KI bewertet Premier League-Vereine nach Größe: Von den kleinsten bis zu den größten im Jahr 2025/26
Die Premier League ist die wettbewerbsfähigste und meistgesehene Fußballliga der Welt, mit Vereinen, die sich stark in Größe, Geschichte und globalem Einfluss unterscheiden. Einige verfügen über prall gefüllte Trophäenschränke und Millionen von Fans auf der ganzen Welt, während andere viel kleiner sind und sich auf clevere Transfers und leidenschaftliche lokale Unterstützung verlassen müssen, um in der Liga zu bleiben.
Dieses Ranking, erstellt mithilfe künstlicher Intelligenz, bewertet jeden Klub der Saison 2025/26 anhand von Faktoren wie Einnahmen, weltweiter Fanbasis, historischen Titeln, kultureller Bedeutung und Stadiongröße. Das Ergebnis ist ein faszinierender Überblick darüber, wie groß jeder Verein wirklich ist – und einige Platzierungen dürften für Diskussionen sorgen.
20 – Bournemouth

Bournemouth bleibt trotz des Aufschwungs unter Andoni Iraola der kleinste Klub der Premier League. Die Cherries haben das kleinste Stadion der Liga, was ihre Einnahmen an Spieltagen und ihre Reichweite im Vergleich zu ihren Rivalen einschränkt. Ohne große Titel und mit einer überschaubaren Anhängerschaft außerhalb der Südküste ist ihr Platz am Tabellenende keine Überraschung – auch wenn sie sportlich regelmäßig über sich hinauswachsen.
19 – Brentford

Brentford wird für seinen datenbasierten Ansatz und sein kluges Transfermodell geschätzt, das ihnen eine komfortable Existenz in der Premier League ermöglicht hat. Dennoch arbeiten sie mit einem der kleinsten Budgets der Liga und spielen in einem der kleineren Stadien. Der Abgang von Thomas Frank sorgt für Unsicherheit, und zusammen mit der geringen Historie und globalen Reichweite bleiben sie im unteren Bereich dieses Rankings.
18 – Fulham

Fulham hat sich erneut als fester Bestandteil der Premier League etabliert, was nach Jahren des Auf- und Abstiegs bemerkenswert ist. Craven Cottage ist eines der ikonischsten Stadien Englands und trägt zu ihrem kulturellen Wert bei, doch der Klub hat nur wenige große Titel gewonnen. Ihre treue Fanbasis ist leidenschaftlich, aber auf globaler Ebene eher begrenzt – vor allem im Vergleich zu anderen Londoner Vereinen.
Lesen Sie auch: Tottenhams 10 beste Torschützen aller Zeiten
17 – Brighton & Hove Albion

Brighton gilt als eines der spannendsten Projekte der Liga und ist bekannt für attraktiven Offensivfußball und clevere Transfers. Historisch gesehen ist der Verein jedoch klein und ohne bedeutende Titel. Die Fanbasis wächst dank der jüngsten Erfolge stetig, doch bis zu den ganz großen Namen fehlt noch ein gutes Stück.
16 – Crystal Palace

Crystal Palace verfügt über eine der treuesten und lautstärksten Fangemeinden Englands, wodurch Selhurst Park regelmäßig zu den stimmungsvollsten Stadien der Liga gehört. Der jüngste FA-Cup-Sieg war ein Highlight, aber die Gesamtzahl der Titel ist überschaubar, und sie waren nie dauerhafte Anwärter auf die Spitzenplätze. Ihr Ranking spiegelt einen Klub wider, der lokal geliebt wird, aber international wenig Strahlkraft besitzt.
15 – Burnley

Burnley mag heute zu den kleineren Premier-League-Klubs zählen, doch sie haben eine stolze Geschichte mit zwei Meistertiteln. Ihr Wiederaufstieg zeigt erneut ihre Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit. Trotz kleinem Stadion und begrenzter Fanbasis verschafft ihnen ihre Tradition einen respektablen Platz im Mittelfeld dieses Rankings.
14 – Wolverhampton Wanderers

Die Wolves gehören zu den großen Traditionsvereinen Englands, die in den 1950er- und 1960er-Jahren große Erfolge feierten. In den letzten Jahren haben sie sich als stabiler Premier-League-Klub etabliert, mit ambitionierten Besitzern und einem wettbewerbsfähigen Kader. Ihre Fanbasis ist jedoch weiterhin vor allem regional verankert, was einen noch höheren Platz verhindert.
Lesen Sie auch: Die 25 besten PSG-Spieler des 21. Jahrhunderts – Rangliste
13 – Leeds United

Leeds United ist einer der leidenschaftlichsten und historisch bedeutsamsten Vereine Englands, bekannt für seine äußerst treuen Fans. Nach langen Jahren außerhalb des Oberhauses hat die Rückkehr in die Premier League Elland Road wiederbelebt und den Klub zurück ins Rampenlicht gebracht. Größe, Geschichte und Unterstützung sorgen dafür, dass Leeds im oberen Mittelfeld bleibt, auch ohne regelmäßige Europapokal-Teilnahmen.
12 – West Ham United

West Ham ist einer der ikonischsten Londoner Klubs mit einer kulturellen Bedeutung, die weit über den Fußball hinausgeht, dank seiner Wurzeln im East End. Die jüngsten Erfolge in Europa und konstant gute Ligaplatzierungen haben ihren Ruf weiter gestärkt. Der Umzug ins London Stadium hat Kapazität und Einnahmen erhöht und sichert ihre Wettbewerbsfähigkeit.
11 – Newcastle United

Newcastle United hat eine der leidenschaftlichsten Fangemeinden des Landes, und St James’ Park ist fast immer ausverkauft. Die jüngste Rückkehr auf die große Bühne hat europäischen Fußball nach Tyneside zurückgebracht und den Verein wieder zu einem Spitzenklub gemacht. Doch der Mangel an großen Titeln in den letzten Jahrzehnten und eine noch wachsende globale Reichweite verhindern eine Platzierung in den Top 10.
10 – Sunderland

Die Rückkehr von Sunderland in die Premier League hat dem Stadium of Light neues Leben eingehaucht. Ihre sechs Meistertitel und zwei FA-Cup-Triumphe verleihen ihnen historisches Gewicht, das nur wenige außerhalb der absoluten Elite erreichen. Zwar ist ihre Fanbasis eher regional, doch Rivalität mit Newcastle und Tradition reichen für einen Platz in den Top 10.
Lesen Sie auch: Die 35 besten zentralen Mittelfeldspieler seit 1990 – Von Platz 35 bis 1
9 – Nottingham Forest

Nottingham Forest ist dank seiner zwei Europapokal-Siege unter Brian Clough einer der geschichtsträchtigsten Klubs Englands. Nach Jahrzehnten in der Versenkung sind sie zurück und bauen eine Mannschaft auf, die um Europa mitspielt. Ihr Stadion und ihre Fanbasis sind kleiner, aber die Trophäensammlung spricht für sich.
8 – Tottenham Hotspur

Tottenham gehört verdient zum sogenannten „Big Six“. Sie verfügen über ein Weltklasse-Stadion, eine der größten globalen Fangemeinden und einen Kader mit riesigem Potenzial. Doch das Fehlen von Meistertiteln in der modernen Ära sorgt dafür, dass sie trotz des Europa-League-Siegs der vergangenen Saison hinter einigen Rivalen bleiben.
7 – Everton

Everton ist einer der traditionsreichsten Vereine Englands mit neun Meisterschaften und fünf FA-Cup-Siegen. Ihre treue Fangemeinde hat sie auch durch schwere Zeiten begleitet, und der neue Hill-Dickinson-Stadionneubau sorgt für Aufbruchsstimmung. Die jahrzehntelange ununterbrochene Zugehörigkeit zur höchsten Spielklasse festigt ihren Status als einer der größten Klubs des Landes.
6 – Aston Villa

Aston Villa hat sich unter Unai Emery von einem Abstiegskandidaten zu einem regelmäßigen Europapokalteilnehmer entwickelt und sogar in der Champions League gespielt. Mit sieben Meistertiteln und einem Europapokalsieg gehören sie zu den erfolgreichsten Klubs Englands. Die globale Fanbasis ist kleiner als die der Top 5, doch Tradition und aktueller Erfolg bringen Villa wieder unter die Großen.
Lesen Sie auch: Premier League Sperren-Tracker: Wer ist in der Saison 2025/26 gefährdet?
5 – Manchester City

Manchester Citys Dominanz im letzten Jahrzehnt hat sie zu einem der erfolgreichsten Vereine der Moderne gemacht. Sie haben unter Pep Guardiola sieben Premier-League-Titel geholt, darunter ein historisches Triple, doch die weltweite Fanbasis ist noch kleiner als die von United, Liverpool oder Arsenal. Bleiben sie weiter so erfolgreich, dürfte ein Sprung in die Top 3 nur eine Frage der Zeit sein.
4 – Chelsea

Chelsea hat seit 2004 eine Ära des Erfolgs erlebt, mit fünf Premier-League-Titeln und zwei Champions-League-Siegen. Ihre internationale Fanbasis gehört zu den größten der Welt, auch wenn ihr Stadion eines der kleineren unter den Spitzenklubs ist. Unter Enzo Maresca sind sie wieder bereit, um Titel zu kämpfen, und ein möglicher Stadionausbau könnte sie noch weiter nach vorne bringen.
3 – Arsenal

Arsenal verfügt über eine der reichsten Vereinsgeschichten in England mit 13 Meisterschaften und einem Rekord von 14 FA-Cup-Siegen. Ihre weltweite Anhängerschaft ist riesig, besonders in Afrika und Asien, und das Emirates Stadium gehört zu den besten Stadien des Landes. Unter Mikel Arteta sind die Gunners wieder Titelkandidaten, und ein weiterer Meistertitel würde ihre Position in den Top 3 zementieren.
2 – Liverpool

Liverpool ist einer der erfolgreichsten Vereine der Welt mit 20 Meistertiteln, sechs Europapokalen und zahlreichen nationalen Trophäen. Unter Jürgen Klopp und nun Arne Slot sind sie zurück an der Spitze Europas und haben Fans auf allen Kontinenten. Sie landen knapp hinter Platz eins, vor allem wegen der Stadiongröße und einer etwas kleineren globalen Reichweite im Vergleich zu Manchester United.
Lesen Sie auch: Ryder Cup 2025: Jeder Spieler nach seinem Vermögen gereiht
1 – Manchester United

Manchester United bleibt der größte Klub Englands, auch nach mehr als einem Jahrzehnt ohne Meistertitel. Ihre beeindruckende Titelsammlung – 20 Meisterschaften, 12 FA Cups und drei Champions-League-Siege – ist unerreicht, und ihre weltweite Fanbasis übertrifft die aller anderen Vereine. Old Trafford mag in die Jahre gekommen sein, bleibt aber dank Größe und Geschichte ein ikonischer Fußballtempel.