Prognose der 20 besten Torschützen der Premier League für die Saison 2025/26
Die Saison 2025–26 der Premier League verspricht ein packendes Rennen um den Goldenen Schuh. Mit aufstrebenden Talenten, etablierten Torjägern und hochkarätigen Neuzugängen bietet sich eine bunte Mischung im Kampf um die Spitze. Hier ist unsere Prognose der 20 besten Torschützen – vom 20. bis zum 1. Platz – inklusive der exakten Toranzahl.
20. Omar Marmoush – 10 Tore

Der ägyptische Angreifer könnte bei Pep Guardiola zur Überraschung in der Offensive werden. Wenn er regelmäßig Einsatzzeit bekommt, sind 10 Tore durch seine Schnelligkeit und Direktheit durchaus realistisch.
19. Raúl Jiménez – 10 Tore

Auch wenn er nicht mehr in seiner Topform ist, bleibt Jiménez eine wichtige Stütze im Sturm von Fulham. Seine Stärke im Luftspiel und die Verantwortung bei Elfmetern sichern ihm wertvolle Tore.
18. Justin Kluivert – 11 Tore

Kluivert zeigte letzte Saison gute Ansätze und könnte in dieser Spielzeit den nächsten Schritt machen. Mit mehr Abgeklärtheit vor dem Tor sind 11 Treffer gut möglich.
Lesen Sie auch: Die 10 legendärsten Fußballgesänge aller Zeiten
17. Brennan Johnson – 11 Tore

Johnson bringt Tempo und kluge Laufwege mit – perfekt für das System von Ange Postecoglou. Verbessert er seine Abschlussstärke, stehen ihm 11 Saisontore offen.
16. Anthony Elanga – 12 Tore

Elanga sorgte vergangene Saison für Dynamik und wird bei offensiverem Spiel von Nottingham Forest noch wertvoller. Als Stammspieler sind 12 Tore realistisch.
15. Liam Delap – 12 Tore

Neu bei Chelsea bringt Delap Physis und Energie ins Angriffsspiel. Wenn er in der Rotation regelmäßig zum Zug kommt, sind 12 Tore für den jungen Angreifer möglich.
14. Bukayo Saka – 13 Tore

Saka bleibt eine konstante Offensivkraft auf der rechten Seite von Arsenal. Dank seiner Standards und Strafstöße sind 13 Tore eine solide Einschätzung.
Lesen Sie auch: Die 10 Fußballvereine mit den höchsten Transferausgaben in der Transfergeschichte
13. Jean-Philippe Mateta – 13 Tore

Mateta beendete die letzte Saison in Topform und ist als Zielspieler in Crystal Palaces System sehr effektiv. Eine erneute 13-Tore-Saison ist gut denkbar.
12. Jørgen Strand Larsen – 14 Tore

Strand Larsen verbindet Technik und Wucht im Sturmzentrum. Wenn die Wolverhampton-Offensive ihn konstant einsetzt, kann er 14 Treffer erzielen.
11. Luis Díaz – 14 Tore

Díaz bringt Explosivität und Kreativität über die linke Seite. Wenn er verletzungsfrei bleibt, sollte er Liverpools zweitbester Torschütze werden – mit rund 14 Toren.
10. Jarrod Bowen – 15 Tore

Bowen ist weiterhin West Hams gefährlichster Offensivspieler. Seine Stärke bei Kontern und Standards machen ihn zu einem Kandidaten für 15 Saisontore.
Lesen Sie auch: Die 13 bestbezahlten Spieler des FC Bayern München – Rangliste
9. Yoane Wissa – 16 Tore

Wissa blühte während Ivan Toneys Abwesenheit auf und übernimmt nun Verantwortung im Angriff. Mit seinem Torinstinkt und effizientem Abschluss sind 16 Treffer möglich.
8. Ollie Watkins – 17 Tore

Unter Unai Emery wurde Watkins zu einem kompletten Stürmer. Mit starker Unterstützung aus dem Mittelfeld kann er in dieser Saison auf 17 Tore kommen.
7. Matheus Cunha – 18 Tore

Cunha war der kreative Funke bei den Wolves. Wenn er seine Chancen konsequenter nutzt, ist eine Saison mit 18 Toren realistisch.
6. Cole Palmer – 19 Tore

Palmer war Chelseas große Entdeckung: ruhig, spielintelligent und sicher vom Punkt. Bleibt er im Zentrum gesetzt, sind 19 Tore drin.
Lesen Sie auch: Prévisions du classement de la Bundesliga 2025/26 : champions, surprises et maintien
5. Bryan Mbeumo – 20 Tore

Ob bei Brentford oder West Ham – Mbeumo bleibt gefährlich. Seine kraftvolle linke Fußtechnik und Stärke bei Standards sprechen für eine 20-Tore-Saison.
4. Alexander Isak – 23 Tore

Isak glänzt mit Dribbling, Spielintelligenz und eiskaltem Abschluss. Bleibt er fit, führt er Newcastle klar an – mit rund 23 Toren.
3. Viktor Gyökeres – 25 Tore

Der Top-Neuzugang des FC Arsenal bringt alles mit: Physis, Tempo und Abschlussstärke. In Artetas System könnte er gleich in seiner Debütsaison 25 Tore erzielen.
2. Erling Haaland – 27 Tore

Haaland bleibt bei Manchester City eine Tormaschine. Selbst bei Rotation oder Verletzungen ist er in der Lage, locker 27 Tore zu erzielen.
Lesen Sie auch: Die 25 besten zentralen Mittelfeldspieler im Weltfußball – Rangliste
1. Mohamed Salah – 29 Tore

Salah liefert Jahr für Jahr auf Weltklasse-Niveau. Mit einem offensiv ausgerichteten Mittelfeld hinter sich könnte er erneut der beste Torschütze werden – mit 29 Treffern.