Formel 1

So viel Preisgeld verdiente jedes F1-Team im Jahr 2024 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

Auf den ersten Blick mag es so wirken, als ob die Preisgelder in der Formel 1 einfach nur eine direkte Folge der sportlichen Leistung sind – doch in Wahrheit ist das Verteilungssystem deutlich komplexer. Zwar sorgt ein besseres Abschneiden in der Konstrukteurswertung für höhere Einnahmen, doch die tatsächliche Ausschüttung basiert auf mehreren Faktoren.

Die endgültige Auszahlung an jedes Team ergibt sich aus drei Hauptkomponenten: der Platzierung in der Konstrukteurswertung 2024, einem Bonus für anhaltenden sportlichen Erfolg über die letzten zehn Jahre und – im Fall von Ferrari – einer speziellen historischen Sonderzahlung für die jahrzehntelange Treue zur Serie. Der gesamte Preispool für 2024 wird auf rund €1,17 Milliarden geschätzt. Diese Struktur führt dazu, dass die endgültige Verteilung nicht immer der Rangliste entspricht.

10. Sauber – €53,5 Millionen

Sauber
Photo: cristiano barni / Shutterstock.com

Als Letztplatzierter der Konstrukteurswertung 2024 erhielt Sauber den kleinsten Anteil am Gesamtpreisgeld. Ohne historische oder leistungsbasierte Bonuszahlungen spiegeln ihre Einnahmen ausschließlich das sportliche Ergebnis auf der Strecke wider.