Im modernen Fußball kann finanzielle Stärke über Erfolg oder Misserfolg eines Vereins entscheiden – doch mit großen Ambitionen gehen oft auch hohe Risiken einher. Viele der bekanntesten Klubs der Welt tragen enorme Schuldenlasten, verursacht durch teure Transfers, Stadionprojekte oder jahrelanges Missmanagement. Während der sportliche Erfolg auf dem Platz oft anhält, sieht die finanzielle Realität hinter den Kulissen deutlich düsterer aus.
Hier sind die zehn Klubs mit den höchsten bekannten Schulden – beginnend mit Platz 10 und endend mit dem derzeit am stärksten verschuldeten Verein.
10. AS Roma – 208 Mio. €
charnsitr / Shutterstock.com
Die AS Roma schließt die Top 10 mit einer Schuldenlast von 208 Millionen Euro ab. Trotz neuer Eigentümer und frischer Investitionen steht der Hauptstadtklub weiterhin unter finanziellem Druck. Die sportlichen Ambitionen in Europa bleiben groß, doch die Schuldenlast bleibt eine zentrale Herausforderung.
Nur knapp vor der Roma liegt Juventus mit 209 Millionen Euro Schulden. Der Traditionsverein aus Turin hat in den vergangenen Jahren sowohl sportlich als auch wirtschaftlich eine turbulente Phase erlebt. Schwankende Einnahmen und hohe Kosten erfordern eine umfassende finanzielle Neuausrichtung.
Galatasaray zählt zu den bekanntesten Klubs der Türkei und hat derzeit Schulden in Höhe von 222 Millionen Euro. Der Verein investiert regelmäßig hohe Summen, um in der Liga und international konkurrenzfähig zu bleiben. Doch das Finanzmodell des Klubs gerät zunehmend in die Kritik – auch wegen mangelnder Nachhaltigkeit.
7. ZSKA Moskau – 224 Mio. €
By http://www.pfc-cska.com/home/?lang=eng, Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=34135171
Mit 224 Millionen Euro Schulden belegt ZSKA Moskau den siebten Platz. Der russische Traditionsklub war einst Stammgast in der Champions League, kämpft inzwischen jedoch mit massiven finanziellen Problemen. Eingeschränkte kommerzielle Entwicklung und politische Rahmenbedingungen bremsen das wirtschaftliche Wachstum.
6. AC Mailand – 249 Mio. €
Photo: charnsitr / Shutterstock.com
Trotz sportlicher Erfolge – wie dem Gewinn der Serie A im Jahr 2022 – schleppt der AC Mailand aktuell Schulden in Höhe von 249 Millionen Euro mit sich. Die finanzielle Erholung bleibt hinter den Erfolgen auf dem Platz zurück. Altlasten und ungelöste Stadionfragen sorgen weiterhin für wirtschaftliche Belastungen.
5. Queens Park Rangers – 279 Mio. €
Michael715 / Shutterstock.com
QPR ist wohl die größte Überraschung auf dieser Liste. Der englische Zweitligist hat Schulden in Höhe von 279 Millionen Euro – ungewöhnlich viel für einen Klub außerhalb der Premier League. Fehlgeschlagene Investitionen und schlechtes Finanzmanagement prägen die letzten Jahre des Vereins.
Die Schulden des FC Valencia belaufen sich auf 285 Millionen Euro und spiegeln ein Jahrzehnt voller Unruhe wider. Probleme in der Vereinsführung, sportliche Rückschläge und fehlende Einnahmen aus internationalen Wettbewerben haben den Klub in eine tiefe wirtschaftliche Krise gestürzt.
3. Inter Mailand – 306 Mio. €
Photo: rarrarorro / Shutterstock.com
Inter Mailand feierte in jüngster Vergangenheit sportliche Highlights – darunter die Meisterschaft und das Erreichen des Champions-League-Finals. Doch mit 306 Millionen Euro Schulden ist der wirtschaftliche Preis hoch. Die ambitionierte Transferpolitik wurde bislang nicht durch entsprechende Einnahmen gedeckt.
2. Benfica – 336 Mio. €
Right Perspective Images / Shutterstock.com
Benfica, der erfolgreichste Klub Portugals, steht mit 336 Millionen Euro Schulden auf Platz zwei. Trotz beachtlicher Einnahmen durch Spielerverkäufe und eines exzellenten Nachwuchszentrums bleibt die finanzielle Belastung enorm. Vor allem Infrastrukturprojekte und hohe Investitionen der letzten Jahre haben die Schulden erhöht.
1. Manchester United – 536 Mio. €
Milosz Kubiak / Shutterstock.com
An der Spitze steht Manchester United mit gewaltigen 536 Millionen Euro Schulden. Hauptursache ist die umstrittene, fremdfinanzierte Übernahme durch die Glazer-Familie. Trotz enormer Einnahmen weltweit bleibt der englische Rekordmeister stark durch Zinsen und Rückzahlungen belastet.