Liste aller Gewinner des Goldenen Schuhs der Champions League (1992–2025)
Der Goldene Schuh der Champions League wurde von einigen der größten Legenden des Fußballs gewonnen, aber auch von Spielern, die nur eine herausragende Saison hatten. Hier ist die vollständige Liste aller Gewinner seit 1992, geordnet nach der Anzahl ihrer Titel – beginnend mit den jüngsten einmaligen Gewinnern und endend mit dem Rekordhalter Cristiano Ronaldo.
Raphinha – 1 Goldener Schuh (2025)

Der brasilianische Flügelspieler spielte eine Traumsaison in der Champions League und erzielte 13 Tore für den FC Barcelona. Seine Kaltschnäuzigkeit und seine Auftritte in den entscheidenden Spielen, darunter ein Hattrick gegen den FC Bayern, brachten Barça bis ins Halbfinale.
Serhou Guirassy – 1 Goldener Schuh (2025)

Guirassy überraschte ganz Europa, indem er den Goldenen Schuh gewann, obwohl Borussia Dortmund im Viertelfinale ausschied. Seine 13 Tore beinhalteten einen überragenden Hattrick im Rückspiel gegen Barcelona.
Kylian Mbappé – 1 Goldener Schuh (2024)

Mbappé holte sich endlich seinen ersten Goldenen Schuh mit acht Toren für Paris Saint-Germain. Seine Geschwindigkeit und Effizienz machten ihn zum herausragenden Spieler des PSG auf dem Weg ins Halbfinale.
Lesen Sie auch: Die 50 besten Verteidiger der Fußballgeschichte - Rangliste
Harry Kane – 1 Goldener Schuh (2024)

Kanes Debütsaison beim FC Bayern war beeindruckend: Mit acht Toren in der Champions League teilte er sich die Auszeichnung mit Mbappé. Seine Ruhe vor dem Tor und sein präzises Spiel machten ihn zum Schlüsselspieler der Münchner Offensive.
Karim Benzema – 1 Goldener Schuh (2022)

Benzemas überragende Saison 2021/22 mit 15 Toren führte Real Madrid zum 14. Champions-League-Titel. Seine Hattricks gegen PSG und die entscheidenden Treffer gegen Chelsea und City gehören zu den denkwürdigsten Momenten der Königsklasse.
Robert Lewandowski – 1 Goldener Schuh (2020)

Lewandowski war in der Triple-Saison des FC Bayern nicht zu stoppen und erzielte 15 Tore. Seine Treffer waren entscheidend für Bayerns Dominanz, einschließlich des legendären 8:2-Siegs gegen Barcelona.
Neymar – 1 Goldener Schuh (2015)

Der brasilianische Superstar erzielte 10 Tore in der Triple-Saison des FC Barcelona unter Luis Enrique. Er traf im Finale gegen Juventus und teilte sich den Titel mit Messi und Cristiano Ronaldo.
Lesen Sie auch: Die 13 Spieler mit den meisten Champions-League-Trophäen – Rangliste
Kaká – 1 Goldener Schuh (2007)

Kaká war 2006/07 nicht zu bremsen und schoss 10 Tore, um den AC Mailand zum Titel zu führen. Seine Glanzleistungen im Halbfinale gegen Manchester United brachten ihm den Ballon d’Or ein.
Fernando Morientes – 1 Goldener Schuh (2004)

Als Leihspieler von Real Madrid wurde Morientes zum Helden des AS Monaco mit neun Toren. Sein Doppelpack gegen Chelsea im Halbfinale war der Höhepunkt einer unvergesslichen Saison.
Rivaldo – 1 Goldener Schuh (2000)

Der brasilianische Zauberer erzielte 10 Tore für den FC Barcelona und begeisterte mit seiner Kreativität. Sein Hattrick gegen Chelsea im Viertelfinale war sein herausragender Moment.
Mario Jardel – 1 Goldener Schuh (2000)

Jardel erzielte ebenfalls 10 Tore für den FC Porto und blieb während der gesamten Saison gefährlich. Trotz des Ausscheidens im Viertelfinale festigte er seinen Ruf als Topstürmer.
Lesen Sie auch: Ballon d'Or 2025 Power-Rankings: Die endgültigen Top 20 – Rangliste
Dwight Yorke – 1 Goldener Schuh (1999)

Yorke war mit acht Toren entscheidend am historischen Triple von Manchester United beteiligt. Seine Partnerschaft mit Andy Cole war besonders im Halbfinale gegen Juventus ausschlaggebend.
Alessandro Del Piero – 1 Goldener Schuh (1998)

Del Piero begeisterte Europa mit 10 Toren und führte Juventus bis ins Finale. Sein Hattrick im Halbfinale gegen Monaco war einer seiner größten Auftritte.
Milinko Pantić – 1 Goldener Schuh (1997)

Pantić war ein unerwarteter Gewinner, der nur fünf Tore für Atlético Madrid erzielte. Sein Tor in der Verlängerung gegen Ajax im Viertelfinale war der Höhepunkt seiner Karriere.
Jari Litmanen – 1 Goldener Schuh (1996)

Litmanen traf neunmal für Ajax, darunter auch im Finale gegen Juventus. Trotz der Niederlage im Elfmeterschießen bleibt seine Saison legendär im finnischen Fußball.
Lesen Sie auch: Supercomputer sagt Gewinner des Goldenen Schuhs in der Premier League 2025/26 voraus
George Weah – 1 Goldener Schuh (1995)

Weah war der erste Afrikaner, der diese Auszeichnung gewann, und erzielte sieben Tore für PSG. Seine Treffer verhalfen den Parisern zum Gruppensieg, bevor sie im Halbfinale ausschieden.
Ronald Koeman – 1 Goldener Schuh (1994)

Koeman bewies, dass auch Verteidiger Torschützenkönige werden können, und erzielte acht Tore für Barcelona. Seine Standardsituationen waren der Schlüssel für den Finaleinzug.
Wynton Rufer – 1 Goldener Schuh (1994)

Rufer traf achtmal für Werder Bremen und ist bis heute der einzige Neuseeländer, der Torschützenkönig der Champions League wurde. Trotz des Ausscheidens in der Gruppenphase schrieb er Geschichte.
Romário – 1 Goldener Schuh (1993)

Romário erzielte sieben Tore für PSV Eindhoven, darunter einen Hattrick gegen AEK Athen. Seine Leistungen überzeugten den FC Barcelona, ihn noch im selben Sommer zu verpflichten.
Lesen Sie auch: Die 7 Vereine mit den meisten Nominierungen für den Ballon d’Or 2025
Erling Haaland – 2 Goldene Schuhe (2021, 2023)

Haaland gewann seinen ersten Goldenen Schuh 2021 mit Dortmund, als er 10 Tore in nur acht Spielen erzielte. 2023 legte er nach und führte Manchester City mit 12 Toren zum ersten Champions-League-Titel der Vereinsgeschichte.
Raúl – 2 Goldene Schuhe (2000, 2001)

Raúl war das Gesicht von Real Madrid zu Beginn der 2000er-Jahre und gewann zwei Goldene Schuhe in Folge. Sein Treffer im Finale 2000 gegen Valencia krönte seine Saison als Torschützenkönig.
Andriy Shevchenko – 2 Goldene Schuhe (1999, 2006)

Shevchenko erzielte 1999 acht Tore für Dynamo Kiew und führte sie bis ins Halbfinale. 2006 war er erneut bester Torschütze mit neun Treffern für den AC Mailand, bevor er im Halbfinale gegen Barcelona ausschied.
Ruud van Nistelrooy – 3 Goldene Schuhe (2002, 2003, 2005)

Van Nistelrooy war Anfang der 2000er der gefährlichste Stürmer Europas und gewann drei Goldene Schuhe mit Manchester United. Seine 12 Tore 2003 gehören zu den beeindruckendsten Einzelkampagnen der Geschichte.
Lionel Messi – 6 Goldene Schuhe (2009, 2010, 2011, 2012, 2015, 2019)

Messi dominierte die Champions League über ein Jahrzehnt und gewann sechs Goldene Schuhe. Seine Serie von vier aufeinanderfolgenden Titeln zwischen 2009 und 2012 ist eine der beeindruckendsten in der Turniergeschichte.
Cristiano Ronaldo – 7 Goldene Schuhe (2008, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018)

Ronaldo ist der Rekordtorschütze der Champions League mit sieben Goldenen Schuhen. Sein Rekord von 17 Toren in der Saison 2013/14 und seine drei Titel in Folge zwischen 2016 und 2018 festigen seinen Status als größter Torjäger der Geschichte des Wettbewerbs.