FußballSport

Premier-League-Spieltag 4, Opta-Prognosen

Der vierte Spieltag der Premier League 2025,26 steht an, und der Opta-Supercomputer hat alle Partien simuliert. Von brisanten Derbys bis hin zu Abstiegsduellen zeigen wir dir alle zehn Spiele – sortiert nach dem Grad der Vorhersehbarkeit – mit kompakten Vorschauen zu jedem Match.


10. West Ham vs Tottenham

West ham vs. Tottenham
ph.FAB Shutterstock.com

Tottenham-Sieg, 41,8% · Unentschieden, 25,5% · West-Ham-Sieg, 32,7%

Ein spannendes London-Derby steht an, bei dem Tottenham leicht favorisiert ist, doch die Statistik spricht dagegen. Die Spurs konnten seit 2019 nicht mehr bei West Ham gewinnen. Beide Teams schwanken in ihrer Form, doch Tottenham will nach der Niederlage gegen Bournemouth eine Reaktion zeigen. Die letzten drei Duelle im London Stadium endeten 1,1. Ein weiterer Punkteteiler liegt in der Luft.


9. Brentford vs Chelsea

ph.FAB Shutterstock.com

Chelsea-Sieg, 44,1% · Unentschieden, 25,1% · Brentford-Sieg, 30,8%

Lesen Sie auch: Europa League 2025/26: Die 15 Favoriten im Ranking laut Opta-Supercomputer

Chelsea reist mit zwei Siegen in Serie im Gepäck zu Brentford, doch der Gastgeber ist zu Hause keineswegs chancenlos. Die Blues haben defensiv Stabilität unter Enzo Maresca gefunden, während Brentford auf ihre Heimstärke setzt. Nur eines der acht Premier-League-Duelle der beiden wurde vom Heimteam gewonnen. Die Statistiken sprechen knapp für Chelsea, doch es wird eng.


8. Everton vs Aston Villa

ph.FAB Shutterstock.com

Aston-Villa-Sieg, 39,6% · Unentschieden, 25,9% · Everton-Sieg, 34,5%

Everton ist unter David Moyes in guter Form, während Aston Villa noch kein einziges Tor erzielt hat. Das macht die Partie im neuen Hill-Dickinson-Stadium umso interessanter. Villa ist leicht favorisiert, doch die Toffees könnten mit einem weiteren Sieg den Negativlauf des Gegners verlängern. Jack Grealish trifft auf seinen Ex-Klub, was zusätzliche Würze bringt.


7. Bournemouth vs Brighton

ph.FAB Shutterstock.com

Brighton-Sieg, 30,9% · Unentschieden, 26,7% · Bournemouth-Sieg, 42,4%

Lesen Sie auch: Supercomputer prognostiziert die Rangliste der besten Torschützen der Champions League 2025/26

Beide Teams haben zuletzt überrascht. Bournemouth gewann bei Tottenham, Brighton bezwang Manchester City. Laut Supercomputer ist dies die wahrscheinlichste Unentschieden-Partie des Spieltags. Beide Mannschaften sind laufstark und schwer auszurechnen. Wer seine Chancen besser nutzt, kann hier den Unterschied machen.


6. Fulham vs Leeds United

Fulham-Sieg, 56,6% · Unentschieden, 22,4% · Leeds-Sieg, 21,0%

Fulham wartet noch auf den ersten Saisonsieg und will gegen Leeds die Wende schaffen. Allerdings könnten sie einen traurigen Rekord einstellen, denn sie haben in fünf Spielen in Folge einen Elfmeter kassiert – ein sechster wäre Premier-League-Rekord. Leeds spielt mutig, doch Craven Cottage bleibt ein schweres Pflaster. Die letzten vier Ligaduelle lieferten 18 Tore – hier ist wieder Spektakel möglich.


5. Newcastle United vs Wolves

Newcastle-Sieg, 64,9% · Unentschieden, 18,9% · Wolves-Sieg, 16,2%

Lesen Sie auch: Die Gehaltsleiter von Barcelona: Das wöchentliche Gehalt jedes Spielers im Ranking

Newcastle gilt trotz des Abgangs von Alexander Isak als klarer Favorit. Die Neuzugänge Nick Woltemade und Yoane Wissa könnten direkt debütieren. Die Magpies haben bislang die wenigsten Torschüsse der Liga zugelassen. Wolves sind schwach in die Saison gestartet und stehen unter Druck. Alles spricht für einen Heimsieg im St. James’ Park.


4. Manchester City vs Manchester United

Man-City-Sieg, 65,6% · Unentschieden, 18,6% · Man-United-Sieg, 15,8%

Das erste Manchester-Derby der Saison hat es in sich. City steht nach zwei Niederlagen unter Zugzwang, bleibt laut Datenmodell aber klarer Favorit. Sowohl Gianluigi Donnarumma als auch Senne Lammens könnten ihr Debüt im Tor geben. United feierte zuletzt einen späten Sieg gegen Burnley, doch wirklich überzeugend war das nicht. Kann Amorim seine Mannschaft zu einem Überraschungscoup führen?


3. Arsenal vs Nottingham Forest

Arsenal-Sieg, 66,9% · Unentschieden, 18,1% · Forest-Sieg, 15,0%

Lesen Sie auch: Die 11 größten Legenden von Tottenham Hotspur – das ultimative Ranking

Ange Postecoglou kehrt als Forest-Coach nach Nordlondon zurück – und trifft gleich auf alte Bekannte. Die Bilanz gegen Arsenal ist düster, die letzten sechs Auswärtsspiele wurden mit einem Gesamtwert von 19,2 verloren. Arsenal will sich nach der Niederlage in Liverpool rehabilitieren. Postecoglou ist für mutige Ansätze bekannt, doch der Supercomputer sieht wenig Hoffnung auf einen erfolgreichen Start.


2. Burnley vs Liverpool

Liverpool-Sieg, 69,0% · Unentschieden, 17,1% · Burnley-Sieg, 13,9%

Liverpool ist das Team der Stunde und reist mit drei Siegen im Gepäck nach Turf Moor. Gegen Burnley haben die Reds acht der letzten neun Auswärtsspiele gewonnen. Neuzugang Alexander Isak könnte hier sein Debüt feiern. Burnley wirkt derzeit überfordert, und alles spricht für einen klaren Auswärtssieg der Klopp-Elf.


1. Crystal Palace vs Sunderland

Crystal-Palace-Sieg, 71,6% · Unentschieden, 16,3% · Sunderland-Sieg, 12,1%

Lesen Sie auch: Die 15 ältesten Fußballvereine der Welt – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

Palace ist laut Supercomputer der sicherste Tipp dieses Spieltags. Die Eagles sind seit neun Spielen ungeschlagen und spielten zuletzt stark auf. Sunderland hat als Aufsteiger einen guten Start hingelegt, doch Selhurst Park dürfte eine Nummer zu groß sein. Mit Marc Guéhi als Abwehrchef und einer stabilen Offensive will Palace in die obere Tabellenhälfte vorstoßen.