Wie groß ist der Unterschied? So viel verdienten die bestbezahlten Premier-League-Stars vor 10 Jahren
Heutzutage verdienen die Top-Stars der Premier League astronomische Summen, mit Gehältern in Millionenhöhe pro Jahr. Doch wie sah die Situation vor einem Jahrzehnt aus? Hier geben wir Ihnen die Antwort und zeigen die 25 bestbezahlten Spieler der Saison 2015/16 – vom niedrigsten bis zum höchsten Gehalt.
25. Memphis Depay – €144,738 pro Woche / €7,526,367 pro Jahr

Mit großen Erwartungen kam Depay zu Manchester United als eines der aufregendsten Talente Europas. Sein wöchentliches Gehalt von €144,738 spiegelte das Vertrauen des Vereins in ihn wider, doch letztlich konnte er sich in England nicht durchsetzen.
24. Joe Hart – €156,799 pro Woche / €8,153,565 pro Jahr

Joe Hart war einst Englands unumstrittener Stammtorwart und verdiente bei Manchester City ein beachtliches Gehalt. Doch mit Pep Guardiolas Ankunft neigte sich seine Zeit im Verein dem Ende zu, und seine Karriere nahm eine unerwartete Wendung.
23. Daniel Sturridge – €156,799 pro Woche / €8,153,565 pro Jahr

Sturridge erlebte seine beste Zeit bei Liverpool und bildete zusammen mit Luis Suárez ein gefürchtetes Sturmduo. Verletzungen bremsten ihn jedoch immer wieder aus, doch zu seinen besten Zeiten war er einer der treffsichersten Stürmer der Liga.
22. Alex Song – €158,516 pro Woche / €8,242,820 pro Jahr

Sein hohes Gehalt bei West Ham überraschte einige, da er nie wieder an seine starke Form aus seiner Arsenal-Zeit anknüpfen konnte. Er gehörte zwar zu den bestbezahlten Mittelfeldspielern des Klubs, konnte sich aber langfristig nicht durchsetzen.
21. James Milner – €168,861 pro Woche / €8,780,762 pro Jahr

Milner war bekannt für seine Vielseitigkeit und seinen unermüdlichen Einsatz, was ihm bei Liverpool ein beachtliches Gehalt einbrachte. Seine Langlebigkeit in der Premier League zeigt, wie wertvoll er für zahlreiche Teams war.
20. Alexis Sánchez – €168,861 pro Woche / €8,780,762 pro Jahr

Sánchez war einer der wichtigsten Spieler von Arsenal und verdiente sein Gehalt mit konstant starken Leistungen. Später wechselte er zu Manchester United mit einem noch höheren Gehalt – doch dieser Transfer wurde ein Fiasko.
19. Theo Walcott – €168,861 pro Woche / €8,780,762 pro Jahr

Lange galt Walcott als Englands nächster großer Star, und sein hohes Gehalt bei Arsenal spiegelte diese Erwartungen wider. Zwar konnte er sich nicht zur absoluten Weltklasse entwickeln, blieb aber jahrelang eine verlässliche Offensivkraft.
18. Mesut Özil – €168,861 pro Woche / €8,780,762 pro Jahr

Als einer der größten Transfers von Arsenal brachte Özil Weltklasse-Kreativität ins Team. Sein Gehalt war gerechtfertigt durch seine Fähigkeit, Spiele zu lenken – allerdings wurde seine spätere Zeit im Verein von Kontroversen überschattet.
17. Falcao – €180,922 pro Woche / €9,407,959 pro Jahr

Einst einer der gefürchtetsten Stürmer der Welt, konnte Falcao in der Premier League nicht überzeugen. Trotz eines Gehalts von €180,922 pro Woche bei Chelsea blieb er weit hinter den Erwartungen zurück.
16. Oscar – €180,922 pro Woche / €9,407,959 pro Jahr

Oscar war ein zentraler Spielmacher für Chelsea, bevor er überraschend nach China wechselte, wo er noch mehr verdiente. Sein Abgang zeigte, wie attraktiv die finanziellen Angebote aus der Chinese Super League damals waren.
15. Vincent Kompany – €180,922 pro Woche / €9,407,959 pro Jahr

Als Kapitän von Manchester City war Kompany einer der wichtigsten Spieler des Klubs. Sein Gehalt spiegelte seinen Einfluss wider, denn er war das Fundament von Citys Aufstieg zur dominierenden Kraft in England.
14. Diego Costa – €180,922 pro Woche / €9,407,959 pro Jahr

Costa war ein aggressiver und treffsicherer Stürmer, der gegnerische Abwehrreihen regelmäßig vor große Probleme stellte. Seine Tore waren entscheidend für Chelseas Erfolge, was sein hohes Gehalt mehr als rechtfertigte.
13. Kevin De Bruyne – €180,922 pro Woche / €9,407,959 pro Jahr

Im Jahr 2015 stand De Bruyne noch am Anfang seiner Premier-League-Karriere. Ein Jahrzehnt später zählt er zu den besten Mittelfeldspielern der Welt und hat sein Gehalt seitdem vervielfacht.
12. Raheem Sterling – €180,922 pro Woche / €9,407,959 pro Jahr

Sterlings Wechsel von Liverpool zu Manchester City machte ihn zu einem der bestbezahlten jungen Spieler der Liga. Seine Entwicklung zum Schlüsselspieler für Klub und Nationalmannschaft bewies, dass sich die Investition lohnte.
11. Samir Nasri – €180,922 pro Woche / €9,407,959 pro Jahr

Nasri war ein technisch herausragender Spielmacher und eine zentrale Figur in Manchester Citys Mittelfeld. Doch Verletzungen und Disziplinprobleme führten dazu, dass seine Karriere nach dem Abgang aus England stagnierte.
10. Juan Mata – €192,984 pro Woche / €10,035,156 pro Jahr

Mata war bei Chelsea und Manchester United ein Publikumsliebling, bekannt für seine Spielintelligenz. Obwohl er nicht immer Stammspieler war, gehörte er konstant zu den Topverdienern der Liga.
9. Sergio Agüero – €192,984 pro Woche / €10,035,156 pro Jahr

Einer der besten Stürmer der Premier-League-Geschichte, Agüero verdiente sein Gehalt mit konstanten Toren. Sein legendärer Treffer in der Nachspielzeit 2012 sicherte ihm einen festen Platz in der Klubgeschichte von Manchester City.
8. David Silva – €192,984 pro Woche / €10,035,156 pro Jahr

Silva war das kreative Herzstück von Manchester City und spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des Vereins zur Spitzenmannschaft. Sein Gehalt war mehr als verdient.
7. Cesc Fàbregas – €198,759 pro Woche / €10,335,487 pro Jahr

Nach seiner Rückkehr in die Premier League wurde Fàbregas bei Chelsea zu einem der besten Passgeber der Liga. Seine Erfahrung und Spielkontrolle machten ihn zu einem Schlüsselspieler.
6. John Terry – €211,076 pro Woche / €10,975,952 pro Jahr

Als langjähriger Kapitän von Chelsea war Terry einer der bestbezahlten Verteidiger der Liga. Seine Führungsqualitäten und Defensivstärke machten ihn zu einer echten Klublegende.
5. Eden Hazard – €215,390 pro Woche / €11,200,296 pro Jahr

Hazard war einer der spektakulärsten Spieler seiner Zeit, mit außergewöhnlicher Dribbelstärke und Torgefahr. Sein hohes Gehalt spiegelte seine Schlüsselrolle bei Chelsea wider.
4. Yaya Touré – €229,168 pro Woche / €11,916,748 pro Jahr

Touré dominierte das Mittelfeld von Manchester City und war eine der prägenden Figuren des Klubs. Seine wuchtigen Vorstöße und entscheidenden Tore machten ihn zu einem der wertvollsten Spieler der Liga.
3. David de Gea – €241,230 pro Woche / €12,543,945 pro Jahr

In seiner besten Zeit galt De Gea als einer der besten Torhüter der Welt. Seine Leistungen für Manchester United sicherten ihm ein Spitzengehalt.
2. Wayne Rooney – €283,445 pro Woche / €14,739,136 pro Jahr

Rooney war Manchester Uniteds Rekordtorschütze und einer der bestbezahlten Spieler der Liga. Seine Vielseitigkeit und sein unermüdlicher Einsatz machten ihn zur Legende.
1. Bastian Schweinsteiger – €289,476 pro Woche / €15,052,735 pro Jahr

Der Weltmeister von 2014 kam mit großen Erwartungen zu Manchester United. Trotz Schwierigkeiten in England war er in der Saison 2015/16 der bestbezahlte Spieler der Liga.