Gehälter der Spieler des FC Chelsea im Jahr 2025 – vollständige Rangliste vom niedrigsten zum höchsten Gehalt
Chelsea ist bekannt für hohe Ausgaben – nicht nur auf dem Transfermarkt, sondern auch bei den Gehältern. Im Jahr 2025 zählt der Verein zu den Spitzenreitern Europas, wenn es um wöchentliche Spielergehälter geht. Nachfolgend findest du eine vollständige Übersicht aller Chelsea-Spieler, geordnet vom Geringverdiener bis zum Topverdiener.
32. Josh Acheampong – €5.850/Woche

Der am niedrigsten bezahlte Spieler im Profikader von Chelsea verdient lediglich €5.850 pro Woche. Als junges Talent aus der Akademie hofft er, sich weiterzuentwickeln und langfristig ein besseres Gehalt zu erzielen.
31. Tyrique George – €8.775/Woche

Der vielversprechende Offensivspieler aus der Jugend verdient €8.775 pro Woche. Seine jüngsten Einsätze deuten auf eine mögliche Beförderung und bessere Konditionen hin.
30. Estevao Willian – €35.100/Woche

Das brasilianische Ausnahmetalent gilt als einer der vielversprechendsten Spieler der Zukunft. Trotz seines Potenzials verdient er aktuell nur €35.100 – typisch für einen Spieler in der Übergangsphase zum Profikader.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Ballon-d’Or-Gewinner aller Zeiten
29. Dario Essugo – €35.100/Woche

Der portugiesische Mittelfeldspieler wurde als langfristiges Projekt verpflichtet. Auch er verdient €35.100 pro Woche und hofft auf mehr Einsatzzeit sowie eine Vertragsverbesserung.
28. Andrey Santos – €35.100/Woche

Santos wurde bereits verliehen, konnte sich bei Chelsea aber noch nicht festspielen. Sein aktuelles Wochengehalt beträgt ebenfalls €35.100.
27. Jorrel Hato – €40.950/Woche

Trotz seiner Verpflichtung für €35,5 Millionen von Ajax erhält Hato nur €40.950 wöchentlich. Der junge Innenverteidiger gilt als Projekt mit großem Entwicklungspotenzial.
26. Gabriel Slonina – €46.800/Woche

Der junge US-Torwart ist hoch angesehen, hat aber noch kein Pflichtspiel bestritten. Chelsea zahlt ihm dennoch €46.800 wöchentlich, in der Hoffnung, dass er zur langfristigen Nummer eins heranwächst.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Tottenham-Hotspur-Spieler aller Zeiten
25. Axel Disasi – €46.800/Woche

Für einen Spieler mit Stammspielerfahrung ist Disasis Gehalt von €46.800 relativ niedrig. Der Verein soll derzeit nach einem Käufer suchen.
24. Malo Gusto – €52.650/Woche

Aufgrund der häufigen Verletzungen von Reece James kam Gusto oft zum Einsatz. Sein Gehalt von €52.650 ist angesichts seiner Leistungen ein echtes Schnäppchen.
23. Romeo Lavia – €52.650/Woche

Lavia war verletzungsbedingt kaum einsetzbar, verdient aber dennoch €52.650 pro Woche. Sollte er fit bleiben, könnte er eine tragende Rolle im Mittelfeld übernehmen.
22. Filip Jorgensen – €58.500/Woche

Der junge Keeper kommt bislang selten zum Einsatz, verdient aber bereits €58.500. Der Verein sieht großes Potenzial in ihm.
Lesen Sie auch: Die Größten Arsenal-Spieler Aller Zeiten: Von 20 bis 1
21. Trevor Chalobah – €58.500/Woche

Chalobah ist eine verlässliche Option in der Defensive, wenn auch nicht immer Stammspieler. Mit €58.500 wöchentlich zählt er zu den günstigen Routiniers im Kader.
20. Carney Chukwuemeka – €58.500/Woche

Der kreative Mittelfeldspieler verdient ebenfalls €58.500. Chelsea hofft, dass er sich bald als feste Größe etabliert.
19. Robert Sánchez – €70.200/Woche

Sánchez hat sich seinen Platz als Stammkeeper zurückerobert. Für €70.200 pro Woche wird er an konstanter Leistung gemessen.
18. Alejandro Garnacho – €87.750/Woche

Der Flügelspieler bringt Tempo und Unberechenbarkeit ins Spiel. Mit €87.750 pro Woche wird sein Einfluss als Joker belohnt.
Lesen Sie auch: Die 10 besten NBA-Verteidiger im Jahr 2025 – Rückwärts gerankt
17. Jamie Gittens – €105.300/Woche

Gittens kam mit großen Erwartungen und verdient €105.300 wöchentlich. Ob er langfristig überzeugt, bleibt abzuwarten.
16. Benoît Badiashile – €105.300/Woche

Der Linksfuß im Abwehrzentrum zeigt Potenzial, ist aber noch in der Anpassungsphase. Er verdient €105.300 pro Woche.
15. Mykhailo Mudryk – €117.000/Woche

Der schnelle Ukrainer zeigt gelegentlich brillante Aktionen, bleibt jedoch inkonstant. Sein Wochengehalt von €117.000 spiegelt Chelseas langfristige Investition in ihn wider.
14. Nicolas Jackson – €117.000/Woche

Als zentrale Spitze bringt Jackson Energie und Laufstärke ein, muss aber an seiner Effizienz arbeiten. Mit €117.000 pro Woche zählt er zu den Hauptakteuren im Angriff.
Lesen Sie auch: Champions-League-Spiele – Donnerstag, 18. September
13. Liam Delap – €117.000/Woche

Delap wurde mit großen Hoffnungen geholt und verdient auf Anhieb €117.000. Er steht unter Zugzwang, dieses Vertrauen zu rechtfertigen.
12. Ben Chilwell – €117.000/Woche

Ein erfahrener Linksverteidiger, dessen Karriere von Verletzungen beeinträchtigt wurde. Trotz allem erhält er €117.000 wöchentlich und bleibt eine Führungsfigur im Kader.
11. Levi Colwill – €117.000/Woche

Colwill gilt als zentrales Element für Chelseas Abwehrzukunft. Mit €117.000 pro Woche ist er bereits jetzt ein etablierter Spieler im Team.
10. Joao Pedro – €140.400/Woche

Der vielseitige Offensivspieler wurde verpflichtet, um das Angriffsspiel zu beleben. Er kassiert €140.400 pro Woche und wird sich schnell anpassen müssen.
9. Tosin Adarabioyo – €140.400/Woche

Der ablösefreie Neuzugang wurde mit einem gut dotierten Vertrag ausgestattet. Für seine Erfahrung und physische Präsenz erhält er €140.400 pro Woche.
8. Cole Palmer – €152.100/Woche

Nach seiner herausragenden Debütsaison wurde Palmer mit einem neuen Vertrag belohnt. Mit €152.100 wöchentlich ist er einer der wertvollsten Offensivakteure im Team.
7. Moises Caicedo – €175.500/Woche

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten beginnt Caicedo, seine Rolle als Mittelfeldmotor zu finden. Er gehört mit €175.500 zu den Spitzenverdienern im Zentrum.
6. Pedro Neto – €187.200/Woche

Der Neuzugang bringt Kreativität und Tempo auf den Flügel. Seine €187.200 pro Woche spiegeln Chelseas große Erwartungen an ihn wider.
5. Marc Cucurella – €204.750/Woche

Nach schwierigen Anfängen erlebt Cucurella nun ein Karrierehoch. Sein Gehalt von €204.750 pro Woche erscheint inzwischen als gerechtfertigt.
4. Enzo Fernandez – €210.600/Woche

Der argentinische Weltmeister wurde zum Rekordtransfer und ist nun Vize-Kapitän. Mit €210.600 wöchentlich wird seine Führungsrolle klar unterstrichen.
3. Wesley Fofana – €234.000/Woche

Fofanas Zeit bei Chelsea war bisher von Verletzungen geprägt. Trotzdem zählt er mit €234.000 wöchentlich zu den bestbezahlten Verteidigern des Vereins.
2. Reece James – €292.500/Woche

Als Kapitän und Eigengewächs ist James sportlich wie emotional zentral. Sein Gehalt von €292.500 pro Woche unterstreicht seinen Status als Identifikationsfigur.
1. Raheem Sterling – €380.250/Woche

Der Topverdiener im Chelsea-Kader 2025 ist Raheem Sterling. Trotz einer Leihe und unklarer Zukunft bringt er Erfahrung mit – und kassiert stolze €380.250 pro Woche.