Ranking der besten Manager jedes Jahr seit 2000
Jede Fußballsaison bringt neue Geschichten, neue Champions und einen Manager, der sich von den anderen abhebt. Seit dem Jahr 2000 sind an der Seitenlinie einige der brillantesten Köpfe des Sports zu finden – Manager, die Epochen geprägt, Taktiken neu erfunden und historische Erfolge erzielt haben.
In diesem Artikel stellen wir den besten Manager jedes Jahres von 2000 bis 2024 vor – einen Namen pro Saison, basierend auf Einfluss, Tafelsilber und Vermächtnis.
25. 2000 – Carlos Bianchi (Boca Juniors, Argentinien)

Carlos Bianchi führte die Boca Juniors zu einem dominanten Jahr im südamerikanischen Fußball und gewann die Copa Libertadores. Seine taktische Klarheit und seine Mannschaftsführung machten Boca auf dem Kontinent nahezu unschlagbar.
24. 2001 – Ottmar Hitzfeld (Bayern München, Deutschland)

Hitzfeld führte Bayern München in einem dramatischen Finale gegen Valencia zum Gewinn der Champions League. Seine Erfahrung und sein ruhiges Auftreten verhalfen den Bayern zur Rückkehr an die europäische Spitze.
Lesen Sie auch: Die 50 bestbezahlten Spieler der Bundesliga – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
23. 2002 – Vicente del Bosque (Real Madrid, Spanien)

Del Bosques Real Madrid glänzte in Europa und gewann mit einem Staraufgebot die Champions League. Seine Fähigkeit, die Egos auszubalancieren und die Galácticos bei der Stange zu halten, war entscheidend.
22. 2003 – Carlos Bianchi (Boca Juniors, Argentinien)

Bianchi, der einen weiteren Libertadores-Titel anstrebte, bewies einmal mehr seine Meisterschaft im K.o.-Fußball. Seine Boca-Mannschaft vereinte Kampfgeist, Erfahrung und argentinisches Flair.
21. 2004 – José Mourinho (FC Porto, Portugal)

Mourinho schockierte die Welt, als er den FC Porto zu einem sensationellen Champions-League-Titel führte. Seine taktische Genialität und sein Selbstvertrauen markierten den Beginn einer neuen Ära als Trainer.
20. 2005 – José Mourinho (FC Chelsea, Portugal)

In seiner ersten Saison in England machte Mourinho den FC Chelsea zum Meister der Premier League. Die Disziplin und die defensive Stärke seiner Mannschaft setzten neue Maßstäbe.
Lesen Sie auch: Der am schlechtesten bezahlte Spieler aller Bundesliga-Vereine
19. 2006 – Frank Rijkaard (FC Barcelona, Niederlande)

Rijkaards Barcelona spielte schönen, offensiven Fußball und gewann die Champions League. Er half dabei, Ronaldinhos beste Jahre zu gestalten und etablierte Barça als Europas Entertainer.
18. 2007 – Carlo Ancelotti (AC Mailand, Italien)

Ancelotti erlangte mit dem Gewinn der Champions League im Jahr 2007 Wiedergutmachung für Mailands Scheitern 2005. Seine taktische Flexibilität und sein Führungsstil brachten ihm großen Respekt ein.
17. 2008 – Alex Ferguson (Manchester United, Schottland)

Ferguson’s United schaffte das Double aus Premier League und Champions League und schlug Chelsea in einem dramatischen Finale. Er hat seine Mannschaft wieder einmal mit Bravour neu erfunden.
16. 2009 – Pep Guardiola (FC Barcelona, Spanien)

In seiner ersten Saison führte Guardiola Barça zu einem noch nie dagewesenen Triple. Seine Tiki-Taka-Philosophie verblüffte Europa und leitete eine goldene Ära in Katalonien ein.
Lesen Sie auch: Die 50 Spieler mit den meisten Finalauftritten – Rangliste
15. 2010 – José Mourinho (Inter Mailand, Portugal)

Mourinho gewann mit Inter Mailand das Triple, darunter die Champions League. Seine taktische Meisterklasse gegen Barcelona und Bayern zeigte seine souveräne Spielführung.
14. 2011 – Pep Guardiola (FC Barcelona, Spanien)

Barcelona hat unter Guardiola einen weiteren Champions-League-Titel geholt. Der 3:1-Sieg gegen Manchester United war eine fußballerische Meisterleistung.
13. 2012 – José Mourinho (Real Madrid, Portugal)

Mourinhos Madrid brach mit 100 Punkten und 121 Toren den La-Liga-Rekord. Er beendete die Vorherrschaft Barcelonas im eigenen Land mit einer elektrisierenden, rücksichtslosen Mannschaft, die auf Konter setzt.
12. 2013 – Jupp Heynckes (Bayern München, Deutschland)

Heynckes sorgte für ein historisches Triple für Bayern München, einschließlich einer dominanten Champions League-Kampagne. Seine Mannschaft war diszipliniert, souverän und taktisch einwandfrei.
Lesen Sie auch: Die 50 Spieler mit den meisten Champions-League-Spielen aller Zeiten – Rangliste
11. 2014 – Carlo Ancelotti (Real Madrid, Italien)

Ancelotti führte Real Madrid zum lang ersehnten 10. Titel in der Champions League, „La Décima“. Sein ruhiges Auftreten und seine klare Strategie trugen dazu bei, das volle Potenzial der Mannschaft auszuschöpfen.
10. 2015 – Luis Enrique (FC Barcelona, Spanien)

Luis Enrique hat mit Messi, Neymar und Suárez an der Spitze ein weiteres Barça-Dreierpack geschafft. Seine Balance zwischen Flair und Struktur schuf einen der gefürchtetsten Angriffe aller Zeiten.
9. 2016 – Diego Simeone (Atlético Madrid, Argentinien)

Obwohl sie das Champions-League-Finale verloren, verblüffte Simeones kämpferisches Atlético Europa, indem es Barcelona und Bayern ausschaltete. Seine defensive Disziplin brachte ihm weltweit Respekt ein.
8. 2017 – Zinédine Zidane (Real Madrid, Frankreich)

Zidane ist der erste Trainer, der seit der Einführung der Champions League zwei Titel hintereinander gewonnen hat. Seine kühle Herangehensweise und sein Vertrauen in große Spieler haben sich ausgezahlt.
Lesen Sie auch: Die 20 schnellsten Schüsse der Fußballgeschichte – Rangliste
7. 2018 – Zinédine Zidane (Real Madrid, Frankreich)

Ein historischer dritter Champions-League-Sieg in Folge zementierte Zidanes Legende. In einer Zeit des immensen Drucks behielt er den Fokus und den Glauben an seine Spieler bei.
6. 2019 – Jürgen Klopp (FC Liverpool, Deutschland)

Klopps Liverpool holte die Champions League und spielte einen mitreißenden, hochoktanigen Fußball. Seine emotionale Führung und sein taktisches Pressing machten sie zur Elite.
5. 2020 – Hansi Flick (Bayern München, Deutschland)

Flick führte die Bayern zu einem Sextuple, indem er alle möglichen Trophäen in einem einzigen Jahr gewann. Sein aggressiver, moderner Stil hat den deutschen Fußballriesen wiederbelebt.
4. 2021 – Thomas Tuchel (FC Chelsea, Deutschland)

Tuchel übernahm mitten in der Saison das Ruder und führte Chelsea zum Champions-League-Sieg. Seine Defensivstruktur und seine Anpassungsfähigkeit waren in dieser Saison unübertroffen.
3. 2022 – Carlo Ancelotti (Real Madrid, Italien)

Ancelotti kehrte nach Madrid zurück und gewann sowohl La Liga als auch die Champions League. Seine ruhige Autorität und seine Fähigkeit, das Beste aus Veteranen und jungen Spielern herauszuholen, stachen hervor.
2. 2023 – Pep Guardiola (Manchester City, Spanien)

Guardiola schaffte mit Manchester City ein historisches Triple: Er gewann die Premier League, den FA Cup und die Champions League. Sein Stellungsspiel und seine unerbittliche taktische Entwicklung machten City zur dominierenden Kraft in Europa.
1. 2024 – Carlo Ancelotti (Real Madrid, Italien)

Ancelotti krönte ein weiteres dominantes Jahr mit weiteren Titeln für Real Madrid. Mit vier Auftritten auf dieser Liste ist sein Vermächtnis als einer der größten Köpfe des Fußballs unbestreitbar.