Barry

Der französische Stürmer Thierno Barry verdient £45.000 wöchentlich – etwa £2,34 Mio. pro Jahr. Sein Vertrag läuft bis Juni 2029.
Mit 22 Jahren gehört Barry zur neuen Generation junger Angreifer. Er bringt Tempo, Technik und Spielwitz – muss aber noch an seiner Effizienz arbeiten.
Lesen Sie auch: Dynamische Duos - Die größten Partnerschaften der Sportgeschichte
Sein Marktwert könnte schnell steigen. Die Ausstiegsklausel von £9,36 Mio. zeigt, dass Everton sich zukünftige Optionen offenhält.
11. Iliman Ndiaye

Iliman Ndiaye, senegalesischer Nationalspieler, teilt sich das Gehaltsniveau mit Barry, bringt aber mehr Erfahrung mit. Er verdient ebenfalls £2,34 Mio. im Jahr und steht bis 2029 unter Vertrag.
Der 25-Jährige wurde für seine Kreativität und sein Dribbling verpflichtet. Auf dem linken Flügel sorgt er regelmäßig für Unruhe – allerdings fehlt ihm bislang die Konstanz.
Als Spieler mit internationaler Erfahrung könnte er in den kommenden Saisons eine wichtigere Rolle einnehmen.
Lesen Sie auch: Top 10 deutsche Fußballlegenden
10. Séamus Coleman

Evertons Kapitän Séamus Coleman erhält £55.000 pro Woche – rund £2,86 Mio. pro Jahr. Der 36-Jährige geht vermutlich in seine letzte Saison bei den Toffees, sein Vertrag läuft bis Juni 2026.
Auch wenn er nicht mehr regelmäßig spielt, ist er als Führungspersönlichkeit und Identifikationsfigur unverzichtbar. Seit über einem Jahrzehnt trägt er das Trikot der Blau-Weißen.
Sein Gehalt spiegelt seine Erfahrung und Bedeutung im Kader wider.
9. Vitaliy Mykolenko

Linksverteidiger Vitaliy Mykolenko verdient £58.000 pro Woche, also ca. £3,02 Mio. jährlich. Sein Vertrag läuft noch bis Juni 2026.
Der Ukrainer hat sich als Stammspieler etabliert. Er überzeugt durch defensive Stabilität und taktische Disziplin – Eigenschaften, die Trainer und Fans gleichermaßen schätzen.
Eine Vertragsverlängerung scheint realistisch, auch um ihn vor Abwerbungen zu schützen.
8. Beto

Stürmer Beto bringt körperliche Präsenz ins Angriffsspiel. Für £60.000 pro Woche – £3,12 Mio. pro Jahr – liefert er vor allem in physischen Spielen wertvolle Beiträge.
Mit 27 Jahren ist er im besten Fußballalter. Sein Vertrag läuft noch bis 2027, doch seine Torausbeute bleibt bislang hinter den Erwartungen zurück.
Sollte er konstanter treffen, könnte sein Marktwert deutlich steigen.
7. Michael Keane

Der erfahrene Innenverteidiger Michael Keane verdient £80.000 wöchentlich – £4,16 Mio. jährlich. Seine Erfahrung macht ihn zu einem wertvollen Teil der Defensive.
Mit einem Vertrag bis 2026 steht er vor einer entscheidenden Saison. Sein Stellungsspiel und seine Kopfballstärke machen ihn besonders bei Standards gefährlich.
6. Kiernan Dewsbury-Hall

Der zentrale Mittelfeldspieler Kiernan Dewsbury-Hall wurde im Sommer 2025 verpflichtet und verdient £90.000 pro Woche – £4,68 Mio. pro Jahr.
Der 26-Jährige bringt Spielintelligenz und Technik ins Mittelfeld. Sein langfristiger Vertrag bis 2030 zeigt, dass Everton in ihm einen Führungsspieler der Zukunft sieht.
5. James Tarkowski

Abwehrchef James Tarkowski verdient £120.000 pro Woche – rund £6,24 Mio. pro Jahr. Mit 32 Jahren bringt er Routine und Übersicht ins Spiel.
Sein Vertrag läuft noch bis Juni 2028. Er ist einer der konstantesten Verteidiger des Teams und gilt als Führungsspieler auf dem Platz.
4. Idrissa Gueye

Mit ebenfalls £120.000 pro Woche verdient Mittelfeldabräumer Idrissa Gueye gleich viel wie Tarkowski. Der 35-Jährige ist bekannt für seine Zweikampfstärke und enorme Laufleistung.
Sein Vertrag läuft bis 2026. Trotz seines Alters ist er eine Schlüsselfigur im defensiven Mittelfeld.
3. Jarrad Branthwaite

Der 23-jährige Innenverteidiger Jarrad Branthwaite zählt zu den vielversprechendsten Talenten im Kader. Sein Wochengehalt: £120.000 – und ein Vertrag bis 2030.
Mit einem Marktwert, der stetig steigt, könnte er bald zu den begehrtesten Verteidigern Englands zählen. Seine Ausstiegsklausel liegt bei £31,2 Mio.
2. Jordan Pickford

Evertons Nummer eins, Jordan Pickford, verdient £125.000 pro Woche – etwa £6,5 Mio. pro Jahr. Der englische Nationaltorwart hat noch Vertrag bis 2027.
Pickford ist einer der konstantesten Spieler im Kader. Seine Erfahrung und Führungsstärke machen ihn unersetzlich.
1. Jack Grealish

Topverdiener im Team ist Star-Neuzugang Jack Grealish. Mit einem Wochengehalt von £225.000 – das sind satte £11,7 Mio. im Jahr – liegt er deutlich vor allen anderen.
Sein Vertrag läuft nur bis Juni 2026. Grealish bringt Kreativität und Medienwirksamkeit – doch der Druck, zu liefern, ist hoch.
Er ist die große Hoffnung im Angriff – und der mit Abstand teuerste Spieler des Klubs.