Die 10 größten Vereine, die noch nie die Premier League gewonnen haben – Rangliste
Die Premier League steht seit 1992 für Dramatik, Spannung und die Dominanz einiger weniger Vereine – doch viele traditionsreiche Klubs haben es bis heute nicht geschafft, den Titel zu holen. Diese Vereine verfügen über riesige Fanbasen, glorreiche Geschichten und standen zum Teil schmerzlich nah am Triumph, nur um am Ende leer auszugehen. Hier ist das Ranking der zehn größten Klubs, die immer noch auf ihre erste Meisterschaft warten.
10. Wolverhampton Wanderers

Die Wolves gehören zu den ältesten Vereinen Englands und erlebten in den letzten Jahren einen beeindruckenden Aufschwung, mit zwei siebten Plätzen in Folge 2018/19 und 2019/20 unter Trainer Nuno Espírito Santo. Mit zahlreichen portugiesischen Spielern begeisterten sie die Fans mit attraktivem Offensivfußball, schafften aber nie den Sprung in die Top 4 und sind weiterhin ohne Premier-League-Titel.
9. Crystal Palace

Crystal Palace ist inzwischen ein fester Bestandteil der Premier League und bestreitet aktuell seine zwölfte Saison in Folge im Oberhaus. Trotz der leidenschaftlichen Fans und der berühmten Atmosphäre im Selhurst Park reichte es nie für mehr als Platz 10, zuletzt 2023/24 unter Oliver Glasner.
8. Ipswich Town

Ipswich Town gilt als gefallener Riese, doch die Anhänger zählen immer noch zu den treuesten im Land. Die beste Premier-League-Saison erlebten sie 2000/01 mit Platz fünf und 21 Toren von Marcus Stewart, stiegen jedoch nur ein Jahr später wieder ab.
Lesen Sie auch: Die 50 besten Teenager-Talente im Weltfußball
7. West Ham United

West Ham United ist einer der traditionsreichsten Vereine Londons, bekannt für seine legendäre Fankultur und eine Talentschmiede, die große Spieler hervorgebracht hat. Die beste Platzierung war Rang fünf in der Saison 1998/99, und obwohl man 2023 die Conference League gewann, fehlt der Titel in der Premier League weiterhin.
6. Nottingham Forest

Der zweifache Europapokalsieger der Landesmeister erreichte seit 1992 nur einmal die Top 3, als man 1994/95 Dritter wurde. Nach langen Jahren in der Championship kehrte Forest 2022 zurück in die Premier League und qualifizierte sich 2024/25 sogar für die Europa League – ein mögliches neues Erfolgszeitalter.
5. Leeds United

Leeds United war Ende der 90er- und Anfang der 2000er-Jahre eine der stärksten Mannschaften Englands und stand sogar im Champions-League-Halbfinale. Der dritte Platz 1999/2000 war die beste Liga-Platzierung, doch finanzielle Probleme führten zum Absturz und einem langen Weg zurück ins Oberhaus.
4. Aston Villa

Aston Villa wurde in der allerersten Premier-League-Saison 1992/93 Vizemeister, nur zehn Punkte hinter Manchester United. Villa Park gehört noch immer zu den stimmungsvollsten Stadien Englands, doch regelmäßige Titelkämpfe blieben seitdem aus.
Lesen Sie auch: Von den jüngsten bis zu den ältesten Kadern der Premier League 2025/26: Alle Teams im Altersranking
3. Everton

Everton war lange Zeit ein Stammgast in der oberen Tabellenhälfte und qualifizierte sich 2004/05 unter David Moyes für die Champions League. In den letzten Jahren kämpfte der Klub zwar gegen den Abstieg, doch seine Geschichte und die leidenschaftliche Anhängerschaft sichern ihm weiter den Status eines großen Vereins.
2. Newcastle United

Newcastle verpasste 1995/96 nur knapp den Titel, als man einen 12-Punkte-Vorsprung verspielte und hinter Manchester United Zweiter wurde. Mit der saudischen Übernahme und erheblichen Investitionen hoffen die Fans, dass bald der erste Premier-League-Titel in den Nordosten geholt wird.
1. Tottenham Hotspur

Tottenham Hotspur gehört konstant zu den Topklubs Englands und war 2016/17 dem Titel am nächsten, als man hinter Chelsea Vizemeister wurde. Trotz ihres attraktiven Offensivspiels und des Europa-League-Triumphs 2025 warten die Spurs immer noch auf die lang ersehnte Meisterschaft.
Lesen Sie auch: Die 15 reichsten Golfer aller Zeiten – Rangliste
Lesen Sie auch: KI-Prognose für die Saison 2025/26