Die 10 bestbezahlten La-Liga-Spieler der Saison 2025/26
La Liga war schon immer ein Zuhause für Weltstars – und in der Saison 2025/26 ist das nicht anders. Große Transfers, bewährte Führungsspieler und junge Talente sorgen nicht nur sportlich, sondern auch finanziell für Aufsehen.
Laut einer aktuellen Auswertung von SportsDunia, gestützt durch Quellen wie Capology, verdienen die Topspieler der Liga erneut beeindruckende Summen. Besonders Real Madrid sticht hervor – gleich sechs der zehn bestbezahlten Spieler stehen dort unter Vertrag.
Zwischen den Quellen gibt es leichte Unterschiede (z. B. bei Lewandowski und de Jong), doch der Gesamteindruck bleibt: Wer in Spaniens Topliga glänzt, wird fürstlich entlohnt.
Hier kommt das Top-10-Ranking der bestbezahlten Spieler in La Liga, von Platz 10 bis zur Nummer 1.
Lesen Sie auch: Die ultimative Traumelf: ChatGPTs Auswahl der besten Spieler aller Zeiten
10. Raphinha (Barcelona) — 16,67 Mio. €

Raphinha eröffnet die Liste mit einem Jahresgehalt von 16,67 Millionen Euro.
Der brasilianische Flügelspieler überzeugt mit Tempo, Technik und Torgefahr – auch wenn er nicht immer in der Startelf steht.
Sein Gehalt zeigt, wie viel Barça in offensive Tiefe investiert.
9. Federico Valverde (Real Madrid) — 16,67 Mio. €

Federico Valverde verdient exakt dasselbe: 16,67 Millionen Euro jährlich.
Der dynamische Mittelfeldmotor von Real Madrid gilt als einer der vielseitigsten Spieler im Team.
Seine Ausdauer und Spielintelligenz machen ihn unverzichtbar – und gut bezahlt.
8. Trent Alexander-Arnold (Real Madrid) — 16,67 Mio. €

Neuzugang Trent Alexander-Arnold startet bei Real Madrid mit einem Gehalt von 16,67 Millionen Euro pro Jahr.
Der frühere Liverpool-Star bringt Kreativität und Präzision auf der rechten Seite.
Er ist einer der bestbezahlten Außenverteidiger der Liga.
7. Frenkie de Jong (Barcelona) — 19 Mio. €

Barças Mittelfeldstratege Frenkie de Jong liegt mit 19 Millionen Euro auf Platz sieben.
Obwohl seine Rolle im Team schwankte, bleibt er finanziell ganz vorne dabei.
Andere Quellen, wie FootyStats, taxieren sein Gehalt sogar auf über 25 Millionen Euro.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Power Forwards der NBA im Jahr 2025 – Rückwärts gerankt
6. Jan Oblak (Atlético Madrid) — 20 Mio. €

Atlético Madrids Schlussmann Jan Oblak verdient 20 Millionen Euro pro Saison.
Er ist nicht nur der bestbezahlte Torhüter der Liga, sondern auch einer der konstantesten weltweit.
Seit Jahren ein sicherer Rückhalt unter Diego Simeone.
5. Vinícius Júnior (Real Madrid) — 20,83 Mio. €

Vinícius Júnior bringt es auf ein Jahresgehalt von 20,83 Millionen Euro.
Der brasilianische Flügelspieler hat sich zu einem der Aushängeschilder von Real Madrid entwickelt.
Seine Leistungen auf dem Platz und seine Popularität abseits davon machen ihn extrem wertvoll.
4. Robert Lewandowski (Barcelona) — 20,85 Mio. €

Robert Lewandowski liegt mit 20,85 Millionen Euro jährlich auf Platz vier.
Der polnische Torjäger bleibt trotz seines Alters ein Leistungsträger bei Barcelona.
Manche Quellen sehen ihn sogar als Spitzenverdiener mit über 33 Millionen Euro.
3. Jude Bellingham (Real Madrid) — 20,95 Mio. €

Mit gerade einmal 22 Jahren verdient Jude Bellingham bereits 20,95 Millionen Euro im Jahr.
Er hat sich schnell als Herzstück von Real Madrids Mittelfeld etabliert.
Ein echter Unterschiedsspieler – sportlich und finanziell.
Lesen Sie auch: Die 12 reichsten Fußballclubbesitzer der Welt
2. David Alaba (Real Madrid) — 22,5 Mio. €

David Alaba belegt mit 22,5 Millionen Euro Jahresgehalt den zweiten Platz.
Der erfahrene Österreicher überzeugt durch Führungsstärke und Vielseitigkeit in der Defensive.
Auch in seinem dritten Jahrzehnt als Profi bleibt er ein Topverdiener.
1. Kylian Mbappé (Real Madrid) — 31,25 Mio. €

Ganz oben steht Kylian Mbappé, mit einem geschätzten Gehalt von 31,25 Millionen Euro pro Jahr – also rund 600.000 Euro pro Woche.
Seit seinem Wechsel zu Real Madrid ist er nicht nur sportlich, sondern auch finanziell in der absoluten Spitzenklasse angekommen.
Einige Berichte gehen sogar von noch höheren Summen inklusive Boni aus.
Lesen Sie auch: Die 20 besten spanischen Fußballspieler aller Zeiten
Lesen Sie auch: Die 25 besten Nachwuchsspieler im Weltfußball (2025) – Rangliste