Fußball

Wie La Liga 2024-25 ohne VAR aussehen würde: Eine vollständige Aufschlüsselung

Die Saison 2024–25 der La Liga war geprägt von zahlreichen spielentscheidenden Szenen, in denen der Videobeweis zum Einsatz kam. Doch wie sähe die Tabelle aus, wenn es nie VAR gegeben hätte? Hier ist das vollständige Ranking ohne technische Hilfe – inklusive Punktedifferenzen für jedes Team.

20. Valladolid – 16 Punkte (±0)

real valladolid cf
FGordilloM / Shutterstock.com real valladolid cf

Für Valladolid änderte sich nichts. Sie landeten in beiden Tabellen auf dem letzten Platz – ganz unabhängig von Entscheidungen.

19. Leganés – 31 Punkte (−6)

Leganes
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Leganés rutschte ohne Schiedsrichterhilfe noch weiter ab. Sechs Punkte weniger sorgten für ein noch düsteres Saisonende.

18. Las Palmas – 36 Punkte (+4)

UD Las Palmas
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Trotz vier zusätzlicher Punkte konnte Las Palmas den Abstieg nicht verhindern. Auch ohne Eingriffe blieb das Ergebnis das gleiche.

Lesen Sie auch: Premier League 2024/25 ohne VAR: Wie die Tabelle aussehen würde

17. Mallorca – 36 Punkte (−11)

RCD Mallorca
Below the Sky / Shutterstock.com

Mallorca war der größte Verlierer in dieser Version. Elf Punkte weniger warfen sie weit nach unten in der Tabelle.

16. Espanyol – 37 Punkte (±0)

RCD Espanyol
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Espanyol zeigte eine konstante Leistung. Ihre Punktzahl blieb gleich – mit oder ohne Eingreifen von außen.

15. Getafe – 40 Punkte (−2)

Getafe C.F
ninopavisic / Shutterstock.com

Getafe verlor ohne Überprüfung zwei wertvolle Zähler. Ihre sichere Tabellenmitte wurde dadurch etwas brüchiger.

14. Valencia – 42 Punkte (−1)

Valencia CF
Media Whale Stock / Shutterstock.com

Ein einziger Punktverlust veränderte nicht viel. Valencia blieb im ruhigen Mittelfeld.

Lesen Sie auch: Die 20 größten Einzelleistungen in der Geschichte der Champions League

13. Sevilla – 43 Punkte (+4)

Sevilla
TMP - An Instant of Time / Shutterstock.com

Sevilla profitierte von mehr Spielraum in dieser Version. Mit vier zusätzlichen Punkten ging es leicht bergauf.

12. Girona – 44 Punkte (+3)

Girona
Natursports / Shutterstock.com

Girona konnte seine Bilanz etwas verbessern. Drei Punkte mehr brachten ihnen eine bessere Platzierung ein.

11. Osasuna – 46 Punkte (−5)

Osasuna
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Osasuna wurde durch fehlende Entscheidungen spürbar geschwächt. Fünf Punkte weniger kosteten ihnen eine Top-10-Platzierung.

10. Real Sociedad – 47 Punkte (+1)

Real Sociedad
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Bei Real Sociedad änderte sich kaum etwas. Mit einem Punkt mehr blieb ihre Saison stabil.

Lesen Sie auch: Die Rangliste der berühmtesten Fans jedes Premier-League-Klubs

9. Alavés – 47 Punkte (+6)

Deportivo Alavés
FGordilloM / Shutterstock.com

Alavés machte einen kräftigen Sprung nach oben. Sechs Punkte zusätzlich sorgten für Aufwind im Mittelfeld.

8. Rayo Vallecano – 50 Punkte (−1)

Rayo Vallecano
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Rayo hielt sein solides Niveau. Der Punktverlust änderte kaum etwas an ihrer starken Saison.

7. Celta Vigo – 55 Punkte (+3)

celta vigo
23arjuna / Shutterstock.com

Celta zeigte auch ohne Unterstützung eine gute Form. Drei Punkte mehr sorgten für eine sichere obere Tabellenhälfte.

6. Real Betis – 56 Punkte (−3)

Antony
Vazquez Fernando / Shutterstock.com

Betis verlor an Boden, als Entscheidungen ausblieben. Drei Punkte weniger bedeuteten eine leicht schwächere Bilanz.

Lesen Sie auch: Die Top 25 Transfers des Sommertransferfensters 2025 – Rangliste

5. Villarreal – 72 Punkte (+5)

Villareal
ph.FAB / Shutterstock.com

Villarreal zeigte über die ganze Saison hinweg Konstanz. Fünf Punkte mehr brachten sie nah an die Champions-League-Ränge.

4. Athletic Club – 72 Punkte (+2)

Athletic Club Bilbao celebrating a trophy
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Athletic konnte sich leicht verbessern. Zwei Extrapunkte stärkten ihre europäische Ambition.

3. Atlético Madrid – 77 Punkte (+4)

Atletico Madrid celebrating a goal
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Atlético punktete auch ohne technische Unterstützung stark. Vier Punkte zusätzlich untermauerten ihre Dominanz.

2. Barcelona – 80 Punkte (−5)

Lamine yamal
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Barcelona musste ohne Schlüsselmomente Federn lassen. Fünf Zähler weniger reichten, um im Titelrennen hinter Real zu landen.

Lesen Sie auch: Die 30 besten Außenverteidiger des 21. Jahrhunderts - Rangliste

1. Real Madrid – 88 Punkte (+7)

Real Madrid 23/24
ph.FAB / Shutterstock.com

Real Madrid war der große Gewinner dieser alternativen Tabelle. Sieben Punkte mehr katapultierten sie an die Spitze und sicherten ihnen den Meistertitel.