KI prognostiziert die Top 5 Kandidaten für den NBA-MVP 2026
Das MVP-Rennen 2025 war ein Spektakel: Shai Gilgeous-Alexander setzte sich hauchdünn gegen Nikola Jokić durch und führte Oklahoma City anschließend sogar zum Titel. Doch mit Beginn der Saison 2025/26 werden die Karten neu gemischt.
Einen MVP zweimal in Folge zu holen, ist selten – und Jokić weiß besser als jeder andere, wie hart die Konkurrenz sein wird. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz wurde nun eine Liste der fünf aussichtsreichsten Kandidaten für den Michael-Jordan-Award erstellt.
Von einem französischen Jahrhunderttalent bis hin zu etablierten Superstars, die nach weiterer Geschichte streben – das sind die Namen, die man im Auge behalten sollte.
5. Victor Wembanyama – San Antonio Spurs

Victor Wembanyama kam 2023 als einer der gehyptesten Draft-Picks aller Zeiten in die NBA. Die Spurs durften sich glücklich schätzen, das 2,23 Meter große Ausnahmetalent zu bekommen. Nun, mit 21 Jahren, ist er bereit, den nächsten Schritt Richtung MVP zu machen.
Lesen Sie auch: Die 20 größten One-Club-Männer – Rangliste
Seine erste volle Saison zeigte bereits, wie hoch sein Potenzial ist. Doch Verletzungen werfen Fragen auf: Wemby verpasste die letzten 36 Spiele wegen eines Blutgerinnsels in der Schulter. Wenn er aber fit ist, dominiert er an beiden Enden des Courts – mit 24,3 Punkten, 11 Rebounds und fast 4 Steals pro Partie in 46 Spielen.
Mit Neuzugängen wie De’Aaron Fox und Rookie Dylan Harper hat San Antonio nun das Umfeld, um in die Playoffs vorzustoßen. Gelingt der Sprung in die Spitzengruppe, dürfte Wembanyamas Name im MVP-Rennen auftauchen. Den Titel als Defensive Player of the Year dürfte er ohnehin bald einheimsen.
4. Giannis Antetokounmpo – Milwaukee Bucks

Giannis Antetokounmpo außerhalb der Top 3 wirkt fast respektlos – doch die unsichere Zukunft der Bucks drückt seine Chancen etwas nach unten. Unbestritten ist jedoch: Der „Greek Freak“ liefert weiterhin auf absurd hohem Niveau.
In der Saison 2024/25 legte er 30,4 Punkte, 11,9 Rebounds und 6,5 Assists bei 60 % Trefferquote auf – Zahlen, die für die meisten Spieler unerreichbar wären. Zwei MVP-Titel hat er bereits, doch kann Milwaukee konkurrenzfähig bleiben?
Lesen Sie auch: KI-Ranking: Die 15 Favoriten auf den Gewinn der WM 2026
Wechselgerüchte gab es zuhauf, doch Giannis selbst hat bislang keinen Abgang angedeutet. Sollte er erneut eine ähnliche Saison spielen und die Bucks in der Eastern Conference oben mitmischen, gehört er automatisch zu den Favoriten. Sein beidseitiger Impact hält ihn Jahr für Jahr im MVP-Gespräch.
3. Luka Dončić – Los Angeles Lakers

Luka Dončić im Lakers-Trikot – noch immer eine ungewohnte Vorstellung. Der Superstar aus Slowenien wurde 2025 sensationell aus Dallas nach Los Angeles getradet und bildet nun ein Traumduo mit LeBron James.
An Offensivpower mangelt es Dončić nicht. Schon 2024 war er MVP-Zweiter mit 33,9 Punkten, 8,3 Rebounds und 7,8 Assists pro Spiel. Doch in den letzten Playoffs offenbarte er Schwächen, besonders in der Defensive.
Nun soll verbesserte Fitness und Gewichtsreduktion dafür sorgen, dass er sein volles Potenzial ausschöpft. Gelingt es ihm, erneut Fabelwerte aufzulegen und die Lakers zu einem Top-Seed zu führen, könnte er endlich seine erste MVP-Trophäe gewinnen. Die Balance zwischen individuellen Zahlen und Teamerfolg wird entscheidend sein.
Lesen Sie auch: Jayson Tatum nennt seine 10 größten NBA-Spieler aller Zeiten
2. Shai Gilgeous-Alexander – Oklahoma City Thunder

Shai Gilgeous-Alexander hat sich endgültig als Superstar etabliert – und als der beste Spieler in der Geschichte der Thunder. Mit dem MVP 2025 und der ersten Meisterschaft der Franchise schrieb er Geschichte.
Besonders beeindruckend ist seine Effizienz: 32,7 Punkte pro Spiel bei nur 21 Würfen sind ein außergewöhnlicher Wert, erst recht für einen Guard. Zwar werfen Kritiker ihm vor, Fouls clever zu erzwingen, doch seine Scoring-Qualität steht außer Frage.
Mit 27 Jahren ist er in der Blüte seiner Karriere, und das junge OKC-Team entwickelt sich stetig weiter. Sollte die Mannschaft erneut um die Spitze im Westen spielen, hat Shai realistische Chancen auf den MVP-Hattrick. Die KI sieht ihn knapp hinter dem Joker.
1. Nikola Jokić – Denver Nuggets

Nikola Jokić gewann den MVP 2025 zwar nicht, gilt aber weiterhin für viele als bester Spieler der Welt. Mit 29,6 Punkten, 12,7 Rebounds und 10,2 Assists legte er in der vergangenen Saison ein Triple-Double im Schnitt auf – Werte, die für sich sprechen.
Lesen Sie auch: Die 20 größten afrikanischen Spieler in der Geschichte der Premier League
Drei MVP-Auszeichnungen hat der Serbe bereits. Holt er eine vierte, würde er sich in die legendäre Liste um Kareem Abdul-Jabbar, Bill Russell, Michael Jordan, LeBron James und Wilt Chamberlain einreihen.
Die Nuggets verstärkten ihre Tiefe im Sommer, sodass Jokić vielleicht etwas entlastet wird. Dennoch bleibt klar: Das Team lebt und stirbt mit seinem Center. Seine Spielintelligenz, Vielseitigkeit und Konstanz machen ihn auch 2026 zum sichersten Tipp auf die MVP-Trophäe.
Lesen Sie auch: Die 50 besten Einzelsaisons der Fußballgeschichte - Rangliste