Golf

Rangliste der 15 reichsten Golfer der Geschichte

Golf ist eine der lukrativsten Sportarten der Welt. Viele Legenden haben ihre Leistungen auf dem Golfplatz in immense Reichtümer abseits des Platzes verwandelt. Von Sponsorenverträgen über Handelsimperien bis hin zum Design von Golfplätzen haben sich die reichsten Golfer ein Erbe erarbeitet, das weit über Greens und Fairways hinausgeht. Hier ist ein Überblick über die 15 reichsten Golfer der Geschichte, beginnend mit der Nummer 15.

15. Nick Faldo - 60 Millionen Dollar

Nick Faldo
Jim Hunter / Shutterstock.com

Nick Faldo, die Ikone des englischen Golfsports, hat sein Vermögen durch die Kombination von Erfolgen bei großen Meisterschaften mit jahrelanger Arbeit als Kommentator und Analyst gemacht. Mit sechs Major-Titeln und einer einflussreichen Karriere als Kommentator ist Faldo nach wie vor eine hoch angesehene Figur im Sport.

14. Ian Poulter - 60 Millionen Dollar

Ian Poulter
Isogood_patrick / Shutterstock.com

Ian Poulter, der für seinen flamboyanten Stil und seine Erfolge im Ryder Cup bekannt ist, hat seinen Erfolg als Spieler in kommerzielle Unternehmen und Sponsoring umgewandelt. Der Engländer hat sich eine starke Präsenz in der Welt des Golfsports bewahrt, sowohl auf als auch außerhalb des Platzes.

13. Sergio Garcia - 70 Millionen Dollar

Sergio Garcia
Yu Chun Christopher Wong / Shutterstock.com

Der spanische Golfstar Sergio Garcia hat durch sein elektrisches Spiel und seinen Sieg beim Masters 2017 die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen. Sein Nettowert stieg dank Sponsoren und regelmäßiger Auftritte auf der PGA- und der European Tour.

Lesen Sie auch: Die 10 größten Tore in der Geschichte des Fußballs - sortiert

12. Vijay Singh - 75 Millionen Dollar

Vijay Singh
David W. Leindecker / Shutterstock.com

Der Golfspieler Vijay Singh aus Fidschi ist durch eine Karriere voller Titel, darunter drei Siege bei großen Turnieren, reich geworden. Singh, der für seine Arbeitsmoral bekannt ist, wurde zur Nummer eins der Welt und ist immer noch in der Golfwelt aktiv.

11. Ernie Els - 85 Millionen Dollar

Ernie Els
Hedley Lamarr / Shutterstock.com

Der Südafrikaner Ernie Els, liebevoll "The Big Easy" genannt, hat durch seine Turniersiege, die Gestaltung von Golfplätzen und die Herstellung von Wein ein Vermögen angehäuft. Sein flüssiger Golfschwung und seine weltweite Popularität machten ihn zu einem kommerziellen Star.

10. Dustin Johnson - 100 Millionen Dollar

Dustin Johnson
Gary Yee / Shutterstock.com

Der Amerikaner Dustin Johnson hat regelmäßige Siege auf der Tour mit Gewinnen von LIV Golf und lukrativen Sponsorings kombiniert. Seine ruhige Haltung und seine langen Drives haben ihn zu einem der unverkennbarsten Gesichter des Golfsports gemacht.

9. Jordan Spieth - 110 Millionen US-Dollar

Jordan Spieth
Altopix / Shutterstock.com

Jordan Spieth wurde bekannt, als er zu Beginn seiner Karriere mehrere große Turniere gewann, darunter das Masters und die US Open. Durch seinen Erfolg erhielt er umfangreiche Sponsorengelder und Geschäftsmöglichkeiten und festigte so seinen Platz unter den reichsten Menschen in der Welt des Sports.

Lesen Sie auch: Rangliste der 50 besten Spieler der Premier League für die Saison 2024-25 - Qualifikationen

8. Fred Couples - 120 Millionen Dollar

Fred Paare
Foto: Pgatour.com

Fred Couples, eine der beliebtesten Figuren des amerikanischen Golfsports, hat sein Vermögen auf Turniersiegen und einem fröhlichen Charisma aufgebaut, das Fans und Marken gleichermaßen begeistert hat. Seine lange Zeit im Sport hat ihm geholfen, ein solides finanzielles Erbe aufzubauen.

7. Rory McIlroy - 170 Millionen US-Dollar

Rory McIlroy
Altopix / Shutterstock.com

Der Nordire Rory McIlroy hat vier große Turniere gewonnen und wichtige Verträge mit Marken wie Nike und TaylorMade abgeschlossen. Seine offenen Worte und seine beständige Form haben ihm auf und neben dem Platz einen hohen Bekanntheitsgrad eingebracht.

6. Gary Player - 250 Millionen Dollar

Gary Player
Snap2Art / Shutterstock.com

Gary Player ist einer der erfolgreichsten und geschäftstüchtigsten Golfer aller Zeiten, mit neun Major-Meisterschaften und einem umfangreichen Unternehmen für Golfplatzdesign. Die Weltmarke der südafrikanischen Legende hat die Jahrzehnte überdauert.

5. Phil Mickelson - 300 Millionen Dollar

Phil Mickelson
Debby Wong / Shutterstock.com

Der Linkshänder Phil Mickelson kann sechs Major-Siege und eine lange Liste von Endorsement-Verträgen vorweisen, die zu seinem beeindruckenden Nettowert beigetragen haben. Seine Unterschrift bei LIV Golf hat ihm ein hohes Gehalt eingebracht, das zu seiner ohnehin schon illustren Karriere noch hinzukommt.

Lesen Sie auch: Die beste Elf in der Geschichte der Premier League

4. Jack Nicklaus - 400 Millionen Dollar

Jack Nicklaus
Barry Salmons / Shutterstock.com

Jack Nicklaus, Rekordsieger mit 18 Major-Titeln, hat seinen legendären Status in ein Geschäftsimperium verwandelt, insbesondere im Bereich der Golfplatzarchitektur. Der "Goldene Bär" bleibt eine Symbolfigur in der Geschichte und Wirtschaft des Golfsports.

3. Greg Norman - 400 Millionen Dollar

Greg Norman
L.E.MORMILE / Shutterstock.com

Der Australier Greg Norman hat seine glänzende Karriere mit gewagten Unternehmungen abseits des Golfplatzes kombiniert, wie seiner Bekleidungslinie und seiner Firma für Golfplatzdesign. Sein Geschäftssinn und seine jüngste Teilnahme an LIV Golf haben ihn im Rampenlicht gehalten.

2. Arnold Palmer - 700 Millionen Dollar

Arnold Palmer
Foto Wikicommons.com

Arnold Palmer war nicht nur eine Golfikone, sondern eine eigenständige Marke, deren Vermächtnis sich auf Sport, Wirtschaft und Medien erstreckt. Der "König" half bei der Kommerzialisierung des Sports und gewinnt posthum immer noch mit seiner langlebigen Marke.

1. Tiger Woods - 1 Milliarde Dollar

Tiger Woods
Debby Wong / Shutterstock.com

Tiger Woods ist der reichste Golfer der Geschichte, mit über einer Milliarde Dollar aus seinen Gewinnen, Sponsoring und Firmen wie TGR Design. Seine Dominanz in den frühen 2000er Jahren veränderte die Popularität und das finanzielle Potenzial des Golfsports und machte ihn zu einem der kultigsten Sportler aller Zeiten.

Lesen Sie auch: Rangliste der 50 besten Spieler der 2000er Jahre

Lesen Sie auch: Die 50 besten Mittelfeldspieler in der Geschichte des Fußballs