FußballSport

Power-Ranking der Premier-League-Spieler: die 15 formstärksten Stars der Saison 2025/26

Von aufstrebenden Talenten bis hin zu bewährten Leistungsträgern – die Stars der Premier League prägen die Saison 2025/26 wie selten zuvor. Basierend auf aktueller Form, Einfluss und Konstanz präsentieren wir das Ranking der 15 besten Spieler – beginnend mit Platz 15.

15. Virgil van Dijk – Liverpool

Virgil Van Dijk
ph.FAB / Shutterstock.com

Van Dijk bleibt der Fels in der Abwehr von Liverpool und sorgt trotz schwankender Teamleistungen für Stabilität. Seine Ruhe am Ball und seine Führungsqualitäten sind weiterhin unverzichtbar für die Reds.

14. Nick Woltemade – Newcastle

Nick Woltemade
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Auch wenn er gegen West Ham torlos blieb, klettert Woltemade im Ranking weiter nach oben. Der Angreifer stellt gegnerische Abwehrreihen regelmäßig vor große Probleme und kratzt am Top Ten-Einzug.

13. Jack Grealish – Everton

Jack Grealish
ph.FAB / Shutterstock.com

Grealish hat sich bei Everton schnell eingefügt und verleiht dem Offensivspiel mit Kreativität und Technik neue Impulse. Er bleibt durch seine Dribblings und Foulprovokationen eine konstante Gefahr.

Lesen Sie auch: Die besten Torschützen in der Geschichte der Premier League

12. William Saliba – Arsenal

William Saliba
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Nach seiner Verletzungspause ist Saliba stark zurückgekehrt und verleiht der Defensive von Arsenal wieder Stabilität. Seine Antizipation und Ruhe im Spielaufbau sind ein echter Gewinn für das Team.

11. Mohamed Salah – Liverpool

Mohamed Salah
Javier Borrego / Shutterstock.com

Salah traf zuletzt gegen Brentford und erzielte beim Sieg gegen Aston Villa sein 250. Tor für Liverpool. Auch wenn er nicht ganz in Topform ist, bleibt er einer der gefährlichsten Offensivspieler der Liga.

10. Bukayo Saka – Arsenal

Bukayo Saka
ph.FAB / Shutterstock.com

Nach einem schwierigen Start mit Verletzungssorgen ist Saka wieder in Topform. Zwar fehlt ihm noch etwas Konstanz im Abschluss, doch sein Einfluss auf das Spiel ist nach wie vor enorm.

9. Dominik Szoboszlai – Liverpool

Dominik Szoboszlai
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

In einer insgesamt durchwachsenen Phase für Liverpool war Szoboszlai einer der wenigen Lichtblicke. Besonders im Spiel gegen Aston Villa überzeugte der Ungar mit Übersicht, Einsatz und Technik.

Lesen Sie auch: Bradley glänzt, während sich Anfield gegen Alexander-Arnold wendet

8. Jean-Philippe Mateta – Crystal Palace

Jean-Philippe Mateta
daykung / Shutterstock.com

Mateta zeigt sich aktuell in Topform: sechs Tore in zehn Startelfeinsätzen, vier davon in den letzten drei Spielen. Der Franzose ist derzeit einer der gefährlichsten Stürmer der Liga.

7. Jurrien Timber – Arsenal

Jurrien timber
ph.FAB / Shutterstock.com

Timber hat sich den rechten Flügel bei Arsenal gesichert und überzeugt mit starker Defensivarbeit und Offensivdrang. Aktuell gehört er zu den konstantesten Außenverteidigern im Weltfußball.

6. Bruno Fernandes – Manchester United

Bruno Fernandes
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Mit mehr Qualität um sich herum zeigt Bruno Fernandes wieder sein ganzes Können. Zwei Torvorlagen in den letzten drei Spielen und wichtige Impulse im Offensivspiel machen ihn unersetzlich.

5. Moisés Caicedo – Chelsea

Moises Caicedo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Caicedo überzeugt im Chelsea-Mittelfeld mit starker Zweikampfführung, hoher Laufbereitschaft und offensiven Akzenten. Seine Vorlage für Joao Pedros Siegtor gegen Tottenham war ein Sinnbild seiner Saison.

Lesen Sie auch: Bearmans Durchbruch löst nach seiner Meisterleistung in Mexiko Spekulationen über einen Wechsel zu Ferrari aus

4. Antoine Semenyo – Bournemouth

Antoine Semenyo
AFC Bournemouth, CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0, via Wikimedia Commons

Semenyo entschied sich im Sommer für einen Verbleib in Bournemouth – eine Entscheidung, die sich auszahlt. Mit sechs Treffern und drei Assists ist er ein Schlüsselspieler im Team von Andoni Iraola.

3. Declan Rice – Arsenal

Declan Rice
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Viele seiner Aktionen bleiben unauffällig, doch Rice liefert konstant starke Leistungen im zentralen Mittelfeld. Mit einem wuchtigen Kopfballtor gegen Burnley bewies er zudem seine Torgefahr.

2. Erling Haaland – Manchester City

Photo: Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Nach einem torlosen Spiel gegen Aston Villa meldete sich Haaland mit einem Doppelpack gegen Bournemouth zurück. Auch wenn er nicht immer trifft – seine Dominanz im Strafraum ist unbestritten.

1. Gabriel Magalhães – Arsenal

Gabriel Magalhaes
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Gabriel ist zum Abwehrchef bei Arsenal aufgestiegen und wurde zuletzt sogar von Jamie Carragher als Führungsspieler hervorgehoben. Er ist hinten kompromisslos und vorne bei Standards brandgefährlich – ein heißer Kandidat für den Spieler des Jahres.

Lesen Sie auch: Die 15 besten Stürmer in der Geschichte der Premier League

Lesen Sie auch: Neymar wird Free Agent – könnte er sich in Miami wieder mit Messi vereinen?