FußballSport

FC Porto-Gehälter 2025/26: vom niedrigsten zum höchsten Verdienst

Der FC Porto gehört zwar nicht zu den finanzstärksten Klubs Europas, verfügt aber dennoch über einen schlagkräftigen Kader und eine klare, strategisch geplante Gehaltsstruktur. Mit einer Mischung aus jungen Talenten, erfahrenen Führungsspielern und cleveren Transfers bleibt Porto sowohl in der portugiesischen Liga als auch im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig.

In dieser Galerie zeigen wir die 14 bestbezahlten Spieler des FC Porto in der Saison 2025/26 – beginnend beim niedrigsten Wochenlohn bis zum höchsten. Alle Angaben beziehen sich auf das Bruttogehalt pro Woche in Euro (EUR) und beinhalten Bonuszahlungen sowie Vertragslaufzeiten.

Hinweis: Spielerbilder dienen lediglich zur Illustration und spiegeln möglicherweise nicht den aktuellen Status wider.


14. Victor Fröholdt

Victor Froholdt
Werner100359, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Victor Fröholdt ist mit einem Wochenlohn von 18.462 € der am niedrigsten bezahlte unter Portos Top-Verdienern. Der 19-jährige dänische Mittelfeldspieler gilt als Perspektivspieler mit viel Potenzial. Seine Technik und Physis verschaffen ihm bereits erste Einsätze bei den Profis. Sein Vertrag läuft bis 2030 – ein klares Zeichen, dass Porto langfristig mit ihm plant.

Lesen Sie auch: Die 20 besten portugiesischen Fußballer aller Zeiten – Von Talenten zu Legenden


13. Rodrigo Mora

Rodrigo Mora
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Auch der portugiesische Stürmer Rodrigo Mora verdient 18.462 € pro Woche und somit knapp 960.000 € im Jahr. Mit seinen 18 Jahren ist er einer der jüngsten Spieler im Kader und gilt als großes Talent für die Offensive. Erste Einsätze bei den Profis hat er bereits absolviert, und Porto setzt große Hoffnungen in seine Entwicklung.


12. Borja Sainz

Borja Sainz
Photo: Liga Portugal Official Press Photo

Der spanische Flügelspieler Borja Sainz verdient 22.115 € wöchentlich, was rund 1,15 Millionen Euro jährlich entspricht. Der 24-Jährige überzeugt durch Schnelligkeit und Dribbelstärke. Meist als Joker eingesetzt, bringt er frische Impulse über die Außenbahn. Sein Vertrag läuft bis 2030.


11. Pablo Rosario

Pablo Rosario
Instagram: pablorosario23_

Auch Pablo Rosario verdient 22.115 € pro Woche. Der 28-jährige Mittelfeldspieler mit dominikanischer Herkunft bringt Ruhe und Erfahrung ins Zentrum. Durch seine Zweikampfstärke und sichere Pässe ist er eine verlässliche Option in der Rotation. Vertraglich ist er bis 2030 an Porto gebunden.


10. Alan Varela

alan varela
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Argentinier Alan Varela verdient 24.038 € pro Woche und rund 1,25 Millionen Euro jährlich. Der 24-jährige defensive Mittelfeldspieler ist eine feste Größe im Spielaufbau und überzeugt mit Übersicht und Ballsicherheit. Seit 2023 ist er ein stabiler Faktor im Mittelfeld.

Lesen Sie auch: Gehälter bei Manchester City 2025/26: vom niedrigsten bis zum höchsten Verdienst


9. Nehuén Pérez

nehuen perez
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Innenverteidiger Nehuén Pérez verdient 27.692 € wöchentlich. Der Argentinier bringt Härte und Kopfballstärke ins Spiel, auch wenn er nicht zur Stammelf gehört. Mit Vertrag bis 2029 ist er als zuverlässiger Backup fest eingeplant.


8. Diogo Costa

diogo costa
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Portugals Nationaltorhüter Diogo Costa erhält ebenfalls 27.692 € pro Woche. Mit 25 Jahren ist er unumstrittene Nummer eins bei Porto und im Nationalteam. Seine Reflexe und Strafraumbeherrschung machen ihn zu einem Schlüsselspieler. Sein Vertrag läuft bis 2027, mit einer Ausstiegsklausel von 75 Millionen Euro.


7. Samu Aghehowa

samu aghehowa
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Der spanische Stürmer Samu Aghehowa verdient 31.346 € pro Woche – rund 1,63 Millionen Euro im Jahr. Mit 21 Jahren hat er sich durch Torinstinkt und Laufbereitschaft in den Fokus gespielt. Seine Ausstiegsklausel liegt bei 100 Millionen Euro – ein klares Zeichen für das Vertrauen des Klubs.


6. Alberto Costa

Alberto Costa
Instagram: albertocosta_2

Rechtsverteidiger Alberto Costa steht mit 36.923 € pro Woche auf Platz sechs. Der 21-jährige Portugiese überzeugt durch Laufstärke und Offensivdrang. Noch ist er nicht Stammspieler, aber er gilt als einer der kommenden Schlüsselspieler. Vertrag bis 2030.

Lesen Sie auch: Gehälter bei Newcastle United: Vom Geringverdiener zum Topverdiener (Saison 2025/26)


5. Gabri Veiga

Gabri Veiga
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der offensive Mittelfeldspieler Gabri Veiga verdient 38.462 € pro Woche. Der 23-jährige Spanier bringt Kreativität, Spielwitz und Torgefahr ins Zentrum. Als Stammspieler in der Zehnerrolle ist er eine der wichtigsten Offensivwaffen. Vertraglich ist er bis 2030 gebunden.


4. Jan Bednarek

Jan Bednarek
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der polnische Innenverteidiger Jan Bednarek verdient 48.077 € wöchentlich, rund 2,5 Millionen im Jahr. Mit seiner Premier-League-Erfahrung bringt er Stabilität und Führungsstärke in Portos Abwehr. Vertrag bis 2029, mit Ausstiegsklausel über 60 Millionen Euro.


3. Pepê

Pepê
Instagram: fcporto

Auch der brasilianische Flügelspieler Pepê verdient 48.077 € pro Woche. Der 28-Jährige ist mit Tempo und Technik ein unverzichtbarer Bestandteil des Teams. Vertrag bis 2028 – Ausstiegsklausel: 75 Millionen Euro.


2. Luuk de Jong

Luuk de Jong
Orange Pictures / Shutterstock.com

Der erfahrene niederländische Stürmer Luuk de Jong erhält ebenfalls 48.077 € pro Woche. Mit 35 Jahren bringt er Kopfballstärke und Routine in den Angriff. Sein Vertrag läuft bis 2026 und macht ihn zu einer wichtigen Führungsfigur.

Lesen Sie auch: Das ultimative F1-Strecken-Ranking – Die legendärsten Kurse der Geschichte


1. Jakub Kiwior

Jakub Kiwior
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

An der Spitze steht Jakub Kiwior mit 66.731 € Wochengehalt – das entspricht 3,47 Millionen Euro jährlich. Der 25-jährige Pole wurde 2025 verpflichtet und soll künftig das Abwehrzentrum anführen. Sein Vertrag läuft bis 2026.

Lesen Sie auch: Die 10 größten Stadien der Champions League in dieser Saison – Rangliste