Der Frauen-Sport erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit – und das spiegelt sich auch in den finanziellen Möglichkeiten wider. Top-Athletinnen verdienen Millionen mit Preisgeldern und lukrativen Sponsorenverträgen. Zwar liegen ihre Gehälter oft weit hinter denen ihrer männlichen Kollegen, doch Sponsoren tragen erheblich zu ihrem Gesamteinkommen bei.
Im Jahr 2024 dominiert Tennis weiterhin die Liste der bestbezahlten Sportlerinnen, aber auch Stars aus dem Golf, Basketball, Fußball, Turnen und Skifahren haben beeindruckende finanzielle Deals abgeschlossen. Wir haben die 20 bestverdienenden Frauen im Sport genauer unter die Lupe genommen und sie basierend auf ihren Einnahmen aus Preisgeldern und Werbeverträgen gerankt.
20. Candace Parker – 4.797.000€
Featureflash Photo Agency / Shutterstock.com
Candace Parker, eine wahre Legende im Frauen-Basketball, verdiente rund 187.000€ durch Gehalt und Preisgelder, während Sponsoring-Verträge die restlichen 4.610.000€ ausmachten. Ihre Partnerschaften mit Marken wie Adidas und Gatorade sind weiterhin eine wichtige Einnahmequelle. Auch in den letzten Jahren ihrer aktiven Karriere bleibt Parker eine der kommerziell attraktivsten Sportlerinnen.
Alex Morgan ist eine der bekanntesten Fußballerinnen der Welt. Während sie durch Gehalt und Boni etwa 415.000€ verdiente, stammt der Großteil ihres Einkommens – 4.932.000€ – aus Werbeverträgen mit Marken wie Nike, Coca-Cola und Volkswagen. Morgan bleibt eine der wirtschaftlich erfolgreichsten Athletinnen im Frauenfußball.
Obwohl Megan Rapinoe ihre internationale Karriere beendet hat, erzielt sie weiterhin beeindruckende Einkünfte. Während ihr Gehalt und Preisgelder nur etwa 370.000€ betrugen, brachten ihre Sponsorenverträge mit Unternehmen wie Nike und Victoria’s Secret satte 5.035.000€ ein. Rapinoe bleibt eine einflussreiche Persönlichkeit im Sport- und Gesellschaftsbereich.
17. Brooke Henderson – 5.580.900€
Mai Groves / Shutterstock.com
Die kanadische Golfspielerin Brooke Henderson verdiente 1.917.000€ an Preisgeldern, während Sponsorenverträge mit Unternehmen wie TaylorMade und Mastercard 3.664.000€ beisteuerten. Mit einem Gesamteinkommen von 5.580.900€ gehört sie zu den finanziell erfolgreichsten Golfspielerinnen weltweit.
16. Minjee Lee – 5.768.100€
mooinblack / Shutterstock.com
Minjee Lee zählt weiterhin zu den bestverdienenden Golfspielerinnen. 2.092.000€ ihrer Einnahmen stammen aus Preisgeldern, während Sponsorenverträge weitere 3.676.000€ einbrachten. Marken wie Rolex und Callaway zählen zu ihren wichtigsten Werbepartnern.
15. Lydia Ko – 6.130.800€
Altopix / Shutterstock.com
Lydia Ko bleibt eine der größten Namen im Frauen-Golf. Sie verdiente 2.925.000€ an Preisgeldern, während Sponsoring-Verträge mit Lululemon und Rolex ihr zusätzliche 3.205.000€ einbrachten. Ihre Konstanz auf der LPGA-Tour sichert ihr weiterhin hohe Einnahmen.
Elena Rybakina ist einer der aufstrebenden Stars im Frauen-Tennis. Sie verdiente 3.568.000€ an Preisgeldern und weitere 3.662.000€ durch Sponsoring-Deals mit Marken wie Yonex und Adidas. Ihr Erfolg auf dem Platz steigert ihre Marktfähigkeit enorm.
13. Jessica Pegula – 7.499.700€
Leonard Zhukovsky / Shutterstock.com
Jessica Pegula, eine der konstantesten Spielerinnen auf der WTA-Tour, sicherte sich 3.840.000€ an Preisgeldern. Ihre Sponsorenverträge mit Adidas, Yonex und weiteren Marken brachten zusätzliche 3.659.000€ ein. Ihr Gesamteinkommen von 7.499.700€ macht sie zu einer der reichsten Tennisspielerinnen.
12. Jeeno Thitikul – 8.318.700€
Hazrin CRIC / Shutterstock.com
Die thailändische Golfspielerin verdiente beeindruckende 6.494.000€ an Preisgeldern auf der LPGA-Tour, während sie durch Sponsoring weitere 1.824.000€ erzielte. Sie wird zunehmend zu einer der gefragtesten Markenbotschafterinnen im Golf.
11. Jasmine Paolini – 9.137.700€
Photo:: Leonard Zhukovsky / Shutterstock.com
Jasmine Paolini hatte ein herausragendes Jahr im Tennis und verdiente 5.936.000€ an Preisgeldern. Ihre wachsende Bekanntheit brachte ihr zudem 3.202.000€ aus Sponsoring-Deals ein.
By John Mac – https://www.flickr.com/photos/johnmac612/53857607828/, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=150373599
Caitlin Clark, ein aufstrebender Star im Frauen-Basketball, verdiente nur 91.000€ durch ihr Gehalt. Doch ihre enorme Marktattraktivität sicherte ihr Sponsorenverträge im Wert von 10.053.000€ mit Unternehmen wie Nike und Gatorade.
9. Simone Biles – 10.143.900€
Photo: A.RICARDO / Shutterstock.com
Die Turn-Legende Simone Biles bleibt eine der größten Sportlerinnen, obwohl sie nur 123.000€ an Preisgeldern verdiente. Ihre Werbeverträge mit Athleta und Visa brachten ihr jedoch unglaubliche 10.020.000€ ein.
8. Nelly Korda – 13.185.900€
Andre61 / Shutterstock.com
Nelly Korda zählt zu den bestverdienenden Golfspielerinnen. Sie verdiente 4.029.000€ an Preisgeldern, während sie durch Sponsorenverträge mit Unternehmen wie TaylorMade und Rolex weitere 9.157.000€ einnahm.
7. Emma Raducanu – 13.443.300€
Photo: Wiki Commons
Emma Raducanu bleibt trotz Verletzungen eine der gefragtesten Werbepartnerinnen. Während ihre Preisgelder nur 615.000€ betrugen, brachten ihre Sponsorenverträge mit Dior und Nike beeindruckende 12.828.000€ ein.
Naomi Osaka verdiente moderate 793.000€ an Preisgeldern, doch ihre Werbeeinnahmen von 13.738.000€ aus Deals mit Nike, Louis Vuitton und Mastercard sicherten ihr eine Spitzenposition.
5. Aryna Sabalenka – 16.181.100€
Photo: OSCAR GONZALEZ FUENTES / Shutterstock.com
Sabalenka hatte ein außergewöhnliches Jahr und verdiente 8.865.000€ an Preisgeldern. Ihre Sponsoring-Deals mit Nike und Wilson brachten zusätzliche 7.316.000€.
4. Zheng Qinwen – 18.778.500€
Photo: Victor Velter / Shutterstock.com
Zheng Qinwen hat sich nicht nur sportlich, sondern auch finanziell einen Namen gemacht. Die aufstrebende Tennisspielerin verdiente 5.117.000€ an Preisgeldern, während ihre Sponsoring-Einnahmen auf beeindruckende 13.661.000€ anstiegen. Mit lukrativen Werbeverträgen mit führenden chinesischen und internationalen Marken gehört sie zu den finanziell vielversprechendsten jungen Sportlerinnen der Welt.
3. Iga Świątek – 19.527.300€
Photo: Victor Velter / Shutterstock.com
Iga Świątek, die aktuelle Nummer eins im Frauentennis, gehört zu den bestbezahlten Athletinnen des Sports. Sie sicherte sich 7.669.000€ an Preisgeldern, während ihr umfangreiches Sponsoring-Portfolio, das Partnerschaften mit Marken wie On Running und Rolex umfasst, ihr zusätzliche 11.858.000€ einbrachte. Ihre Dominanz auf dem Platz und ihre enorme Marktattraktivität machen sie zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten im Tennis.
Eileen Gu, eine der bekanntesten Freestyle-Skifahrerinnen der Welt, verdiente lediglich 56.000€ durch Wettkämpfe, doch ihre Sponsoring-Einnahmen sind außergewöhnlich. Mit Deals im Wert von 20.103.000€ mit globalen Marken wie Louis Vuitton, Red Bull und Tiffany & Co. zählt sie zu den kommerziell erfolgreichsten Sportlerinnen weltweit. Ihr Einfluss reicht weit über den Wintersport hinaus.
1. Coco Gauff – 27.693.900€
Photo: Victor Velter / Shutterstock.com
Coco Gauff führt die Liste der bestverdienenden Sportlerinnen 2024 an. Die US-amerikanische Tennisspielerin sicherte sich 8.558.000€ an Preisgeldern und erzielte dank Werbeverträgen mit Marken wie New Balance, Rolex und Barilla zusätzliche 19.136.000€. Ihr Erfolg auf dem Platz gepaart mit ihrer enormen kommerziellen Anziehungskraft machen sie zur finanziellen Spitzenreiterin im Frauen-Sport.