Premier League 2024/25: Rangliste der Vereine nach Punkten pro ausgegebener Million
Was wäre, wenn die Premier-League-Tabelle nicht durch Tore, sondern durch den klugen Einsatz von Geld entschieden würde?
Die Saison 2024/25 war voller Dramatik, aber hinter den Schlagzeilen verbirgt sich eine andere Geschichte – die der Effizienz. Während einige Klubs ihr Geld gezielt einsetzten, verschwendeten andere Millionen für minimale sportliche Erträge.
Um einen besseren Überblick zu bekommen, haben wir die Premier-League-Klubs danach neu bewertet, wie viele Punkte sie pro ausgegebener Million Euro im Transfermarkt erzielt haben. Diese alternative Tabelle erzählt eine ganz andere Geschichte – sie belohnt strategisches Denken statt bloßem Geldausgeben.
Hier folgt das Ranking – beginnend mit den ineffizientesten Investitionen bis hin zum Klub, der mit Abstand das meiste aus seinem Budget herausholte.
20. Southampton – 0,10 Punkte pro Million

Southampton enttäuschte in der vergangenen Saison sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Mit nur 0,10 Punkten pro investierter Million Euro war ihre Rendite die schlechteste der Liga. Der Abstieg war letztlich genauso eine finanzielle Konsequenz wie eine sportliche.
Lesen Sie auch: Les 50 meilleurs passeurs du football mondial (2024/25) - Classement
19. Ipswich – 0,14 Punkte pro Million

Auch Aufsteiger Ipswich Town konnte finanziell nicht mithalten. Sie erzielten nur 0,14 Punkte pro ausgegebener Million und wirkten sowohl taktisch als auch wirtschaftlich überfordert. Der Abstieg war unter diesen Bedingungen kaum zu vermeiden.
18. Manchester United – 0,17 Punkte pro Million

Die Saison von Manchester United war nicht nur sportlich eine Katastrophe, sondern auch finanziell. Trotz eines der höchsten Budgets der Liga holten sie lediglich 0,17 Punkte pro Million – ein Wert, der in dieser Tabelle zum Abstieg geführt hätte.
17. Tottenham – 0,20 Punkte pro Million

Tottenham enttäuschte schon in der realen Tabelle – und hier sieht es nicht besser aus. Mit 0,20 Punkten pro investierter Million blieb die erhoffte Wirkung der Transfers aus. Eine grundsätzliche Neuausrichtung scheint nötig.
16. Brighton – 0,22 Punkte pro Million

Brighton galt lange als Vorbild für kluge Transferpolitik, doch 2024/25 war keine Glanzleistung. Trotz eines soliden Tabellenplatzes war die Effizienz mit 0,22 Punkten pro Million eher ernüchternd.
Lesen Sie auch: Die 25 bestbezahlten Spieler der Liga Portugal – Gehaltsranking 2025/26
15. Chelsea – 0,24 Punkte pro Million

Chelseas Ausgabenrausch steht erneut in der Kritik – und diese Tabelle unterstreicht warum. 0,24 Punkte pro investierter Million sind enttäuschend, insbesondere bei einer Platzierung in den Top 4 der realen Liga.
14. Leicester – 0,27 Punkte pro Million

Leicester stieg in der Realität ab – und diese Rangliste zeigt, warum. Zwar gaben sie nicht am meisten aus, doch 0,27 Punkte pro Million reichten bei Weitem nicht aus, um in der Liga zu bleiben.
13. Manchester City – 0,29 Punkte pro Million

City erreichte in der echten Saison 71 Punkte, investierte aber auch satte 243 Millionen Euro. Das ergibt nur 0,29 Punkte pro Million – eine eher schwache Rendite für solch enorme Ausgaben.
12. West Ham – 0,31 Punkte pro Million

West Ham spielte eine solide Saison – sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Mit 0,31 Punkten pro Million platzieren sie sich im Mittelfeld der Effizienzrangliste. Kein schlechtes Ergebnis, aber mit Luft nach oben.
Lesen Sie auch: Die 50 torgefährlichsten Verteidiger in Europas Top-5-Ligen - Rangliste
11. Aston Villa – 0,31 Punkte pro Million

Aston Villa beendete die Saison sportlich stark auf Platz sechs. Finanziell war es jedoch kein Schnäppchen – ebenfalls 0,31 Punkte pro Million, also auf gleichem Niveau wie West Ham.
10. Wolves – 0,34 Punkte pro Million

Die Wolves waren eines der sparsameren Teams und das zeigt sich hier deutlich. Auch wenn der sportliche Ertrag begrenzt war, schafften sie es mit 0,34 Punkten pro Million in die Top 10 der effizientesten Klubs.
9. Bournemouth – 0,42 Punkte pro Million

Bournemouth lieferte eine unspektakulär gute Saison ab – und das bei begrenztem Budget. Mit 0,42 Punkten pro Million zählen sie zu den finanziell am besten geführten Teams der Liga.
8. Brentford – 0,57 Punkte pro Million

Brentford bleibt das Paradebeispiel für intelligentes Scouting und wirtschaftliche Disziplin. 0,57 Punkte pro Million sind ein starker Wert und zeigen, wie man mit begrenzten Mitteln bestehen kann.
Lesen Sie auch: Die 20 größten Fußballstadien Großbritanniens – Rangliste
7. Crystal Palace – 0,58 Punkte pro Million

Crystal Palace spielte eine ruhige, aber effiziente Saison. 0,58 Punkte pro Million zeigen, dass solides Management und kluge Entscheidungen den Unterschied machen können.
6. Fulham – 0,59 Punkte pro Million

Fulham zeigte, dass man auch mit begrenztem Budget konkurrenzfähig bleibt. 0,59 Punkte pro Million sind ein starker Beleg für finanziell nachhaltiges Arbeiten in der Premier League.
5. Nottingham Forest – 0,62 Punkte pro Million

Nottingham Forest überraschte nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich. Mit 0,62 Punkten pro Million übertrafen sie viele Erwartungen – ein klarer Erfolg kluger Transferentscheidungen.
4. Arsenal – 0,68 Punkte pro Million

Arsenal wurde Vizemeister in der realen Tabelle und landet auch hier weit oben. 0,68 Punkte pro investierter Million sind ein guter Wert für einen Titelanwärter – doch der Abstand zur Spitze ist groß.
Lesen Sie auch: Die 50 besten Torjäger im Weltfußball (2024/25) - Rangliste
3. Everton – 0,96 Punkte pro Million

Trotz Problemen auf dem Platz überzeugt Everton mit beeindruckender Transfer-Effizienz. Mit 0,96 Punkten pro Million stehen sie auf Platz 3 – ein Lichtblick in einer ansonsten durchwachsenen Saison.
2. Newcastle – 0,97 Punkte pro Million

Newcastle kombinierte sportlichen Erfolg mit diszipliniertem Budgeteinsatz. Für nur 68 Millionen Euro holten sie 66 Punkte – ein starker Wert von 0,97 Punkten pro Million und Rang 2 in diesem Ranking.
1. Liverpool – 2,00 Punkte pro Million

Liverpool spielte in einer eigenen Liga – im doppelten Sinne. Sie gaben lediglich 42 Millionen Euro aus und holten damit 84 Punkte. Das ergibt sensationelle 2,00 Punkte pro Million – die mit Abstand effizienteste Saison der Premier-League-Geschichte.