Jürgen Klopp kehrt an die Seitenlinie zurück
Klopp verließ Liverpool am Ende der Saison 2023/24 und beendete damit eines der erfolgreichsten Kapitel in der Geschichte des Vereins. In neun bemerkenswerten Jahren an der Anfield Road führte er die Reds zu Titeln in der Premier League und der Champions League und half dabei, den Klub als dominante Kraft in Europa neu zu etablieren.
Zum Zeitpunkt seines Abschieds erklärte er, keine Pläne für eine Rückkehr ins Trainergeschäft zu haben – obwohl er weiterhin mit Topklubs in Verbindung gebracht wurde, darunter auch der FC Barcelona. Klopp gab zu, nicht mehr die Energie für die täglichen Anforderungen des Trainerdaseins zu haben.
Neue Rolle, vertraute Bühne
Wie Reuters und SPORTbible berichteten, hat sich Klopp nicht vollständig aus dem Fußball zurückgezogen. Anfang dieses Jahres übernahm er eine strategische Position als Head of Global Soccer bei der Red Bull Gruppe, wo er im Hintergrund das weltweite Fußballnetzwerk des Unternehmens unterstützt.
Jetzt hat der 58-Jährige ein weiteres neues Kapitel bestätigt – diesmal im Bereich der Medien. Laut BBC Sport wird Klopp bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2026, die in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen wird, als Experte für Magenta TV tätig sein.
Lesen Sie auch: Mbappé nach Warnung an Ronaldo wegen dessen Rekord nach Hause geschickt
„Zurück an der Seitenlinie“
Klopp verkündete diese Neuigkeit in einem Instagram-Video, das am 12. November 2025 veröffentlicht wurde und kommentierte es mit den Worten:
„Gras unter den Füßen, Stadion-Atmosphäre, ganz nah! Zurück an der Seitenlinie, ich freu mich drauf!“
In dem Clip reflektiert er darüber, wie sich seine Beziehung zum Fußball seit seinem Abschied von Liverpool verändert hat:
„Viele von euch wussten es wohl schon immer besser. Aber ich konnte es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen“, sagt er. „Zurück an die Seitenlinie? Ich habe nichts vermisst – oder zumindest dachte ich das. Aber jetzt kribbelt es wieder. Gras unter meinen Füßen. Die aufgeheizte Atmosphäre im Stadion. Und ich will wieder ganz nah dran sein.“
Lesen Sie auch: Teddy Sheringham nennt den „schlechtesten“ englischen Nationalmannschaftskollegen, mit dem er je gespielt hat.
Mit einem Lächeln fügt er hinzu:
„Oh? Nein, nicht als Trainer. Ich werde TV-Experte für Magenta TV bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2026.“
Die Reaktionen der Fans ließen nicht lange auf sich warten – viele witzelten, dass Klopp auch ohne Trainerbank die Show stehlen könnte.
„Wir sehen uns in Mexiko“
Klopp war auch in einem kurzen Austausch mit dem deutschen Moderator Johannes B. Kerner zu sehen, in dem er sagte:
Lesen Sie auch: Von Henry bis Vardy: die ikonischsten Torserien der Premier League
„Hallo Johannes. Ich bin dabei! Wir sehen uns am 11. Juni in Mexiko! Cooler Satz. Außer Indiana Jones kann das wahrscheinlich niemand sagen.“
Ein typischer Klopp-Moment – trockener Humor, mit echter Begeisterung präsentiert.
Was die Fans erwarten können
Mit seinem taktischen Verständnis, seiner Herzlichkeit und seinem unverwechselbaren Charisma dürfte Klopp eines der bekanntesten Gesichter der WM-Berichterstattung bei Magenta TV werden. Nach seinen Stationen bei Borussia Dortmund und Liverpool wird er wertvolle Einblicke in die deutsche Nationalmannschaft (sofern qualifiziert) sowie in die Chancen Englands auf den Weltmeistertitel geben.
Und auch wenn diese Rolle kein Comeback als Trainer bedeutet, zeigt sie doch, dass Klopp dem Spielfeld noch immer verbunden ist. Ob dies eine dauerhafte Hinwendung zum TV-Geschäft oder nur ein vorübergehender Abstecher ist – das werden die Fans mit großem Interesse verfolgen.
Lesen Sie auch: Die jüngsten Champions-League-Sieger aller Zeiten
Quellen: SPORTbible, Reuters, BBC, Instagram/@jurgenklopp
Lesen Sie auch: Die wertvollsten Torhüter Europas im Jahr 2025
