Formel 1Sport

Bewertungen der Formel-1-Teams – vom niedrigsten zum höchsten Wert

Die Formel 1 ist längst mehr als nur ein Hochgeschwindigkeits-Spektakel – sie ist ein florierendes Geschäft. Jedes Team auf dem Grid hat mittlerweile einen Marktwert von über 800 Millionen Euro. Laut den neuesten Daten von Sportico klettern die durchschnittlichen Bewertungen auf Rekordhöhen. Globales Wachstum, Popularität und die Budgetgrenze haben entscheidend zur finanziellen Stabilität und dem Wertzuwachs der Teams beigetragen.

Von traditionsreichen Rennställen bis zu den neu benannten Herausforderern – hier ist ein Überblick über die Bewertungen aller zehn F1-Teams, vom niedrigsten bis zum wertvollsten.

10. Haas – 947.700.000 €

Haas F1
Photo: Jay Hirano / Shutterstock.com

Trotz seiner Rolle als kleinstes Team im Feld wird Haas mittlerweile mit 947,7 Millionen Euro bewertet. Der US-Rennstall hat sich vor allem durch seine Sichtbarkeit im Netflix-Zeitalter und seine konstante Präsenz in der Königsklasse kommerziell weiterentwickelt. Auch wenn die sportlichen Leistungen schwanken, ist Haas fest in der F1-Landschaft verankert.

9. Sauber – 1.111.500.000 €

Sauber
Photo: cristiano barni / Shutterstock.com

Als zukünftiges Werksteam von Audi ist Sauber bereits heute 1,11 Milliarden Euro wert. Der schweizerische Rennstall befindet sich im Umbruch und bereitet sich auf eine neue Ära vor. Diese Transformation verleiht dem Team langfristig hohe strategische Bedeutung – und das spiegelt sich auch im Marktwert wider.

Lesen Sie auch: Real Madrids Gehaltsliste enthüllt: 284 Mio. € – Tendenz steigend

8. RB – 1.123.200.000 €

RB f1
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

RB, ehemals AlphaTauri, profitiert weiterhin stark von der Zugehörigkeit zum Red-Bull-Konzern. Mit einem Wert von 1,12 Milliarden Euro zeigt sich die Rolle des Teams als Entwicklungsplattform für junge Talente und technische Innovationen. Das Rebranding hat die wirtschaftliche Attraktivität des Teams zusätzlich gesteigert.

7. Williams – 1.146.600.000 €

Williams F1
Photo: Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Williams, einst eine dominierende Kraft in der Formel 1, wird heute mit fast 1,15 Milliarden Euro bewertet. Der traditionsreiche britische Rennstall erlebt aktuell eine Wiederbelebung seiner Marke – dank neuer Eigentümer und sportlicher Fortschritte. Das Erbe und die treue Fangemeinde sichern den kommerziellen Wert.

6. Alpine – 1.392.300.000 €

Alpine f1
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Alpine, die sportliche Marke von Renault, bringt es auf eine Bewertung von 1,39 Milliarden Euro. Trotz der Unterstützung eines großen Herstellers liegt Alpine in der Rangliste hinter den Top-Teams, was auf mäßige sportliche Resultate zurückzuführen ist. Dennoch sichert die Infrastruktur und die Position als einziges französisches Team ihren Platz in der F1-Wirtschaft.

5. Aston Martin – 1.918.800.000 €

Aramco, Aston Martin, f1
Jay Hirano / Shutterstock.com

Aston Martin hat sportlich und finanziell enorme Fortschritte gemacht – mit einem Marktwert von knapp 1,92 Milliarden Euro. Investitionen in eine neue Fabrik, prominente Namen wie Lawrence Stroll und Fernando Alonso sowie starke Performance auf der Strecke treiben den Wert in die Höhe. Kein anderes Team verzeichnete 2024 einen höheren prozentualen Zuwachs.

Lesen Sie auch: Bundesliga 2024/25: Rangliste der 30 besten Torschützen

4. McLaren – 2.445.300.000 €

Mclaren F1
Photo: Jay Hirano / Shutterstock.com

McLaren, eine der größten Marken der Formel 1-Geschichte, ist heute 2,45 Milliarden Euro wert. Das britische Team hat sich von schwierigen Jahren erholt und zeigt sportliche wie wirtschaftliche Stärke. Investitionen in Technikzentren und ein talentiertes Fahrerduo untermauern den hohen Marktwert.

3. Red Bull – 3.240.900.000 €

Red Bull Racing
cristiano barni / Shutterstock.com

Red Bull, der amtierende Weltmeister, kommt auf einen Marktwert von über 3,24 Milliarden Euro. Die sportliche Dominanz schlägt sich direkt im wirtschaftlichen Erfolg nieder. Mit einer global starken Marke und einem zukünftigen Motorenprojekt bleibt Red Bull eines der kommerziell stärksten Teams.

2. Mercedes – 3.638.700.000 €

2024 Azerbaijan Grand Prix, Mercedes
Jay Hirano / Shutterstock.com

Mercedes wird mit rund 3,64 Milliarden Euro bewertet – das Ergebnis einer Dekade sportlicher Dominanz und globaler Markenstärke. Das Team ist sowohl im Motorsport als auch in der Vermarktung ein Gigant. Selbst mit sportlichen Rückschlägen bleibt Mercedes eine Premium-Marke der Formel 1.

1. Ferrari – 4.422.600.000 €

HP, ferrari
cristiano barni / Shutterstock.com

An der Spitze steht Ferrari mit einer unangefochtenen Bewertung von über 4,42 Milliarden Euro. Die Scuderia ist das Kronjuwel der Formel 1 – mit legendärem Status, weltweiter Strahlkraft und einer riesigen Fanbasis. Auch ohne aktuelle Titel bleibt Ferrari das wertvollste und ikonischste Team im gesamten Sport.

Lesen Sie auch: 10 Teams, die eine gesamte Ligasaison ungeschlagen blieben

Lesen Sie auch: Tabelle der Premier League seit Ruben Amorim bei Manchester United übernommen hat