Die 50 besten Teenager-Talente im Weltfußball
Der Fußball des einundzwanzigsten Jahrhunderts wird nicht nur durch die Brillanz etablierter Stars definiert, sondern zunehmend auch durch die Emergenz jugendlicher Ausnahmetalente, die das Potenzial haben, die Zukunft des Spiels zu prägen. Die Identifizierung der Besten unter ihnen ist ebenso faszinierend wie komplex. Spieler aus unterschiedlichen Ligen, Positionen und Entwicklungsstadien zu vergleichen, erfordert sorgfältiges Urteilsvermögen, und keine Rangliste kann je endgültig sein. Manche Spieler glänzen durch frühe Durchbrüche, andere reifen später, und einige erfüllen die in sie gesetzten Erwartungen nie. Die NXGN-2025-Liste versucht dennoch, die vielversprechendsten Talente, geboren am oder nach dem 1. Januar 2006, einzufangen – Akteure, die schon heute die Werkzeuge besitzen, um morgen Weltstars zu sein.
Die Bewertung berücksichtigt technische Fähigkeiten, taktische Reife, mentale Belastbarkeit und Karriereverlauf. Ebenso spielen Kontextfaktoren wie Einsatzchancen, Ausbildungsqualität der Vereine und internationale Erfahrung eine Rolle. Das Resultat ist eine Rangliste von 50 Namen aus allen Teilen der Welt, die die nächste Generation des Spitzenfußballs verkörpern. Dennoch ist diese Liste nicht als endgültiges Urteil zu verstehen, sondern auch als Einladung zur Debatte: Wen hätten Sie aufgenommen, wen gestrichen oder höher eingestuft? Fußball lebt schließlich nicht nur von objektiven Kennzahlen, sondern ebenso von subjektiver Wahrnehmung, Emotion und individueller Perspektive.
50. Chido Obi

Chido Obi wechselte 2024 von Arsenal zu Manchester United und sorgte damit für Aufsehen. Der 17-jährige dänische Junioren-Nationalspieler hatte zuvor in Englands U18-Liga 32 Tore in 18 Partien erzielt – eine bemerkenswerte Quote gegen meist ältere Gegner. United setzte sich im Werben um Obi sogar gegen Bayern München durch, was seinen hohen Stellenwert in Europa verdeutlicht. Obi überzeugt durch physische Stärke, Torinstinkt und Abgeklärtheit vor dem Kasten. Fans fordern bereits seine Beförderung ins Profiteam, doch Trainerstab und Verein setzen auf Geduld. Die Premier League verlangt von einem Stürmer mehr als nur Abschlussstärke: Bewegungen ohne Ball, Pressingverhalten und Spielintelligenz müssen sich entwickeln. Sollte ihm dieser Übergang gelingen, könnte Obi der Torjäger werden, den United seit Jahren sucht.
Lesen Sie auch: Von den jüngsten bis zu den ältesten Kadern der Premier League 2025/26: Alle Teams im Altersranking
49. Gilberto Mora

Gilberto Mora gilt als Mexikos große Hoffnung für die Zukunft. Mit nur 16 Jahren wurde er der jüngste Torschütze in der Geschichte der Liga MX und stellte sein enormes Potenzial bei Club Tijuana unter Beweis. Mora agiert bevorzugt als offensiver Mittelfeldspieler zwischen den Linien, wo er durch Dribblings, Kreativität und Distanzschüsse überzeugt. Bereits jetzt interessieren sich Klubs wie Barcelona und Manchester City für ihn, da seine Spielweise perfekt in moderne europäische Systeme passt. Für Mexiko, das 2026 die Weltmeisterschaft mit ausrichtet, könnte er zum Gesicht einer neuen Generation werden. Seine Herausforderung wird es sein, den frühen Hype in nachhaltige Leistungen zu verwandeln. Doch die bisherigen Rekorde deuten darauf hin, dass er den Druck liebt.
48. Diego Kochen

Diego Kochen ist der nächste große US-Torhüter auf europäischer Bühne. Mit 18 Jahren gehört er bereits regelmäßig zum Profikader des FC Barcelona als Ersatzmann hinter Marc-André ter Stegen. Kochen besticht durch Ruhe, hervorragende Reflexe und ein präzises Passspiel, das ihn ideal für Ballbesitz-Fußball macht. 2024 erhielt er erstmals eine Einladung zur US-Nationalmannschaft. Die Durchsetzung beim FC Barcelona ist zwar schwierig, doch mit zunehmender Erfahrung könnte er langfristig die Nachfolge von ter Stegen antreten. Für die USA bedeutet er die Hoffnung auf einen Weltklasse-Torhüter, der auf höchstem Niveau mithalten kann. Seine Spielweise verkörpert den modernen Keeper: nicht nur Torhüter, sondern auch Spielgestalter.
Lesen Sie auch: Die 15 reichsten Golfer aller Zeiten – Rangliste
47. Amara Diouf

Amara Diouf debütierte bereits mit 15 Jahren für Senegals A-Nationalteam in einem Afrika-Cup-Qualifikationsspiel – eine Sensation. Zuvor hatte der Angreifer von Generation Foot beim U17-Afrika-Cup den Torrekord von Victor Osimhen gebrochen. Diouf zeichnet sich durch Explosivität, Zielstrebigkeit und Selbstvertrauen aus. Eine schwere Knieverletzung bremste ihn 2024, doch sein Talent bleibt unbestritten. Vereine wie Barcelona, Chelsea und Liverpool verfolgen ihn aufmerksam. Der Vergleich mit Sadio Mané ist naheliegend, da beide denselben Ausbildungsverein durchliefen und ähnliche Stärken mitbringen. Entscheidend wird sein, wie er physische Rückschläge meistert. Gelingt ihm die Rückkehr, könnte er zu Senegals nächstem Weltstar avancieren.
46. Luis Guilherme

Luis Guilherme stand in den Jugendmannschaften von Palmeiras lange im Schatten von Endrick, doch auch er gilt als Top-Talent. 2024 wechselte er für 25 Millionen Pfund zu West Ham United, hatte jedoch Probleme, in der Premier League regelmäßig eingesetzt zu werden. Trotzdem bleibt sein Potenzial gewaltig: enorme Schnelligkeit, ausgeprägtes Dribbling und Mut in Eins-gegen-eins-Situationen. Der 19-Jährige braucht Spielzeit und taktische Schulung, um sein Niveau zu stabilisieren. Scouts sehen ihn in einem System, das stärker auf Ballbesitz ausgerichtet ist. Für Brasilien ist er ein Versprechen für die Zukunft, ein Spieler, der Partien mit Einzelaktionen entscheiden kann.
Lesen Sie auch: KI-Prognose für die Saison 2025/26
45. Andrija Maksimovic

Andrija Maksimovic, von serbischen Medien als „Messi von Belgrad“ bezeichnet, sorgt bereits für Furore. Mit 17 Jahren wurde er der jüngste Spieler in Serbiens Nationalmannschaft. Der offensive Mittelfeldspieler von Roter Stern Belgrad kombiniert Technik, enge Ballführung und Spielübersicht. Selbstbewusst erklärte er sich vor einem Duell mit Barcelona für „besser als Lamine Yamal“ – ein Zeichen seines unerschütterlichen Glaubens. Liverpool soll bereits ein Angebot abgegeben haben. Serbien hofft seit Jahren auf einen Spielmacher von internationalem Format, und Maksimovic könnte diese Rolle ausfüllen. Entscheidend wird sein, ob er seine Karriere klug steuert und den Erwartungen gerecht wird.
44. Senny Mayulu

Senny Mayulu steht sinnbildlich für den Strategiewechsel von Paris Saint-Germain: weg vom Galáctico-Prinzip, hin zu lokalen Talenten. Der 18-jährige Mittelfeldspieler debütierte 2024 in der Ligue 1 und sicherte sich sofort regelmäßige Einsatzzeiten. Er überzeugt als Box-to-Box-Spieler, der sowohl defensiv als auch offensiv Akzente setzen kann. Borussia Dortmund wollte ihn verpflichten, doch er entschied sich bewusst für PSG und unterzeichnete seinen ersten Profivertrag. Seine Vielseitigkeit, Energie und taktische Intelligenz machen ihn zu einem wertvollen Baustein für Klub und Nationalmannschaft. PSG-Fans sehen in ihm einen künftigen Mittelfeld-Leader.
Lesen Sie auch: Die 50 größten Vereine Europas – Rangliste
43. Yang Min-hyeok

Yang Min-hyeok kam 2024 von Gangwon FC zu Tottenham Hotspur und knüpft damit an die Verbindung des Vereins zu Südkorea durch Son Heung-min an. In seiner Debütsaison in der K League erzielte er 12 Tore und lieferte sechs Vorlagen. Tottenham verlieh ihn zunächst an die Queens Park Rangers, um ihm Spielpraxis im englischen Fußball zu verschaffen. Yang ist flexibel einsetzbar, am gefährlichsten jedoch als inverser Flügelstürmer. Seine Geschwindigkeit und Zielstrebigkeit machen ihn zum Albtraum für Abwehrreihen. Für Südkorea gilt er als möglicher Nachfolger Sons.
42. Rio Ngumoha

Liverpool gelang 2024 ein Transfercoup, als sie Rio Ngumoha von Chelsea loseisten. Der 16-Jährige wurde kurz darauf der jüngste Starter in der Vereinsgeschichte. Ngumoha ist ein moderner Flügelspieler, technisch stark, dribbelstark und mutig. Unter Arne Slot trainiert er regelmäßig mit den Profis und wird sukzessive aufgebaut. Chelsea könnte seinen Abgang bereuen, denn Ngumoha vereint außergewöhnliches Talent mit mentaler Reife. Für England stellt er ein weiteres Puzzlestück in einer goldenen Nachwuchsgeneration dar.
Lesen Sie auch: Alle „Man of the Match“-Gewinner der Champions-League-Finals im 21. Jahrhundert (nach Jahr geordnet)
41. Martim Fernandes

Portos Nachwuchsarbeit bringt regelmäßig Stars hervor, und Martim Fernandes reiht sich nahtlos ein. Mit 19 Jahren ist er bereits Stammspieler als Rechtsverteidiger. Seine Stärken sind präzise Flanken, dynamisches Aufrücken und defensive Stabilität. Liverpool, Arsenal und Chelsea sollen großes Interesse zeigen. Für Portugal könnte er eine Dauerlösung auf einer Position werden, auf der es oft an Konstanz mangelt. Seine Reife und taktische Disziplin lassen auf eine lange Karriere in Europas Topligen schließen.
40. Vasilije Adzic

Der 18-jährige Montenegriner Vasilije Adžić wechselte im Sommer 2024 von Budućnost Podgorica zu Juventus Turin und gilt als eines der spannendsten Talente auf dem Balkan. Schon vor seinem Wechsel hatte er fast 70 Pflichtspiele im Profifußball bestritten, eine Zahl, die seine Reife verdeutlicht. Adžić wird aufgrund seiner Übersicht und Vielseitigkeit oft mit Kevin De Bruyne verglichen: Er kann sowohl aus der Tiefe heraus dirigieren als auch im offensiven Drittel Torchancen kreieren. Verletzungen bremsten ihn in seiner ersten Saison, doch Juves Trainer Thiago Motta setzt auf ihn als Teil des Generationenwechsels. Seine Präzision bei Pässen, gepaart mit Mut in engen Räumen, macht ihn zu einem Spieler, der das Mittelfeld der „Alten Dame“ langfristig prägen könnte.
39. Agustin Ruberto

Agustín Ruberto, Stürmer von River Plate, wurde mit dem Goldenen Schuh bei der U17-WM 2023 ausgezeichnet. Der 19-Jährige gilt als Instinktstürmer mit großem Torhunger. Im Januar 2025 erlitt er zwar einen Kreuzbandriss, doch die Begehrlichkeiten bleiben ungebrochen: Liverpool, Manchester City und Chelsea beobachten ihn seit längerem. Ruberto bewegt sich geschickt im Strafraum, kombiniert Kopfballstärke mit schneller Reaktionsfähigkeit und hat den Torriecher, den Argentinien für die Zeit nach Lionel Messi und Lautaro Martínez dringend benötigt. River Plate ist bekannt für die Ausbildung exzellenter Offensivkräfte, und Ruberto könnte der nächste sein, der den Sprung nach Europa wagt.
38. Josh Acheampong

Der 18-jährige Verteidiger Josh Acheampong gilt als einer der größten Hoffnungen in Chelseas Akademie. Er drohte den Verein Ende 2024 zu verlassen, da Topklubs wie Real Madrid, Liverpool und Bayern München um ihn warben. Doch im Dezember verlängerte er seinen Vertrag langfristig und arbeitet nun daran, sich in die erste Mannschaft zu spielen. Acheampong überzeugt durch Vielseitigkeit: Er ist Rechtsverteidiger, kann aber auch als Innenverteidiger spielen. Seine körperliche Robustheit und Spielintelligenz lassen ihn schon jetzt wie einen erfahrenen Profi wirken. Für Chelsea ist er ein Symbol des Vertrauens in die eigene Jugend – ein Modell, das sie nach massiven Transfersummen dringend benötigen.
37. Adam Aznou

Adam Aznou, marokkanischer U-Nationalspieler, verließ 2022 die berühmte La Masia des FC Barcelona, um bei Bayern München anzuheuern. Der 18-Jährige ist ein offensivstarker Linksverteidiger, der ebenso zuverlässig nach hinten arbeitet. Bei Bayern galt er als möglicher Nachfolger von Alphonso Davies, bevor dieser seinen Vertrag verlängerte. Deshalb wurde Aznou 2025 an Real Valladolid verliehen, um Spielpraxis in La Liga zu sammeln. Seine Dynamik, technische Sauberkeit und Flankenqualität machen ihn zu einem modernen Außenverteidiger. Barcelona beobachtet seine Entwicklung genau und erwägt, ihn zurückzuholen – ein Zeichen seines außergewöhnlichen Potenzials.
36. Charalampos Kostoulas

Der Grieche Charalampos Kostoulas, 17 Jahre alt, erzielte im November 2024 als jüngster Spieler ein Ligator für Olympiakos Piräus. Er war Teil der Mannschaft, die sensationell die UEFA Youth League 2024 gewann. Als Stürmer bringt er körperliche Präsenz, Abschlussstärke und einen instinktiven Torriecher mit. Vergleiche mit Gabriel Batistuta sind keine Seltenheit. Seine Leistungen haben internationale Scouts angelockt, darunter Manchester United, Arsenal und Real Madrid. Für Griechenland, das selten Weltklassestürmer hervorbringt, könnte Kostoulas eine neue Ära einleiten. Seine Entwicklung hängt davon ab, wie schnell er den Sprung zum Stammspieler schafft.
35. Bence Dardai

Bence Dárdai, Sohn der ungarischen Trainerlegende Pál Dárdai, wurde 2023 mit dem entscheidenden Elfmeter Europameister der U17 mit Deutschland, entschied sich später aber für Ungarn. Seit Sommer 2024 spielt er bei Wolfsburg und ist dort bereits eine feste Größe im Mittelfeld. Der 19-Jährige besticht durch Übersicht, Passsicherheit und taktische Intelligenz. Er verkörpert die moderne Sechserrolle, die defensive Stabilität mit spielerischem Aufbau verbindet. Wolfsburg konnte sich gegen englische Spitzenklubs durchsetzen, um ihn zu verpflichten – ein Hinweis auf sein außergewöhnliches Potenzial. Dárdai könnte in den kommenden Jahren zu einer zentralen Figur im ungarischen Fußball werden.
34. Mattia Liberali

Mattia Liberali, 17 Jahre alt, ist eines der größten Talente Italiens. Er half Italien, die U17-Europameisterschaft 2024 zu gewinnen, und überzeugte bei der Sommervorbereitung von AC Mailand, unter anderem mit einem Assist gegen Real Madrid. Er gilt als wendiger, technisch brillanter Mittelfeldspieler, der oft mit Phil Foden verglichen wird. Noch ist der Weg ins Milan-Mittelfeld versperrt durch Stars wie Rafael Leão und Christian Pulisic, doch Liberali bringt Kreativität und Übersicht, die ihn für die Zukunft prädestinieren. Die „Azzurri“ hoffen, dass er Italiens Kreativzentrale prägen wird.
33. Konstantinos Karetsas

Der Belgier griechischer Abstammung, Konstantinos Karetsas, ist erst 17 und schon Stammspieler bei Genk. Er erzielte bereits als 16-Jähriger in der zweiten Liga Belgiens Tore und gilt als technisch hochbegabter Offensivspieler. Karetsas bewundert Neymar und Ronaldinho, was sich in seinem Spielstil widerspiegelt: Kreativität, Flair und Mut im Dribbling. Real Madrid, Manchester City, Chelsea und Arsenal haben ihn ins Visier genommen. Er entschied sich kürzlich, Griechenland statt Belgien international zu vertreten. Karetsas besitzt die Anlagen, ein europäischer Top-Spielmacher zu werden.
32. Eli Junior Kroupi

Eli Junior Kroupi ist ein 18-jähriger französischer Stürmer, den Bournemouth 2025 für 12 Millionen Pfund von Lorient verpflichtete. Er gilt als einer der spannendsten Angreifer seiner Generation und wurde bereits mit Kylian Mbappé verglichen. Mit seiner Schnelligkeit, Beweglichkeit und Abschlussstärke ist er für jede Abwehr schwer zu fassen. Momentan ist er noch an Lorient ausgeliehen, wo er weitere Erfahrung sammelt. Bournemouth hofft, mit ihm einen Offensivstar der Premier League gefunden zu haben. Seine Fähigkeit, sowohl im Strafraum als auch auf den Flügeln zu agieren, macht ihn extrem vielseitig.
31. Marc Guiu

Marc Guiu debütierte für den FC Barcelona im Oktober 2023 und erzielte nach nur 23 Sekunden den Siegtreffer – ein Traumstart. Dennoch blieb er in Katalonien ohne Durchbruch und wechselte 2024 für 5 Millionen Pfund zu Chelsea. Dort überzeugte er sofort in der Conference League, wo er sechs Tore in sechs Spielen erzielte. Der 19-Jährige ist ein klassischer Mittelstürmer, der durch Positionsspiel und Abschlussstärke auffällt. Eine Verletzung bremste ihn zuletzt, doch er könnte für Chelsea die dringend gesuchte Neuner-Lösung werden.
30. Cavan Sullivan

Cavan Sullivan aus den USA gilt als größtes Talent seit Christian Pulisic. Der 15-Jährige debütierte 2024 für Philadelphia Union und wurde damit der jüngste Spieler, der jemals in einer US-Profiliga eingesetzt wurde. Manchester City sicherte sich bereits seine Rechte, er wird aber frühestens 2027 nach Europa wechseln. Sullivan überzeugt durch Spielintelligenz, Technik und Reife. Viele Experten trauen ihm zu, Pulisic in puncto Karrierehöhepunkte zu übertreffen. In einer US-amerikanischen Fußballkultur, die weiter wächst, könnte Sullivan zum Symbol der nächsten Generation werden.
29. Chris Rigg

Chris Rigg, 17 Jahre alt, ist das Aushängeschild der Sunderland-Akademie. Er wurde mit 15 Jahren jüngster Torschütze des Vereins und ist inzwischen Stammspieler im Championship-Team. Seine Dynamik, Ausdauer und Aggressivität im Mittelfeld erinnern an die besten englischen Box-to-Box-Spieler. Topklubs wie Manchester United, Arsenal und Liverpool haben ihn auf dem Radar. Für England könnte er langfristig eine tragende Rolle übernehmen. Sunderland wird ihn wohl kaum halten können, zu groß ist die Nachfrage.
28. Marc Bernal

Marc Bernal wurde in Barcelona lange als möglicher Nachfolger von Sergio Busquets gesehen. Im Sommer 2024 rückte er in die erste Mannschaft auf und glänzte sofort – bis ein Kreuzbandriss ihn nach drei Spielen ausbremste. Der 17-Jährige ist ein tiefer Spielmacher mit Übersicht und Ruhe am Ball. Seine Karriere hängt nun von einer erfolgreichen Rehabilitation ab, doch viele glauben, dass er Barças Sechserposition langfristig besetzen kann. Sein Talent ist unbestreitbar, und bei einem Verein, der auf Ballbesitz setzt, hat er die perfekten Voraussetzungen.
27. Assan Ouedraogo

Assan Ouédraogo, Sohn des ehemaligen Profis Alassane Ouédraogo, entschied sich 2024 für RB Leipzig und gegen Bayern München. Der 18-jährige Mittelfeldspieler debütierte zuvor als jüngster Spieler und Torschütze in der Geschichte von Schalke 04. Seine Athletik, Technik und Pressingstärke machen ihn zum Prototypen des modernen Bundesligaspielers. Verletzungen behinderten seine erste Saison, doch das Potenzial ist riesig. Leipzig sieht in ihm eine zentrale Figur der Zukunft, und die deutsche Nationalmannschaft setzt große Hoffnungen auf ihn.
26. Luka Vuskovic

Luka Vušković ist ein kroatischer Innenverteidiger, der bereits als 16-Jähriger für Hajduk Split debütierte. Tottenham sicherte sich 2023 seine Dienste für rund 12 Millionen Pfund, ließ ihn aber zunächst weiter auf Leihbasis spielen, aktuell bei Westerlo in Belgien. Mit 18 Jahren ist er bereits ein Abwehrchef-Typ: groß gewachsen, zweikampfstark, aber auch mit Torgefahr bei Standards. Barcelona und Manchester City zeigten ebenfalls Interesse, doch Spurs gewannen den Poker. In Nordlondon sehen sie ihn als künftigen Abwehranker.
25. Lewis Miley

Lewis Miley von Newcastle United debütierte mit 17 in der Champions League und beeindruckte sofort durch Ruhe am Ball und Spielintelligenz. Verletzungen bremsten ihn zwar, doch er bleibt eine der größten Hoffnungen Englands. Der 18-Jährige ist ein zentraler Mittelfeldspieler, der sowohl defensiv stabilisieren als auch offensiv Akzente setzen kann. Für Newcastle, das langfristig eine stabile englische Achse sucht, könnte Miley ein Schlüsselspieler werden. Sein Stil erinnert an Michael Carrick – unaufgeregt, aber effektiv.
24. Stefanos Tzimas

Stefanos Tzimas stammt aus der berühmten PAOK-Akademie und wurde dort jüngster Torschütze der Vereinsgeschichte. 2024 wechselte er für 20 Millionen Pfund zu Brighton, die ihn sofort an Nürnberg verliehen. Der 19-jährige Grieche überzeugt als bulliger Stürmer mit Abschlussstärke und hoher Arbeitsrate. Schon jetzt hat er in der 2. Bundesliga zweistellig getroffen. Brighton hat ein Händchen für Talente – Tzimas könnte der nächste Angreifer sein, den sie für die Premier League entwickeln.
23. Tyler Dibling

Tyler Dibling ist einer der wenigen Lichtblicke bei Southampton in einer schwierigen Saison. Der 19-jährige Offensivallrounder glänzt durch Selbstvertrauen und Vielseitigkeit: Er kann auf beiden Flügeln und zentral agieren. Tottenham, Newcastle und sogar Bayern München sollen ihn beobachten. Dibling besitzt eine außergewöhnliche Ballkontrolle und Entscheidungsfreude im letzten Drittel. Auch wenn Southampton absteigt, dürfte seine Zukunft in der Premier League liegen.
22. Mikey Moore

Mikey Moore wurde mit 16 Jahren der jüngste Premier-League-Spieler in der Geschichte von Tottenham. 2024/25 explodierte er mit kreativen Auftritten, die Fans und Experten gleichermaßen begeisterten. Der 17-Jährige wird wegen seiner Dribblings und Spielübersicht bereits mit Neymar verglichen – eine Analogie, die sein Teamkollege James Maddison prägte. England sucht seit Jahren einen kreativen Spielmacher, und Moore könnte genau diese Rolle ausfüllen. Tottenham baut auf ihn als Aushängeschild einer neuen Generation.
21. George Ilenikhena

George Ilenikhena wechselte 2024 für fast 20 Millionen Euro von Royal Antwerp zu AS Monaco und sorgte dort sofort für Schlagzeilen, indem er Barcelona zweimal in der Champions League besiegte. Der 18-jährige Stürmer bringt Tempo, Kraft und Kaltblütigkeit mit. Auch wenn er in der Ligue 1 noch an seiner Konstanz arbeiten muss, überzeugt er durch Allround-Qualitäten im Sturmzentrum. Für Frankreich könnte er eine künftige Sturmspitze werden.
20. Kendry Páez

Kendry Páez, 17, ist Ecuadors größtes Talent seit Antonio Valencia. Chelsea zahlte über 17 Millionen Pfund, obwohl er erst 2025/26 wechselt. Inzwischen ist er Stammspieler bei Independiente del Valle und bereits Nationalspieler Ecuadors, wo er jüngster Torschütze in der WM-Quali-Geschichte Südamerikas wurde. Páez ist ein kreativer Zehner mit feiner Technik, Spielwitz und Mut. Für Chelsea könnte er langfristig der kreative Motor im Mittelfeld werden.
19. Franco Mastantuono

Franco Mastantuono, Mittelfeldspieler von River Plate, wurde 2024 mit 16 Jahren jüngster Torschütze der Vereinsgeschichte. Er ist ein klassischer Spielmacher mit starker Technik und gefährlichen Standards. Real Madrid, Barcelona und Liverpool buhlen um ihn, ein Wechsel nach Europa im Sommer 2025 gilt als sicher. Mastantuono ist für Argentinien ein Hoffnungsträger nach der Messi-Ära. Sein Reifegrad auf dem Platz ist für sein Alter außergewöhnlich.
18. Julien Duranville

Julien Duranville joined Borussia Dortmund in 2023 from Anderlecht with high expectations, tipped as Belgium’s next attacking superstar. Injuries have slowed his prJulien Duranville wurde schon in Anderlecht als Jahrhunderttalent bezeichnet. Borussia Dortmund verpflichtete ihn 2023, doch Verletzungen bremsten seine Entwicklung. Wenn fit, zeigt der 18-Jährige pfeilschnelle Dribblings und Kreativität auf dem Flügel. Vincent Kompany verglich ihn einst mit künftigen Ballon-d’Or-Kandidaten. Mit mehr Spielpraxis könnte er für Belgien eine tragende Figur werden.
17. Lucas Bergvall

Lucas Bergvall, 19, kam 2024 für 8,5 Millionen Pfund von Djurgården zu Tottenham – und das, obwohl Barcelona ihn ebenfalls wollte. Schon jetzt spielt er regelmäßig in der Premier League und überzeugt durch enge Ballkontrolle und Übersicht. Der Schwede gilt als moderner Achter mit Kreativität und Spielwitz. In Schwedens Nationalelf hat er sich bereits etabliert. Tottenham sieht in ihm einen zentralen Baustein des künftigen Mittelfelds.
16. Vitor Reis

Vitor Reis ist ein brasilianischer Innenverteidiger, der im Januar 2025 für 30 Millionen Pfund von Palmeiras zu Manchester City wechselte. Mit 19 Jahren bringt er Führungsqualitäten und Ballsicherheit mit, die ihn zu einem modernen Abwehrchef machen könnten. Er führte Brasiliens Jugendteams als Kapitän an und gilt als herausragender Verteidiger seiner Generation. Bei City soll er langfristig die Defensive stabilisieren.
15. Rodrigo Mora

Rodrigo Mora, 17 Jahre alt, ist das nächste große Talent aus Portugals Fußballschule. Bei Porto debütierte er bereits als 15-Jähriger in der zweiten Liga. In der Youth League 2023/24 wurde er Torschützenkönig, ebenso bei der U17-EM. Mora ist ein offensiver Mittelfeldspieler mit Torriecher und Kreativität. Manchester United und PSG haben Interesse. Er könnte Portugals nächste große Spielmacherhoffnung werden.
14. Sverre Nypan

Der Norweger Sverre Nypan, 18, brillierte 2024 bei Rosenborg mit 15 Torbeteiligungen aus dem Mittelfeld. Vergleiche zu Martin Ødegaard drängen sich auf, auch weil Arsenal bereits Kontakt aufnahm. Nypan überzeugt durch Spielübersicht, Technik und die Fähigkeit, ein Spiel zu lenken. Sein nächster Schritt wird ein Transfer in eine Topliga sein – und er scheint reif dafür.
13. Archie Gray

Archie Gray stammt aus einer berühmten Fußballerfamilie und spielte 2023/24 eine herausragende Saison bei Leeds United. 2024 wechselte er für 30 Millionen Pfund zu Tottenham und wurde sofort Stammspieler. Der 19-Jährige ist extrem vielseitig: ob im Mittelfeld, als Rechts- oder Innenverteidiger. Seine Reife, Disziplin und Spielintelligenz machen ihn zu einem der vielversprechendsten englischen Talente.
12. Ayyoub Bouaddi

Ayyoub Bouaddi debütierte mit 16 für Lille und brach mehrere Rekorde. In der Champions League 2024/25 glänzte er gegen Real Madrid und Juventus. Der 17-Jährige verbindet Technik, Übersicht und Ruhe am Ball mit bemerkenswerter Reife. Nebenbei studiert er Mathematik – ein Zeichen seiner Intelligenz. Liverpool, Arsenal und Chelsea sind interessiert. Bouaddi könnte Frankreichs nächster großer Mittelfeldspieler werden.
11. Geovany Quenda

Geovany Quenda brach 2024 in die erste Mannschaft von Sporting CP ein und wurde sofort jüngster Torschütze der Klubgeschichte. Mit 17 Jahren hat er sich in Portugals Liga etabliert und wurde für die Nationalelf berufen. Seine Dribblings, Kreativität und Arbeitsrate machen ihn außergewöhnlich. Chelsea sicherte sich seine Dienste bereits für 40 Millionen Pfund ab 2026. Quenda wird als einer der nächsten Flügelstars Europas gehandelt.
10. Francesco Camarda

Francesco Camarda von AC Mailand ist 16 Jahre alt und gilt als das größte Sturmtalent Italiens seit Jahrzehnten. In der Jugend erzielte er im Schnitt über fünf Tore pro Spiel. 2023 wurde er mit 15 der jüngste Spieler der Serie-A-Geschichte. Bei der U17-EM 2024 wurde er Spieler des Turniers. Italien hofft, in ihm endlich wieder einen Weltklasse-Mittelstürmer zu haben. Seine Entwicklung wird mit Spannung verfolgt.
9. Jorrel Hato

Jorrel Hato ist mit 19 Jahren bereits Kapitän von Ajax und hat über 100 Profispiele absolviert. Der Niederländer ist flexibel in der Abwehr, inzwischen vor allem als Linksverteidiger. Er überzeugt durch Antizipation, Ruhe am Ball und Führungsqualitäten. Er hat sich auch im Nationalteam etabliert, das 2024 das EM-Halbfinale erreichte. Arsenal und Liverpool zeigen großes Interesse. Hato ist ein Musterbeispiel für frühreife Profis.
8. Myles Lewis-Skelly

Der 18-jährige Arsenal-Spieler Myles Lewis-Skelly feierte 2025 seinen Durchbruch. Ursprünglich Mittelfeldspieler, wurde er auch links in der Abwehr eingesetzt und überzeugte sofort. Sein erstes Premier-League-Tor gegen Manchester City feierte er mit einer provokanten Geste gegenüber Erling Haaland – ein Beleg seines Selbstbewusstseins. Lewis-Skelly verbindet Dynamik mit Technik und ist bereits für Englands A-Team nominiert.
7. Claudio Echeverri

Claudio „El Diablito“ Echeverri wechselte 2025 für 12,5 Millionen Pfund von River Plate zu Manchester City. Der 19-jährige Argentinier ist ein vielseitiger Offensivspieler mit tiefer Ballführung, Kreativität und Spielwitz. Vergleiche mit Messi sind übertrieben, doch er zeigt ähnliche Qualitäten. In Argentiniens Jugendteams war er Leistungsträger, und City sieht in ihm die Zukunft ihres Angriffs.
6. Ethan Nwaneri

Ethan Nwaneri ist mit 15 Jahren der jüngste Spieler in der Geschichte der Premier League geworden. Nun, mit 17, ist er ein wichtiger Teil von Arsenals Offensive. Er kann sowohl auf dem Flügel als auch im Mittelfeld spielen, ist beidfüßig und torgefährlich. Arsenal konnte ihn trotz intensiver Konkurrenz binden. Nwaneri gilt als künftiger Superstar Englands und als Symbol der Arsenal-Akademie.
5. Endrick

Endrick wechselte 2025 mit 18 Jahren zu Real Madrid, nachdem er Palmeiras 2023 mit 11 Ligatoren zur Meisterschaft geschossen hatte. Er wird als „nächster Pelé“ gehandelt und hat bereits in La Liga und der Champions League getroffen. Seine Power, Technik und Zielstrebigkeit sind einzigartig. Mit Mbappé, Vinícius und Rodrygo vor ihm muss er Geduld lernen, doch sein Potenzial ist grenzenlos. Brasilien sieht in ihm den künftigen Superstar.
4. Warren Zaire-Emery

Der 19-jährige Mittelfeldspieler Warren Zaïre-Emery hat bereits über 100 Spiele für PSG bestritten und sein Debüt in der französischen Nationalelf mit einem Tor gekrönt. Er ist vielseitig einsetzbar: als tiefer Spielmacher, als Box-to-Box-Läufer oder sogar als Rechtsverteidiger. Seine Reife und Spielintelligenz machen ihn zu einem der komplettesten Talente weltweit. PSG-Fans sehen in ihm den künftigen Kapitän.
3. Pau Cubarsi

Pau Cubarsí, 18 Jahre alt, ist Barcelonas neuer Abwehrchef. 2024 spielte er in der Champions League groß auf, als er Victor Osimhen und Kylian Mbappé neutralisierte. Er erinnert an Gerard Piqué, wird aber oft mit Carles Puyol verglichen, der ihn bereits als künftigen Leader bezeichnet hat. Seine Passstärke und Antizipation sind außergewöhnlich. Barca hat ihn langfristig gebunden, in Katalonien gilt er als Abwehrhoffnung einer Generation.
2. Estevao Willian

Estêvão Willian, Spitzname „Messinho“, begeistert Brasilien mit Dribblings, Toren und Vorlagen. Mit 17 Jahren ist er bereits Nationalspieler und wechselte für 29 Millionen Pfund zu Chelsea (ab 2026). Er ist der erste Spieler seit Neymar, der in Brasilien vor dem 18. Geburtstag 30 Scorerpunkte sammelte. Seine Spielweise erinnert stark an Neymar, doch viele glauben, dass er ihn sogar übertreffen könnte. Für Brasilien wird er die neue Offensivhoffnung.
1. Lamine Yamal

Lamine Yamal, erst 17 Jahre alt, ist schon jetzt Barcelonas Schlüsselspieler und Spaniens größter Hoffnungsträger. Bei der EM 2024 war er der auffälligste Spieler, glänzte mit Assists und erzielte ein Traumtor gegen Frankreich. Er ist der jüngste Torschütze in Spaniens Geschichte und gilt als größtes Teenager-Talent aller Zeiten. Vergleiche mit Lionel Messi sind unausweichlich, doch Yamal schreibt seine eigene Geschichte. Schon jetzt wird über einen Ballon d’Or spekuliert. Er ist der erste Spieler, der NXGN zweimal gewann – ein Symbol seiner außergewöhnlichen Klasse.
Wen würden Sie hinzufügen oder austauschen?

Keine Liste junger Fußballtalente kann endgültig sein. Entwicklung ist unvorhersehbar, Verletzungen, Mentalität und Chancen spielen große Rollen. Manche, die heute glänzen, verschwinden morgen; andere, die fehlen, könnten in kurzer Zeit auf Weltniveau sein. Deshalb laden wir Sie ein: Welche Spieler fehlen Ihrer Meinung nach? Wer sollte höher oder niedriger eingestuft werden? Diskutieren Sie mit – denn die Zukunft des Fußballs wird nicht nur durch Rankings, sondern auch durch die Leidenschaft und die Stimmen der Fans geprägt.