Fußball

Top-Favoriten für die Weltmeisterschaft 2026: Wer holt den Titel in Nordamerika?

Wenn die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 nach Nordamerika zurückkehrt, beginnt der Kampf um den größten Titel im Fußball erneut. Von ambitionierten Gastgebern bis hin zu echten Turniergiganten – hier sind die 20 größten Favoriten laut Wettquoten vom August 2025.

20. Kanada – Quote 81,0

canada
Luis Alvarado Alvarado / Shutterstock.com

Als Gastgeber ist Kanada automatisch qualifiziert und will vor heimischem Publikum überraschen. Mit Alphonso Davies und Jonathan David im Angriff setzen sie auf Tempo und Kreativität – aber es fehlt an Tiefe und Erfahrung.

19. Schweiz – Quote 67,0

Switzerland
Alizada Studios / Shutterstock.com

Die Schweiz überzeugt selten durch Spektakel, dafür umso mehr durch Organisation und Disziplin. Sie sind schwer zu knacken und bekannt dafür, großen Teams das Leben schwer zu machen.

18. Marokko – Quote 67,0

Morocco
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Der historische Halbfinaleinzug 2022 war kein Zufall – Marokko kommt mit einer eingespielten Mannschaft zurück. Mit Stars wie Hakimi und Ziyech ist das Team weiterhin taktisch stark und defensiv diszipliniert.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Spieler, die nie die Champions League gewonnen haben

17. Japan – Quote 67,0

Japan
charnsitr / Shutterstock.com

Japan kombiniert technische Raffinesse mit taktischer Disziplin. Ihr schnelles Passspiel und ihre Ordnung auf dem Platz machen sie zu einem gefährlichen Gegner für jede Nation.

16. Mexiko – Quote 51,0

Mexico
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Mexiko bringt immer Leidenschaft auf den Platz – und als Mitgastgeber dürfte die Atmosphäre elektrisierend sein. Die große Frage bleibt: Können sie endlich den Fluch des Achtelfinales brechen?

15. Dänemark – Quote 51,0

Denmark
A.Taoualit / Shutterstock.com

Dänemark ist kompakt, abgeklärt und konterstark. Mit Spielern wie Christian Eriksen und Rasmus Højlund ist das Team bestens auf große Turniere vorbereitet.

14. Kroatien – Quote 51,0

Croatia
katatonia82 / Shutterstock.com

Finale 2018, Halbfinale 2022 – Kroatien kennt sich mit langen Turnierläufen aus. Luka Modrić ist zwar im Herbst seiner Karriere, doch Talente wie Joško Gvardiol sind bereit, das Zepter zu übernehmen.

Lesen Sie auch: Die 20 Größten Einzelauftritte in der Geschichte der Champions League

13. Kolumbien – Quote 41,0

Colombia
AGIF / Shutterstock.com

Kolumbien spielt mit Energie, Tempo und Emotion. Wenn sie früh ins Rollen kommen, könnten sie auch große Teams in der K.o.-Phase überraschen.

12. USA – Quote 34,0

christian pulisic
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Als Gastgeber geht die USA mit einer jungen, athletischen Mannschaft an den Start. Das Heimrecht und die stetige taktische Weiterentwicklung machen sie zu einem ernstzunehmenden Gegner.

11. Uruguay – Quote 29,0

Uruguay
A.RICARDO / Shutterstock.com

Uruguay verbindet südamerikanische Leidenschaft mit robuster Physis. Mit Spielern wie Darwin Núñez und Federico Valverde ist dieses Team sowohl kampfstark als auch torgefährlich.

10. Belgien – Quote 26,0

Belgium
Alizada Studios / Shutterstock.com

Belgiens goldene Generation neigt sich dem Ende zu, doch mit De Bruyne und Lukaku bleibt das Team gefährlich. Sie könnten bei ihrem wohl letzten großen Anlauf für Furore sorgen.

Lesen Sie auch: KI prognostiziert die Top 10 Torjäger der Premier League 2025/26

9. Italien – Quote 26,0

Italy
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Italien hat seit 2006 kein K.o.-Spiel bei einer WM mehr gewonnen – dennoch bleibt das Potenzial riesig. Mit Donnarumma im Tor und Barella im Mittelfeld kann man mit ihnen jederzeit rechnen.

8. Niederlande – Quote 17,0

Netherlands
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Nach einem starken Auftritt bei der EM 2024 herrscht in den Niederlanden neue Euphorie. Van Dijk gibt in der Abwehr den Ton an, Gakpo sorgt in der Offensive für Torgefahr – eine gute Mischung aus Erfahrung und Jugend.

7. Portugal – Quote 15,0

Portugal team photo
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Auch wenn Cristiano Ronaldo mit 40 Jahren langsam ans Karriereende denkt, ist Portugals Kader weiterhin beeindruckend. Mit Spielern wie Bruno Fernandes und Rafael Leão sind sie technisch und taktisch top aufgestellt.

6. Deutschland – Quote 11,0

Fifa world cup 2014 Brazil
Danilo Borges/Portal da Copa copa2014.gov.br Licença Creative Commons Atribuição 3.0 Brasil, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Deutschland meldet sich zurück – mit jungen Talenten wie Musiala und Wirtz sowie einem dynamischeren Spielstil unter Julian Nagelsmann. Das Zusammenspiel aus Erfahrung und Zukunft macht sie erneut gefährlich.

Lesen Sie auch: Die Größten ohne Krone: 20 Legenden, die nie die Champions League gewonnen haben

5. Argentinien – Quote 10,0

Argentina
A.RICARDO / Shutterstock.com

Als amtierender Weltmeister überzeugt Argentinien mehr denn je durch Teamgeist und Stabilität. Messi spielt noch mit, aber das Kollektiv ist der eigentliche Star dieses Teams.

4. England – Quote 7,5

England Team photo before af match
ph.FAB / Shutterstock.com

Seit 1966 wartet England auf einen WM-Titel – vielleicht ist es 2026 endlich so weit. Mit Stars auf jeder Position und Thomas Tuchel als Trainer ist die Hoffnung größer denn je.

3. Frankreich – Quote 7,5

France 2018
A.RICARDO / Shutterstock.com

Frankreich hat einen unfassbar tiefen und hochklassigen Kader. Mbappé, Griezmann & Co. bringen alles mit, um den Titel zu holen – wenn sie als Einheit funktionieren.

2. Brasilien – Quote 7,0

Brazil
A.RICARDO / Shutterstock.com

Fünfmaliger Weltmeister Brasilien ist immer ein Topfavorit. Mit Vinícius Jr. als Aushängeschild und vielen jungen Offensivkräften bleibt nur die Frage: Finden sie das richtige Gleichgewicht?

Lesen Sie auch: Die 50 bestbezahlten Bundesliga-Spieler im Jahr 2025

1. Spanien – Quote 6,5

Spain Celebrating winning the Euros in 2024
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Nach dem EM-Triumph 2024 geht Spanien mit breiter Brust ins Turnier. Rodri kontrolliert das Mittelfeld, während Lamine Yamal und Nico Williams vorne für Zauber sorgen – ein neues goldenes Zeitalter scheint zu beginnen.