Preisgeldaufschlüsselung – World Matchplay Darts 2025
Das World Matchplay 2025 wurde seinem Ruf erneut gerecht und präsentierte sich als eines der bedeutendsten Turniere im Darts-Kalender – nicht nur wegen der hochklassigen Duelle auf der Bühne, sondern auch wegen der beachtlichen Preisgelder. Von den frühen Ausscheidungen bis hin zum packenden Finale wurden die Spieler je nach Turnierverlauf großzügig entlohnt.
Mit einem Gesamtpreisfonds von über €585.000 erlebte das Turnier eine perfekte Mischung aus etablierten Weltklassespielern und aufstrebenden Talenten. Hier ist ein detaillierter Überblick darüber, wer wie viel gewonnen hat – Runde für Runde.
Erste Runde – €11.700

Fünf namhafte Spieler schieden bereits in der ersten Runde aus, erhielten jedoch jeweils €11.700 als Trostpreis. Zu ihnen zählten Luke Humphries, Nathan Aspinall, Joe Cullen, Peter Wright und Rob Cross. Auch wenn sie früh die Koffer packen mussten, sammelten sie wertvolle Weltranglistenpunkte und sicherten sich ein solides Preisgeld.
Zweite Runde – €17.550

Für das Erreichen der zweiten Runde erhielten Gary Anderson, Mike De Decker, Michael van Gerwen und Chris Dobey jeweils €17.550. Besonders das frühe Aus von Van Gerwen überraschte viele, während Anderson und De Decker mit ansprechender Form auftraten, aber den Einzug ins Viertelfinale verpassten.
Lesen Sie auch: Die größten Ballon d'Or-Raubüberfälle in der Geschichte des Fußballs – Rangliste
Viertelfinale – €35.100

Stephen Bunting und Gerwyn Price sicherten sich je €35.100 für das Erreichen der Runde der letzten Acht. Price zeigte erneut seine Konstanz auf der großen Bühne, während Bunting mit starker Trefferquote und Selbstbewusstsein überzeugte. Beide verpassten knapp das Halbfinale, gingen aber mit einem respektablen Gewinn nach Hause.
Halbfinale – €58.500

Jonny Clayton und Josh Rock erreichten das Halbfinale und verdienten sich damit je €58.500. Besonders Josh Rock sorgte mit seinem energiegeladenen Spielstil und großem Kämpferherz für Aufsehen. Clayton bewies einmal mehr seine Turnierstärke und seinen sicheren Wurf in kritischen Momenten.
Finalist – €117.000

Der erfahrene James Wade kämpfte sich bis ins Finale vor und wurde mit €117.000 belohnt. Er zeigte sich in Topform, blieb mental stark und brillierte mit taktischer Cleverness. Auch wenn es am Ende nicht zum Titel reichte, war dies Wades beste Matchplay-Leistung seit Jahren.
Sieger – €234.000

Luke Littler krönte sich zum World Matchplay Champion 2025 und sicherte sich das Hauptpreisgeld von €234.000. Mit gerade einmal 17 Jahren dominierte das Ausnahmetalent das Turnier und setzte sich im Finale souverän gegen Wade durch. Littler bewies einmal mehr, dass er nicht nur die Zukunft, sondern bereits die Gegenwart des Dartsports ist.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Rugbyspieler der Welt – Rangliste
Lesen Sie auch: Die Top 10 der Torschützen in den fünf größten Ligen Europas – Rangliste