Fußball

Top 20 der wertvollsten Golden Boy-Nominierten – Rangfolge vom niedrigsten zum höchsten

Jedes Jahr ehrt der prestigeträchtige Golden Boy Award die besten U21-Talente des europäischen Fußballs. Die diesjährigen Nominierten glänzen nicht nur durch ihre Leistungen auf dem Platz, sondern beeindrucken auch mit rasant steigenden Marktwerten.

Hier präsentieren wir die 20 wertvollsten Golden-Boy-Kandidaten 2025, beginnend mit Platz 20 bis hin zum derzeit teuersten U21-Spieler der Welt.

20. Assane Diao – 30 Mio. €

Assane Diao
ErreRoberto / Shutterstock.com

Der Flügelspieler des AC Como gehört zu den spannendsten Offensivtalenten der Serie A. Mit Tempo und Zielstrebigkeit ist er trotz seines jungen Alters ein ständiger Gefahrenherd über außen.

19. Endrick – 35 Mio. €

Endrick
OSCAR GONZALEZ FUENTES / Shutterstock.com

Kurz vor seinem Wechsel zu Real Madrid gilt Endrick schon jetzt als kommender Superstar. Mit Reife, Physis und Torinstinkt erinnert er viele an legendäre brasilianische Stürmer.

Lesen Sie auch: Einblick in die Gehaltsliste von Real Madrid: Rangliste aller Spieler nach wöchentlichem Gehalt (2025)

18. Mathys Tel – 35 Mio. €

Mathys Tel
Orange Pictures / Shutterstock.com

Tottenhams variabel einsetzbarer Stürmer überzeugt mit wichtigen Toren und viel Tempo. Tel verbindet Kreativität mit Schnelligkeit und Torgefahr.

17. Jorrel Hato – 35 Mio. €

Jorrel Hato
Orange Pictures / Shutterstock.com

Neuzugang des FC Chelsea aus Amsterdam, Hato ist für seine Ruhe am Ball und sein Aufbauspiel bekannt. Er gilt als natürlicher Anführer in der Abwehr und soll schnell in der Premier League Fuß fassen.

16. Lucas Bergvall – 37 Mio. €

Lucas Bergvall
Thomas Persson / Shutterstock.com

Tottenhams schwedisches Mittelfeldjuwel machte sich zunächst in der Allsvenskan einen Namen. Mit starker Technik und Ausdauer verkörpert er den modernen Box-to-Box-Spieler.

15. Archie Gray – 37 Mio. €

Archie Gray
Photo: Premierleague.com

Ehemaliges Ausnahmetalent von Leeds United und jetzt bei Tottenham unter Vertrag. Ob im Mittelfeld oder als Rechtsverteidiger – seine Spielintelligenz ist bemerkenswert für sein Alter.

Lesen Sie auch: Die 25 beliebtesten und berühmtesten Fußballer der Welt (2025) - Rangliste

14. Rodrigo Mora – 40 Mio. €

Rodrigo Mora
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Der kreative Mittelfeldspieler vom FC Porto hat sich in dieser Saison zum Star entwickelt. Mit Übersicht und Technik im letzten Drittel steht er bereits auf dem Zettel großer Vereine.

13. Myles Lewis-Skelly – 45 Mio. €

Myles Lewis-Skelly
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Teil von Arsenals kommender Mittelfeldgeneration. Lewis-Skelly ist dynamisch, pressingresistent und klug im Ballbesitz – Erinnerungen an Cazorla und Wilshere werden wach.

12. Arda Güler – 45 Mio. €

Arda Guler
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Trotz Verletzungspech ließ Güler bei Real Madrid bereits sein großes Talent aufblitzen. Der türkische Spielmacher begeistert mit seiner linken Zauberfuß und Spielintelligenz.

11. Geovany Quenda – 45 Mio. €

Geovany Quenda
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der junge Flügelspieler von Sporting CP ist noch recht unbekannt, doch seine Dribblings und sein Offensivdrang sorgen für Aufsehen bei Scouts.

Lesen Sie auch: Rangliste aller 20 Premier League-Trainer nach ihrer aktiven Karriere – vom schlechtesten zum besten

10. Kenan Yildiz – 50 Mio. €

Kenan Yildiz
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Juventus’ deutsch-türkisches Offensivtalent überzeugt mit Abschlussstärke und Technik. Yildiz wird zunehmend in Schlüsselphasen eingesetzt – bei Verein und Nationalmannschaft.

9. Kobbie Mainoo – 50 Mio. €

Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Manchester Uniteds Shootingstar der letzten Saison bringt Ruhe und Übersicht ins Mittelfeld. Viele sehen ihn als legitimen Nachfolger von Michael Carrick.

8. Ethan Nwaneri – 55 Mio. €

Ethan Nwaneri
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Mit nur 18 Jahren ist Nwaneri bereits jüngster Premier-League-Debütant der Geschichte. Seine Kreativität und Wendigkeit machen ihn zu einem Ausnahmetalent.

7. Warren Zaïre-Emery – 55 Mio. €

Warren Zaïre-Emery
sbonsi / Shutterstock.com

PSGs Mittelfeldmotor überzeugt mit Zweikampfstärke und Technik. Mit nur 19 Jahren ist er Stammspieler in der Champions League und Kapitän der französischen U21.

Lesen Sie auch: Die 13 coolsten Namen im Fußball – nur nach der Macht des Namens beurteilt

6. Leny Yoro – 55 Mio. €

Leny Yoro
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Der elegante Innenverteidiger von Lille ist bei zahlreichen Topklubs im Gespräch. Herausragende Übersicht, Antizipation und Passspiel machen ihn zum Defensivjuwel.

5. Estêvão – 60 Mio. €

Estevao
By NullReason - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=152723396

Als „Messinho“ bekannt, begeistert Estêvão mit Dribblings und Kreativität in Brasilien. Vor dem Wechsel zum FC Chelsea gilt er als eines der Top-Talente unter 18 Jahren weltweit.

4. Dean Huijsen – 60 Mio. €

Dean Huijsen
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der große spanische Innenverteidiger hatte eine starke Saison auf Leihbasis von Juventus. Kopfballstärke und sicheres Aufbauspiel machen ihn zum Abwehrchef von morgen.

3. Pau Cubarsí – 80 Mio. €

Pau Cubarsi
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Barcelonas Abwehrsensation wird bereits mit Gerard Piqué verglichen. Cool unter Druck und technisch brillant im Aufbau – Cubarsí ist schon jetzt kaum zu ersetzen.

Lesen Sie auch: die größten Deals des Sommertransferfensters 2025

2. Désiré Doué – 90 Mio. €

Desire Doue
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Aus der Talentschmiede von Rennes zu PSG gewechselt, begeistert Doué mit Athletik und Spielwitz. Ob als Zehner oder auf dem Flügel – er verkörpert pure Vielseitigkeit.

1. Lamine Yamal – 200 Mio. €

Lamine yamal
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Mit nur 18 Jahren ist Yamal bereits Starspieler bei Barça und Spanien. Dribblings, Übersicht und Reife machen ihn zum aktuell wertvollsten jungen Spieler der Welt.