Weltklassespieler zu verpflichten, ohne eine einzige Ablösesumme zu zahlen – das klingt wie ein Traum. Doch im Laufe der Jahre haben einige Klubs genau das geschafft. Mit klugem Scouting, Geduld und ein wenig Glück sicherten sie sich Spieler, die ihre Vereinsgeschichte nachhaltig verändert haben, und das völlig kostenlos.
Wir werfen einen Blick auf die ikonischsten und einflussreichsten ablösefreien Transfers in der Fußballgeschichte – und zählen die Top 20 herunter.
20. Leon Goretzka zu Bayern München (2018)
Federico Guerra Moran / Shutterstock.com
Nach seinem Durchbruch auf Schalke wechselte Goretzka 2018 ablösefrei zum FC Bayern. Dort entwickelte er sich rasch zu einer zentralen Figur im Mittelfeld und wurde auch in der Nationalmannschaft unverzichtbar.
Nach einer durchwachsenen Zeit bei Manchester City kehrte Navas 2017 ablösefrei zu seinem Jugendklub Sevilla zurück. Er wurde zum Kapitän, stellte sich als Rechtsverteidiger neu auf und führte den Klub zu weiteren internationalen Erfolgen.
Der brasilianische Spielmacher kam im Jahr 2000 von Vasco da Gama zu Olympique Lyon. Berühmt für seine traumhaften Freistöße, war er eine treibende Kraft hinter Lyons sieben Meistertiteln in Folge.
17. Cafu zu AC Mailand (2003)
ph.FAB / Shutterstock.com
Die brasilianische Legende wechselte im fortgeschrittenen Alter ablösefrei von der AS Roma zum AC Mailand. Mit seiner Erfahrung, Ausdauer und Führungsstärke war er maßgeblich am Champions-League-Triumph 2007 beteiligt.
16. Joel Matip zu Liverpool (2016)
Photo: Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com
Matip kam 2016 ablösefrei von Schalke 04 nach Liverpool und bildete zusammen mit Virgil van Dijk ein herausragendes Innenverteidiger-Duo. Er war ein Schlüsselspieler beim Champions-League-Sieg 2019 und dem Premier-League-Titel 2020.
15. Zlatan Ibrahimović zu Manchester United (2016)
LiveMedia / Shutterstock.com
Ibrahimović wechselte ablösefrei von PSG zu Manchester United und schlug sofort ein. Trotz seines Alters erzielte er in seiner ersten Saison 28 Tore und führte United zum Europa-League-Sieg.
Nach vielen erfolgreichen Jahren beim FC Bayern zog es Alaba 2021 zu Real Madrid. Dort war er sofort gesetzt, seine Vielseitigkeit und Routine trugen entscheidend zu Liga- und Champions-League-Titeln bei.
13. Jay-Jay Okocha zu Bolton Wanderers (2002)
Photo: Wikimedia Commons
Nach seiner Zeit bei PSG kam der nigerianische Zauberer ablösefrei zu Bolton und begeisterte die Premier League mit seiner Technik und Kreativität. Er wurde schnell zur Klubikone.
12. Thiago Silva zu Chelsea (2020)
ph.FAB / Shutterstock.com
Mit 36 Jahren schien Silvas Karriere bereits im Herbst, als er ablösefrei von PSG nach Chelsea kam. Doch er wurde zur Führungsfigur in der Defensive und gewann 2021 die Champions League.
11. James Milner zu Liverpool (2015)
Photo: Oleh Dubyna / Shutterstock.com
Milner kam von Manchester City ohne Ablöse und wurde zum Musterprofi bei den Reds. Seine Vielseitigkeit und Mentalität machten ihn zu einem Eckpfeiler unter Jürgen Klopp.
Nach einer dominanten Zeit bei Bayern München schloss sich Ballack dem FC Chelsea an. Er verlieh dem Mittelfeld Stabilität und Klasse und war an zahlreichen Titeln beteiligt.
9. Andrea Pirlo zu Juventus (2011)
ph.FAB / Shutterstock.com
Pirlo wurde von Milan überraschend freigegeben – ein Fehler, wie sich herausstellte. Bei Juve dirigierte er das Spiel und führte die Alte Dame zu vier Meistertiteln in Folge.
8. Esteban Cambiasso zu Inter Mailand (2004)
Anton_Ivanov / Shutterstock.com
Cambiasso kam von Real Madrid zu Inter und wurde zum Herzstück des Mittelfelds. Mit Intelligenz und Einsatz trug er entscheidend zum Triple 2010 bei.
7. Steve McManaman zu Real Madrid (1999)
mooinblack / Shutterstock.com
McManaman war einer der ersten großen Bosman-Transfers. Nach seinem Wechsel von Liverpool wurde er bei Real Madrid zweimaliger Champions-League-Sieger und genoss großes Vertrauen im Klub.
Bei Manchester United bekam Pogba kaum Spielzeit, bei Juventus explodierte er förmlich. Er wurde zu einem der besten Mittelfeldspieler der Welt und dominierte die Serie A.
5. Luis Enrique zu Barcelona (1996)
Ein hochumstrittener Wechsel: Luis Enrique verließ Real Madrid und unterschrieb beim Erzrivalen Barcelona. Er wurde dort nicht nur als Spieler zur Legende, sondern auch als Trainer mit dem historischen Triple 2015.
4. Sol Campbell zu Arsenal (2001)
ph.FAB / Shutterstock.com
Campbell sorgte für einen Skandal, als er ablösefrei von Tottenham zu Arsenal wechselte. Dort wurde er zur Abwehrsäule und gewann unter anderem mit dem „Invincibles“-Team die Premier League.
3. Robert Lewandowski zu Bayern München (2014)
MDI / Shutterstock.com
Ein echter Coup für Bayern: Lewandowski kam ablösefrei vom BVB und entwickelte sich zu einem der besten Stürmer der Welt. Er gewann alles, was es zu gewinnen gab.
Einer der meist erwarteten Transfers der Geschichte: 2024 wechselte Mbappé endlich zu Real Madrid. Er gilt als Aushängeschild einer neuen Galáctico-Ära.
1. Lionel Messi zu PSG (2021)
Christian Bertrand / Shutterstock.com
Nach über 20 Jahren beim FC Barcelona musste Messi den Klub wegen finanzieller Probleme verlassen. Er unterschrieb bei PSG, gewann Titel – und schrieb ein weiteres Kapitel Fußballgeschichte.