Fußball

Premier League 2024/25 ohne VAR: Wie die Tabelle aussehen würde

Wie hätte die Premier League ohne den Einfluss des VAR ausgesehen? Die umstrittene Technologie sorgt weiterhin für Diskussionen, doch wenn man sie ausblendet, entsteht eine faszinierende alternative Abschlusstabelle. Hier ist die angepasste Version der Saison 2024/25 – beginnend mit dem Tabellenende.

20. Southampton – 12 Punkte (±0)

Southhampton
rarrarorro / Shutterstock.com

Southampton war das schwächste Team der Liga – mit oder ohne VAR. Der Abstieg der Saints war lange vor dem Saisonende besiegelt, und der Videobeweis hatte keinen Einfluss auf ihr Schicksal.

19. Ipswich Town – 20 Punkte (-2)

Ipswich Town
Rob Atherton / Shutterstock.com

Der Aufsteiger Ipswich tat sich schwer in der Premier League. Ohne den VAR schneiden sie noch schlechter ab, da sie zwei Punkte verlieren – vermutlich durch enge Entscheidungen wie Abseits oder Elfmeter.

18. Leicester City – 27 Punkte (+2)

Leicester City
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Leicester muss ebenfalls den Gang in die Championship antreten, hätte aber zwei Punkte mehr auf dem Konto. Dieser kleine Bonus reichte jedoch nicht aus, um den Klassenerhalt zu sichern.

Lesen Sie auch: Die 20 größten Einzelleistungen in der Geschichte der Champions League

17. Tottenham Hotspur – 38 Punkte (±0)

Tottenham Celebrating a goal
IOIO IMAGES / Shutterstock.com

Der VAR hatte keinen Einfluss auf die Platzierung der Spurs. Ihre enttäuschende Saison bleibt unverändert – ganz gleich, ob mit oder ohne Technik.

16. West Ham United – 39 Punkte (-4)

West Ham
falecom_davi / Shutterstock.com

West Ham verliert ohne VAR vier Punkte – ein deutlicher Hinweis darauf, dass einige Entscheidungen zu ihren Gunsten ausfielen. Diese waren offenbar entscheidend im Kampf um den Klassenerhalt.

15. Wolves – 43 Punkte (+1)

Wolverhampton
charnsitr / Shutterstock.com

Ohne VAR hätten die Wolves einen Punkt mehr. Ihre Position im Tabellenmittelfeld bleibt jedoch nahezu unverändert, was auf eine stabile Saison hinweist.

14. Manchester United – 45 Punkte (+3)

Manchester United
Media Whale Stock / Shutterstock.com

Manchester United würde drei Punkte mehr holen – ein Hinweis auf mehrere entscheidende Situationen, in denen der VAR gegen sie entschied. Ein zusätzlicher Makel in einer ohnehin enttäuschenden Saison.

Lesen Sie auch: Die Rangliste der berühmtesten Fans jedes Premier-League-Klubs

13. Fulham – 50 Punkte (-4)

Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Fulham verliert vier Punkte und rutscht damit etwas ab. Entscheidungen wie Elfmeter oder zurückgenommene Tore könnten ausschlaggebend gewesen sein.

12. Crystal Palace – 52 Punkte (-1)

Crystal Palace
FiledIMAGE / Shutterstock.com

Crystal Palace verliert lediglich einen Punkt. Ihre solide Saison zeigt sich auch ohne VAR stabil.

11. Everton – 52 Punkte (+5)

Photo: Travel-Fr / Shutterstock.com

Everton ist einer der großen Gewinner ohne VAR: fünf Punkte mehr sprechen für viele fragwürdige Entscheidungen gegen sie. Ohne diese hätten sie in der Tabelle deutlich besser dagestanden.

10. Brentford – 53 Punkte (-3)

Brentford verliert drei Punkte ohne den VAR. Einige knappe Entscheidungen dürften zu ihren Gunsten gefallen sein – ihre ordentliche Saison bleibt dennoch respektabel.

9. Brighton – 57 Punkte (-4)

Brighton & Hove Albion
Jason Ilagan / Shutterstock.com

Brighton verliert vier Punkte – ein Hinweis darauf, dass der VAR ihnen mehrfach geholfen hat. Ihr offensiver Stil dürfte oft VAR-Situationen erzeugt haben.

8. Newcastle United – 62 Punkte (-4)

Newcastle United
MDI / Shutterstock.com

Auch Newcastle rutscht ohne VAR vier Punkte nach unten. Entscheidungen wie Elfmeter oder bestätigte Tore könnten hier eine Rolle gespielt haben.

7. Aston Villa – 64 Punkte (-2)

Aston Villa
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Aston Villa verliert zwei Punkte und fällt etwas weiter vom Spitzenfeld ab. Ihre insgesamt starke Saison bleibt aber auch ohne VAR respektabel.

Lesen Sie auch: Die 30 besten Außenverteidiger des 21. Jahrhunderts - Rangliste

6. Bournemouth – 64 Punkte (+8)

AFC Bournemouth
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Bournemouth gehört zu den großen Gewinnern: acht Punkte mehr ohne VAR. Die Cherries wurden offenbar oft durch Videobeweise benachteiligt.

5. Nottingham Forest – 68 Punkte (+3)

Nottingham Forest
NottmCity / Shutterstock.com

Nottingham Forest überrascht mit einem Platz unter den Top 5. Drei Punkte mehr ohne VAR deuten darauf hin, dass sie häufiger benachteiligt wurden.

4. Manchester City – 69 Punkte (-2)

Manchester City
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Manchester City verliert zwei Punkte, bleibt aber auf einem Champions-League-Platz. Dennoch zeigt es, dass ihnen manche VAR-Entscheidungen geholfen haben könnten.

3. Chelsea – 71 Punkte (+2)

Chelsea
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Chelsea holt ohne VAR zwei Punkte mehr. Die Londoner bleiben im Umbruch, können sich aber über eine kleine Verbesserung freuen.

Lesen Sie auch: Rangliste der 50 besten Stürmer des 21. Jahrhunderts - Rangliste

2. Arsenal – 82 Punkte (+8)

Arsenal FC
ph.FAB / Shutterstock.com

Arsenal profitiert enorm vom Wegfall des VAR – acht Punkte mehr hätten das Titelrennen massiv beeinflussen können. Die Gunners scheinen häufig benachteiligt worden zu sein.

1. Liverpool – 84 Punkte (±0)

Liverpool
ph.FAB / Shutterstock.com

Liverpool bleibt Spitzenreiter – mit oder ohne VAR. Die Reds bewiesen Konstanz über die gesamte Saison und holten sich den Titel verdient auf dem Platz.