Fußball

Wie lange wird Newcastle noch an Eddie Howe glauben?

Die Niederlage am Sonntag im Gtech Community Stadium gehörte zu den besorgniserregendsten Auftritten von Newcastle United in dieser Saison. Laut offiziellen Daten der Premier League liegt der Klub nun mit 12 Punkten aus 11 Spielen auf dem 14. Tabellenplatz – nur zwei Zähler über der Abstiegszone.

Dies steht in starkem Kontrast zu den Höhen zu Beginn des Jahres 2025, als Eddie Howe Newcastle zum ersten großen Titel seit 1955 führte: dem Gewinn des EFL Cups durch einen 2:1‑Sieg gegen den FC Liverpool. Trotz dieses Erfolgs wächst bei Teilen der Fans die Sorge, dass der Schwung des Vereins ins Stocken geraten ist.

Klubführung bekräftigt Vertrauen

Wie die Zeitung The i Paper berichtet, steht die Vereinsführung trotz der aktuellen Schwierigkeiten weiterhin geschlossen hinter Trainer Howe. Demnach genießt er nach wie vor starke Rückendeckung von Geschäftsführer David Hopkinson sowie vom saudischen Public Investment Fund, dem Eigentümer des Klubs.

Dieses Vertrauen gründet sich auf Howes bisherige Erfolge und seinen maßgeblichen Einfluss auf das langfristige Projekt des Vereins. Zudem ist er in Gespräche über die Ernennung eines neuen Sportdirektors eingebunden – ein Zeichen dafür, dass der Vorstand ihn weiterhin als zentrale Figur der sportlichen Ausrichtung von Newcastle sieht.

Lesen Sie auch: Beste Fußballakademien der Welt: Benfica führt das Ranking 2025 an

Die Klubverantwortlichen zeigen sich mit den Fortschritten in anderen Wettbewerben zufrieden. Newcastle steht im Viertelfinale des Carabao Cups und konnte in der Champions League überzeugen, wo man sich gegen einige der stärksten Mannschaften Europas respektabel präsentierte.

Führungsspieler übernehmen Verantwortung

In der Kabine haben erfahrene Spieler die Initiative ergriffen, um den Druck vom Trainer zu nehmen. Verteidiger Kieran Trippier sagte gegenüber Chronicle Live, dass die Führungsgruppe des Teams – bestehend aus Jamaal Lascelles, Bruno Guimarães, Dan Burn und Nick Pope – nach der Niederlage gegen Brentford offene Gespräche geführt habe.

„Ich würde nicht sagen, dass es Streit oder Ähnliches gab“, erklärte Trippier. „Wir haben viele erfahrene Spieler in der Kabine; wir haben das gemeinsam besprochen. Die Führungsgruppe als Team – der Trainer hat dem Ganzen eindeutig seinen Stempel aufgedrückt – aber was wir als Spieler tun können: Es liegt nicht am Trainer, sondern an uns, auswärts mehr zu leisten.“

Er räumte den Unterschied zwischen Heim- und Auswärtsform ein: „Es gibt keine Ausreden – die Heimbilanz ist top, auswärts nicht. Aber als Spieler müssen wir Verantwortung übernehmen, und das werden wir auch tun. Alles, was ich sagen kann, ist: Die Jungs geben alles.“

Lesen Sie auch: Lampard über den Moment, in dem er wusste, dass es Zeit war, sich zurückzuziehen

Howes Position ist vorerst sicher

Da der Vorstand sein Vertrauen bekräftigt und die Führungsspieler sich öffentlich hinter den Trainer stellen, scheint Eddie Howes Position vorerst gesichert. Der Druck wird jedoch anhalten, bis Newcastle wieder Konstanz findet und in die obere Tabellenhälfte der Premier League zurückkehrt.

Wie eine dem Klub nahestehende Quelle betonte: „Der Ehrgeiz hat sich nicht verändert – aber die Ergebnisse müssen bald folgen.“

Quellen: The i Paper, Chronicle Live, offizielle Premier-League-Statistiken

Lesen Sie auch: Die wertvollsten Teenager im Fußball – Rangliste von 15 bis 1

Lesen Sie auch: Zinedine Zidane bestätigt baldige Rückkehr ins Fußballmanagement

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.