LEGO tritt dem Grid der F1 Academy 2026 bei
Ein Neuling in einer wachsenden Serie
Die F1 Academy, eine von der Formel 1 2023 ins Leben gerufene Serie von Einsitzern ausschließlich für Frauen, wird ihr Starterfeld 2026 erneut erweitern, diesmal um ein Team, das die Marke Lego trägt. T
Die Ankündigung erfolgte während des Grand-Prix-Wochenendes in Las Vegas, wo die Verantwortlichen der Serie das Auto enthüllten und den ersten Fahrer der Sendung vorstellten.
Das neue Team wird die 20-jährige Niederländerin Esmee Kosterman in seinen Reihen haben, die sich in den letzten Saisons in der Juniorenklasse in ganz Europa hochgearbeitet hat. Mit ihrer Ankunft ist sie eine der jüngsten Fahrerinnen, die an ein weltweites Sponsoringprogramm dieser Größenordnung gebunden sind.
Ein farbenfrohes Debüt in Las Vegas
Das Auto wurde in der Boxengasse der Rennstrecke von Las Vegas enthüllt, eingehüllt in eine leuchtende Mischung aus Gelb, Pink, Blau und Schwarz - ein Design, das die verspielte Ästhetik widerspiegelt, die seit langem mit dem dänischen Spielzeughersteller in Verbindung gebracht wird.
Lesen Sie auch: Sadio Mané reflektiert über einen angespannten Moment mit Mohamed Salah
Laut den Verantwortlichen der F1 Academy werden Kostermans Legosteine im Jahr 2026 die Autos der 11 Formel-1-Teams steuern. Dies ist Teil der Strategie der Serie, solidere Zugangswege zum professionellen Motorsport zu schaffen.
Diese Enthüllung ist Teil einer Partnerschaft zwischen der Formel 1 und der Lego Group, die offiziell 2023 begann. Zu früheren gemeinsamen Projekten gehörten lebensgroße Lego-Autos, die bei der Fahrerparade beim Großen Preis von Miami gezeigt wurden, die zu einem der von den Fans am meisten geteilten Momente während des Wochenendes wurde.
Möglichkeiten schaffen, nicht nur Modellflugzeuge
Susie Wolff, Geschäftsführerin der F1 Academy, erklärte, dass die Partnerschaft über die Präsentation der Marke in einem Rennwagen hinausgeht.
"Wir sind sehr stolz, die LEGO Gruppe als offiziellen Partner der F1 Academy begrüßen zu dürfen", sagte Wolff in einer Pressemitteilung. Er fügte hinzu, dass das Ziel darin bestehe, "Mädchen, die sich für den Motorsport interessieren, sei es als Fahrerinnen, Ingenieurinnen oder Fans, glauben zu lassen, dass alles möglich ist".
Lesen Sie auch: Niederländischer Star bricht in Salt Lake City den 12 Jahre alten Weltrekord im 500m-Lauf
Die Partnerschaft umfasst auch ein neues Lego-Modell, das auf dem Auto aus dem Jahr 2026 basiert, dem ersten offiziellen Spiel der F1 Academy, das das Unternehmen je produziert hat.
Die Vertreter der Serie hoffen, dass sich junge Fans, vor allem Mädchen, in dem Spielzeug und dem Sport wiedererkennen werden.
Warum Lego teilnehmen wollte
Julia Goldin, Produkt- und Marketingmanagerin der Lego-Gruppe, erklärte, das Unternehmen sei der Ansicht, dass die F1 Academy "alle im Motorsport gleichstellt" und jungen Athletinnen einen klareren Weg zu den höchsten Wettkampfebenen biete.
Er fügte hinzu, dass die Teilnahme von Herrn Kosterman ein wichtiger Teil seiner Bemühungen sei, die Vertretung von Lego-Produkten im Motorsportbereich zu erweitern.
Lesen Sie auch: Wer ist wirklich schuld an Liverpools schwankender Titelverteidigung?
"Zum ersten Mal können die Fans ihr Lieblingsauto von Lego aus der F1 Academy in die Hände bekommen", sagte Goldin, die das Projekt als wichtigen Schritt für rennsportbezogenes Spielzeug für Mädchen bezeichnete.
Die Bekanntgabe der Partnerschaft erfolgte an einem für die F1 Academy selbst ereignisreichen Wochenende.
In Las Vegas findet das Saisonfinale statt, bei dem die Titelanwärterinnen Doriane Pin und Maya Weug um die Meisterschaft kämpfen. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Lego erhält die Siegerin auf dem Siegertreppchen einen Strauß aus ca. 2 000 Legosteinen, eine witzige Alternative zu herkömmlichen Blumen.
Für die Zukunft plant die Serie neue, von Marken unterstützte Anmeldungen, mehr Testmöglichkeiten und eine stärkere Integration mit den Rennwochenenden der Formel 1. Mit dem Einstieg von Lego als langfristigem Partner hoffen die Verantwortlichen, den Bekanntheitsgrad der Meisterschaft zu erhöhen und ihre Mission zu stärken, mehr Frauen auf den professionellen Motorsport vorzubereiten.
Lesen Sie auch: Probleme in der belgischen Umkleidekabine im Vorfeld der Weltmeisterschaft 2026
Lesen Sie auch: Saudi-Arabischer Verein interessiert sich für Barça-Verteidiger
