FußballSport

KI-Ranking: Diese 15 Nationen haben die besten Chancen auf den WM-Titel 2026

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 rückt näher. In weniger als einem Jahr beginnt das Turnier in den USA, Kanada und Mexiko – und die Spannung steigt.

Dank Grok AI liegt nun ein Ranking der 15 Nationalteams mit den besten Titelchancen vor. Es basiert nicht auf Bauchgefühl, sondern auf Datenanalyse. Dabei sind viele Favoriten aus früheren Jahren vertreten, aber auch einige überraschende Außenseiter.

Hier ist das KI-Ranking – von Platz 15 bis zur Nummer 1.


15. Kolumbien

Colombia
AGIF / Shutterstock.com

Kolumbien schaffte es 2014 mit einem überragenden James Rodríguez ins Viertelfinale – weiter kamen sie nie. Für 2026 sind sie qualifiziert, aber im Vergleich zur Weltspitze fehlt die letzte Qualität. Für das Viertelfinale reicht es vielleicht erneut – aber für mehr?

Lesen Sie auch: Die 10 erfolgreichsten Champions-League-Klubs


14. Kroatien

Croatia
katatonia82 / Shutterstock.com

Der Finaleinzug 2018 und das Halbfinale 2022 sind beeindruckend. Doch mit einem alternden Luka Modrić und weiteren Routiniers am Karriereende sieht die KI das Team in der kommenden WM nicht mehr ganz oben.


13. USA

Mauricio Pochettino
Wikimedia Commons

Trotz Heimvorteil kommt das US-Team nur auf Platz 13. Der Start unter Mauricio Pochettino war enttäuschend, und auch wenn viel Talent vorhanden ist, fehlen Erfahrung und Konstanz auf höchstem Niveau.


12. Mexiko

Mexico
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Mexiko ist ein Dauergast in der K.o.-Phase, aber nie ein Titelanwärter. Als Mit-Gastgeber ist der Druck 2026 besonders groß. Doch laut KI reicht es nicht, um mit den Topnationen mitzuhalten.


11. Uruguay

Uruguay
A.RICARDO / Shutterstock.com

Zweifacher Weltmeister – aber das liegt lange zurück. Ohne Forlán, Suárez oder Cavani in Bestform muss sich Uruguay auf eine neue Generation verlassen. Das Potenzial ist da, aber der Titel scheint außer Reichweite.

Lesen Sie auch: Die 10 reichsten männlichen Tennisspieler der Welt (Stand 2025)


10. Belgien

Belgium
Alizada Studios / Shutterstock.com

Die goldene Generation ist Vergangenheit, doch unter dem neuen Coach Rudi Garcia bleibt Belgien gefährlich. Kevin De Bruyne führt ein Team mit Flügelspielern wie Doku und Trossard an – als Geheimtipp allemal geeignet.


9. Italien

Italy
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Seit dem Titel 2006 hat Italien keine gute WM gespielt – und 2018 sowie 2022 gar nicht teilgenommen. Nun ist Gennaro Gattuso Trainer. Wenn er seine Siegermentalität als Spieler in die Mannschaft überträgt, ist eine Überraschung möglich – vorausgesetzt, sie qualifizieren sich.


8. Niederlande

Holland National Team
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Finalist 2010, Halbfinalist bei der EM 2024 – die Oranje bleiben ewige Mitfavoriten. Ronald Koeman muss seine Spieler geschlossen hinter sich bringen, dann ist ein tiefer Turnierlauf durchaus drin.


7. Portugal

Portugal team photo
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Wird es Cristiano Ronaldos letzte WM? Mit 40 Jahren will er es noch einmal wissen – an seiner Seite Spieler wie Bruno Fernandes, Rafael Leão und João Neves. Mit dem Gewinn der Nations League 2025 im Gepäck hat Portugal das Selbstvertrauen – und vielleicht ein letztes großes Ziel für CR7.

Lesen Sie auch: Die 100 besten Fußballspieler des 21. Jahrhunderts – Rangliste


6. Deutschland

Germany
Alizada Studios / Shutterstock.com

Die DFB-Elf ist zurück. Bei der EM 2024 zeigte man attraktiven Offensivfußball, angeführt von Florian Wirtz und Jamal Musiala. Trainer Julian Nagelsmann formt eine hungrige Truppe, die 2026 wieder um den Titel mitspielen will – der fünfte wäre es.


5. Argentinien

Argentina
A.RICARDO / Shutterstock.com

Weltmeister 2022 – aber laut KI nur auf Platz 5. Lionel Messi wird wohl sein letztes großes Turnier bestreiten. Argentiniens Spielstil ist kontrolliert und effizient, doch der Glanz vergangener Turniere fehlt aktuell etwas.


4. England

England Team photo before af match
ph.FAB / Shutterstock.com

Seit 1966 wartet England auf den Titel. Nach zwei verlorenen EM-Finals hofft das Mutterland des Fußballs auf den großen Wurf. Doch wie bringt Thomas Tuchel Stars wie Bellingham, Saka, Foden und Palmer gemeinsam unter? Die Qualität ist da – doch klappt auch das Zusammenspiel?


3. Spanien

Spain National Team
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Wie 2010? Spanien ist Europameister 2024 und gehört laut KI zu den Topfavoriten. Mit Rodri, Lamine Yamal, Nico Williams und weiteren jungen Stars steht eine neue goldene Generation bereit. Können sie den Schwung in die WM mitnehmen?

Lesen Sie auch: Supercomputer prognostiziert Champions-League-Sieger 2025/26 – Und es ist nicht PSG


2. Brasilien

Brazil National Team
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Fünf Titel, aber der letzte liegt über 20 Jahre zurück. Carlo Ancelotti bringt Erfahrung, Ruhe und Autorität – genau das, was in den letzten Jahren fehlte. Wenn er das Starensemble in den Griff bekommt, ist der sechste Titel durchaus drin.


1. Frankreich

France National Team
Vasiljevic Dimitrije / Shutterstock.com

Die tiefste Mannschaft im Weltfußball – mit Abstand. Auch wenn es zuletzt in zwei Endspielen nicht zum Titel reichte, bleibt Frankreich unter Didier Deschamps der Maßstab. Mit Mbappé als Galionsfigur ist alles angerichtet für den nächsten großen Triumph.

Lesen Sie auch: Kaderwerte der Premier League 2025/26 – Alle Vereine vom Günstigsten bis zum Teuersten