Richarlison an der Spitze: Die Top-Spieler nach Expected Goals (xG) in der Premier League
Von unauffälligen Mittelfeldspielern bis hin zu bekannten Stürmern zeigt das aktuelle Expected-Goals-Ranking (xG), welche Spieler die besten Torchancen finden – auch wenn die Treffer nicht immer folgen. Von Platz 25 bis ganz nach oben: Hier ist die Übersicht der Spieler mit den höchsten xG-Werten in dieser Saison.
25. Emile Smith Rowe – Effizienz in kurzer Einsatzzeit

Smith Rowe stand zwar nicht lange auf dem Platz, doch sein xG von 0,83 in drei Einsätzen zeigt seinen Torriecher. Mit einem beeindruckenden Wert von 2,33 xG pro 90 Minuten nutzt er seine Spielzeit optimal.
24. Dango Ouattara – Leise gefährlich

Ouattara hat in nur zwei Spielen ein xG von 0,85 erreicht. Der Mittelfeldspieler zeigt, dass er konstant in gefährliche Räume kommt, mit durchschnittlich 0,91 xG pro 90 Minuten.
23. Riccardo Calafiori – Ein Verteidiger mit Torinstinkt

Mit 0,85 xG und einem Tor gehört Calafiori zu den offensivsten Abwehrspielern der Liste. Seine Vorstöße nach vorne sind eine echte Waffe.
Lesen Sie auch: Die 15 besten vertragslosen Spieler, die Premier-League-Klubs 2025 verpflichten könnten
22. Rodrigo Muniz – Kaltschnäuziger Vollstrecker

Muniz hat sein xG von 0,85 mit zwei Treffern bestätigt. Mit 0,81 xG pro 90 Minuten gehört er zu den effizientesten Stürmern in diesem Ranking.
21. Iliman Ndiaye – Jeder Schuss ein Treffer

Ndiaye hat ein xG von 0,86 in zwei Tore verwandelt – und das mit nur zwei Schüssen. Diese Effizienz hebt ihn von vielen anderen Angreifern ab.
20. Tijani Reijnders – Ständige Gefahr aus dem Mittelfeld

Reijnders kommt mit einem xG von 0,86 regelmäßig in den Strafraum. Zwar hat er erst einmal getroffen, doch sein Einfluss verspricht mehr.
19. Lucas Paquetá – Maximale Effizienz bei wenigen Chancen

Paquetá hat nur zweimal aufs Tor geschossen – und beide Male getroffen. Sein xG von 0,86 zeigt, wie gut er seine Positionen nutzt.
Lesen Sie auch: Liste der besten 30 NHL-Spieler – Rangliste
18. Eliezer Mayenda – Offensiv auffällig

Mayenda kommt in drei Spielen auf ein xG von 0,87. Mit einem Tor deutet er sein Potenzial bereits an.
17. Callum Hudson-Odoi – Zurück in Form

Mit einem xG von 0,88 und einem Treffer arbeitet sich Hudson-Odoi zurück zu alter Stärke. Seine Präsenz im letzten Drittel ist klar erkennbar.
16. Mohamed Salah – Ein ruhigerer Start

Salah liegt mit einem xG von 0,89 nach drei Spielen unter seinen gewohnten Werten. Dennoch spricht seine Bilanz dafür, dass er bald zulegen wird.
15. Igor Thiago – Gefährlich im Strafraum

Thiago hat mit einem xG von 0,91 bereits zweimal getroffen. Auch wenn sein Wert von 0,45 xG pro 90 Minuten nicht hoch ist, zeigt er große Effektivität.
Lesen Sie auch: Die 35 besten zentralen Mittelfeldspieler im Fußball seit 1990 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
14. João Pedro – Leistung im Einklang mit xG

Pedro hat zwei Tore erzielt und ein xG von 0,91. Seine fünf Abschlüsse in drei Spielen zeigen seine Konstanz.
13. Matthew O’Riley – Solider Beitrag aus dem Mittelfeld

O’Riley zeigt sich offensivstark im Mittelfeld. Mit 0,94 xG in nur zwei Spielen und einem Tor hat er seinen Wert unter Beweis gestellt.
12. Cody Gakpo – Unauffällig effektiv

Gakpo hat ein xG von 0,94, vier Schüsse und ein Tor. Er bleibt ein verlässlicher Chancenkreierer.
11. Daniel Ballard – Standardspezialist?

Ballard, ein Verteidiger, kommt in nur zwei Spielen auf ein xG von 0,95 – vermutlich durch Standards. Ein Tor hat er bereits erzielt.
Lesen Sie auch: Liste der derzeit bestbezahlten Elf in Europa
10. Marcus Tavernier – Motor im Mittelfeld mit Torgefahr

Tavernier hat 1,03 xG und ein Tor auf dem Konto. Mit vier Schüssen zeigt er seine konstante Suche nach Chancen.
9. Jaidon Anthony – Präzise und effektiv

Anthony hat zwei Tore mit einem xG von 1,04 erzielt. Sein Durchschnitt von 0,53 pro 90 Minuten beweist seine Verlässlichkeit.
8. Viktor Gyökeres – Schnell in Form

Gyökeres hat ein xG von 1,46 und zwei Tore geschossen. Mit nur drei Abschlüssen zeigt er sich enorm effizient.
7. Jurriën Timber – Verteidiger mit auffälligen Zahlen

Timber hat mit nur drei Schüssen ein xG von 1,49 und zwei Tore erzielt. Sein Wert von 1,64 xG pro 90 Minuten ist der höchste in dieser Liste – außergewöhnlich für einen Verteidiger.
Lesen Sie auch: Liste der größten Transfers dieses Sommers – Rangliste
6. Brennan Johnson – Stetige Offensivkraft

Johnson kommt auf 1,53 xG und zwei Tore mit vier Schüssen. Mit 0,87 xG pro 90 Minuten bleibt er ein ständiger Gefahrenherd.
5. Chris Wood – Maximale Wirkung

Wood benötigte nur vier Schüsse für 1,58 xG und zwei Tore. Seine Effizienz gehört zu den besten dieser Rangliste.
4. Erling Haaland – Wieder in Topform

Haaland steht bei 1,64 xG, hat aber bereits dreimal getroffen. Er bleibt einer der treffsichersten Stürmer überhaupt.
3. Hugo Ekitike – Aufstrebender Star

Ekitike hat sein xG von 1,65 mit zwei Toren bestätigt. Mit einem Wert von 0,98 xG pro 90 Minuten und fünf Schüssen beweist er gute Entscheidungen.
2. Antoine Semenyo – Starker Saisonstart

Semenyo erreicht 1,7 xG und zwei Tore mit sieben Schüssen. Sein Durchschnitt von 0,85 pro 90 Minuten zeigt seine Konstanz.
1. Richarlison – Spitzenreiter beim xG

Richarlison führt die Liste mit 1,82 xG und zwei Toren in acht Abschlüssen an. Mit 1,1 xG pro 90 Minuten ist er derzeit der aktivste Spieler vor dem Tor.