FußballSport

Die 100 besten Torschützen in der Geschichte der UEFA-Klubwettbewerbe

Die Klubwettbewerbe der UEFA dienen seit jeher als ultimative Bewährungsprobe für Europas beste Torjäger. Diese Rangliste präsentiert jeden einzelnen Spieler in absteigender Reihenfolge und beleuchtet dabei seinen Einfluss, seine Vereinszugehörigkeit sowie die Gesamtzahl seiner erzielten Treffer.

100. Paulo Dybala (Roma) - 19 Tore

Photo: Antonio Balasco / Shutterstock.com

Paulo Dybala brachte Eleganz und Präzision mit seinem linken Fuß in europäische Spiele. Seine kreative Spielweise und technische Finesse machten ihn bei Juventus und Roma zu einem besonderen Akteur.

99. Seydou Doumbia (Sporting CP) - 19 Tore

Doumbia
By Дмитрий Садовников - soccer.ru, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37058664

Ein kraftvoller und schneller Stürmer, Doumbia glänzte besonders an europäischen Abenden. Obwohl seine Zeit auf höchstem Niveau kurz war, bleibt seine UEFA-Torausbeute beachtenswert.

98. Pierre-Emerick Aubameyang (Marseille) - 19 Tore

Pierre-Emerick Aubameyang
MDI / Shutterstock.com

Mit seiner explosiven Geschwindigkeit und seinem ausgeprägten Torinstinkt war Aubameyang in europäischen Wettbewerben stets gefährlich. Besonders bei Dortmund und Arsenal traf er regelmäßig.

Lesen Sie auch: Die Könige der Hattricks: Die meisten Hattricks in der Geschichte der Champions League – Rangliste

97. Dries Mertens (Galatasaray) - 19 Tore

Dries Mertens
Gennaro Di Rosa / Shutterstock.com

Dries Mertens zeichnete sich durch technische Raffinesse und Spielübersicht aus. In entscheidenden UEFA-Momenten war er immer zuverlässig – ob als Starter oder Joker.

96. Jan Koller (B. Dortmund) - 19 Tore

Jan Koller
Yu Chun Christopher Wong / Shutterstock.com

Mit seiner körperlichen Präsenz dominierte Koller das Kopfballspiel und war eine ständige Gefahr für die gegnerischen Abwehrreihen. Seine Tore waren entscheidend für Dortmunds Erfolge.

95. Andy Cole (Man Utd) - 19 Tore

Andrew Cole
D. Ribeiro / Shutterstock.com

Andy Cole war ein Torjäger mit großem Instinkt, der maßgeblich zum europäischen Erfolg von Manchester United beitrug. Seine Tore waren stets zur richtigen Zeit.

94. Johan Cruyff (Ajax) - 19 Tore

Johan Cruyff
Fotograaf Onbekend / Anefo, CC0, via Wikimedia Commons

Cruyff war einer der größten Denker des Fußballs, dessen Einfluss weit über seine 19 UEFA-Tore hinausgeht. Als Visionär prägte er Europas Fußballphilosophie.

Lesen Sie auch: Die 15 besten Passgeber der Fußballgeschichte – Von Baggio bis Messi

93. José Augusto (Benfica) - 19 Tore

José Augusto
Photo: Wikicommons.com

Ein Schlüsselelement von Benficas goldener Ära: José Augusto überzeugte durch Schnelligkeit und Technik. Seine Leistungen trugen wesentlich zum europäischen Aufstieg des Vereins bei.

92. Pirri (Real Madrid) - 19 Tore

Pirri
Af Rob Mieremet / Anefo - http://proxy.handle.net/10648/ac2ab976-d0b4-102d-bcf8-003048976d84, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=111061753

Pirri war ein intelligenter und vielseitiger Mittelfeldspieler, der Madrids UEFA-Kampagnen Struktur und Kreativität verlieh. Seine Tore kamen oft in Schlüsselmomenten.

91. Julio Cruz (Inter) - 19 Tore

Julio_Ricardo_Cruz
By SonoGrazy - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=148466950

Julio Cruz hinterließ mit 19 UEFA-Toren bleibenden Eindruck. Für Inter zeigte er stets Qualität, Charakter und entscheidende Impulse auf höchstem Niveau.

90. Marco van Basten (Milan) - 19 Tore

Marco van Basten
By Unknown author - Transferred from it.wikipedia to Commons., Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=35801979

Van Basten war einer der elegantesten Stürmer aller Zeiten. Ohne seine Verletzungen hätte er womöglich noch mehr Tore erzielt – seine 19 Tore jedoch waren von höchster Qualität.

Lesen Sie auch: Die 100 besten Fußballvereine der Welt - Rangliste von Opta Analyst

89. Gareth Bale (Real Madrid) - 20 Tore

Gareth Bale
cristiano barni / Shutterstock.com

Gareth Bale brachte enorme Geschwindigkeit und ikonische Tore auf die europäische Bühne. Besonders in Endspielen brillierte er mit Momenten der Extraklasse.

88. Luis Enrique (Barcelona) - 20 Tore

Luis Enrique
Maxisport / Shutterstock.com

Bevor er ein erfolgreicher Trainer wurde, war Luis Enrique ein vielseitiger und fleißiger Angreifer. Seine 20 Tore resultierten aus Ausdauer und taktischem Gespür.

87. Hulk (Zenit) - 20 Tore

Hulk
A.PAES / Shutterstock.com

Hulk war für seine kraftvollen Schüsse bekannt und eine imposante Erscheinung in UEFA-Partien. Vor allem bei Zenit St. Petersburg war er eine unberechenbare Offensivkraft.

86. Ousmane Dembélé (Paris) - 20 Tore

Dembele
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Mit seinem unvorhersehbaren Dribbling war Dembélé eine echte Herausforderung für Verteidiger. Trotz mancher Schwankungen war sein Potenzial in UEFA-Spielen spürbar.

Lesen Sie auch: Die Gehaltsliste von Al Nassr: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2025.)

85. Riyad Mahrez (Man City) - 20 Tore

Riyad Mahrez
Photo: katatonia82 / Shutterstock.com

Mahrez war ein entscheidender Spieler in Manchester Citys Europakampagnen. Seine technische Klasse und Ruhe in Drucksituationen machten ihn besonders wertvoll.

84. Ole Gunnar Solskjær (Man Utd) - 20 Tore

Ole Gunnar Solskjaer
Photo: MDI / Shutterstock.com

Als Inbegriff des 'Super-Subs' erzielte Solskjær Tore mit bemerkenswerter Abgeklärtheit. Besonders sein Treffer im Champions-League-Finale 1999 bleibt unvergessen.

83. Nicolas Anelka (Juventus) - 20 Tore

Nicolas Anelka
mooinblack / Shutterstock.com

Ein rätselhafter Stürmer mit gutem Gespür für freie Räume: Anelka erzielte wichtige Tore für viele europäische Klubs. Seine 20 UEFA-Tore zeugen von einer vielseitigen Karriere.

82. Paul Van Himst (Brüssel) - 20 Tore

Paul_Van_Himst
By Unknown author - [1], Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41807493

Van Himst ist eine Legende des belgischen Fußballs. Seine Tore symbolisieren eine goldene Generation des belgischen Vereinsfußballs.

Lesen Sie auch: 10 Legenden, die den Ballon d’Or, die Champions League und die Weltmeisterschaft gewonnen haben

81. Romário (Barcelona) - 20 Tore

Photo: A.RICARDO / Shutterstock.com

Romário brachte brasilianischen Zauber und effizientes Finishing nach Europa. Auch wenn seine UEFA-Karriere kurz war, hinterließen seine Tore bleibenden Eindruck.

80 Harald Brattbakk (Rosenborg) - 21 Tore

Harald Brattbakk
https://www.fck.dk/spiller/harald-brattbakk

Der norwegische Stürmer war ein Talisman für Rosenborg während ihrer konstanten Champions-League-Teilnahmen. Brattbakks Tore halfen dem Klub, sich in Europa einen Namen zu machen.

79. Romelu Lukaku (Inter) - 21 Tore

Romelu Lukaku
Gennaro Di Rosa / Shutterstock.com

Romelu Lukaku brachte körperliche Dominanz und Abschlussstärke in die europäischen Kampagnen von Inter. Er war ein entscheidender Faktor bei ihren Erfolgen.

78. Heung-min Son (Tottenham) - 21 Tore

Son Heung-Min
MDI / Shutterstock.com

Son brillierte in Europa mit seiner direkten Spielweise und wichtigen Toren, insbesondere beim Einzug von Tottenham ins Finale 2019. Seine Schnelligkeit und Coolness waren entscheidend.

77. Lautaro Martínez (Inter) - 21 Tore

Lautaro Martinez
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Lautaros unermüdlicher Einsatz und intelligentes Bewegungsspiel machten ihn zu einem Schlüsselspieler für Inter. Seine Kombination aus Spielaufbau und Torabschluss war entscheidend.

76. Nuno Gomes Torres (Benfica) - 21 Tore

Nuno,Gomes
ph.FAB / Shutterstock.com

Torres war ein wichtiger Akteur für Benfica mit gut getimten Abschlüssen und Strafraumpräsenz. Seine Leistungen waren in engen Spielen oft der Unterschied.

75. Amancio Amaro (Real Madrid) - 21 Tore

Amancio Amaro
By Hans Peters for Anefo - http://proxy.handle.net/10648/ac292106-d0b4-102d-bcf8-003048976d84, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=67567760

In den 1960er Jahren war Amaro eine entscheidende Figur für Real Madrid. Seine Technik und sein Torinstinkt halfen dem Team in einer Übergangszeit.

74. Klaas-Jan Huntelaar (Ajax) - 21 Tore

Klaas-Jan Huntelaar
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Huntelaar war ein klassischer Mittelstürmer, der mit beiden Füßen und per Kopf treffen konnte. Für Ajax war er auf europäischer Bühne stets zuverlässig.

73. Luiz Adriano (Spartak Moskau) - 22 Tore

Luiz Adriano
Vlad1988 / Shutterstock.com

Luiz Adriano kombinierte Effizienz mit Beweglichkeit, um Abwehrreihen in der UEFA zu durchbrechen. Besonders bei Schachtar Donezk stach er hervor.

72. Luuk de Jong (PSV) - 22 Tore

Luuk de Jong
Orange Pictures / Shutterstock.com

Als konstante Kopfballgefahr erzielte Luuk de Jong viele entscheidende Treffer für PSV. Seine Tore machten oft den Unterschied in Gruppen- und K.-o.-Spielen.

71. Hakan Şükür (Galatasaray) - 22 Tore

hakan sukur
By Vulkahn, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3093880

Die türkische Stürmerlegende übertrug ihre Torjägerqualitäten auf europäisches Niveau. Şükür war zentraler Bestandteil von Galatasarays internationalen Erfolgen.

70. Santillana (Real Madrid) - 22 Tore

Carlos Santillana
By Madridista177 - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10626985

Santillana war für sein Kopfballspiel und perfektes Timing bekannt. In den 70er- und 80er-Jahren war er einer von Reals verlässlichsten Torschützen in Europa.

69. Lisandro López (Lyon) - 23 Tore

Lisandro Lopez
By cropped by Shory (extracted from Jejecam's image) - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25084573

Ein kompromissloser Kämpfer mit starkem linken Fuß, Lisandro López war ein Schlüsselspieler in Lyons UEFA-Kampagnen. Seine Tore waren oft spielentscheidend.

68. Leroy Sané (Bayern München) - 23 Tore

Leroy Sané
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Sanés Tempo und seine Läufe über den Flügel stellten konstant eine Gefahr dar. Bei Bayern entwickelte er sich zu einem verlässlichen Torschützen in Europa.

67. Roberto Firmino (Liverpool) - 23 Tore

Roberto Firmino
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Ein uneigennütziger und dennoch treffsicherer Stürmer: Firmino beeindruckte mit intelligenter Raumaufteilung. Seine Tore waren zentral für Liverpools UCL-Titel 2019.

66. Frank Lampard (Man City) - 23 Tore

Frank Lampard
ph.FAB / Shutterstock.com

Lampard war für seine Vorstöße aus dem Mittelfeld und seine Präzision bekannt. Auch in seiner späten Karriere bei Manchester City war er in der UEFA produktiv.

65. Jari Litmanen (HJK) - 23 Tore

Jari Litmanen
A.Ivanov_Football / Shutterstock.com

Litmanen gilt als einer der besten Spieler Finnlands. Seine Technik und sein Spielverständnis machten ihn zu einem Schlüsselspieler im europäischen Fußball.

64. Maksim Shatskikh (Dynamo Kyiv) - 23 Tore

Maksim Shatskikh
Review News / Shutterstock.com

Als feste Größe bei Dynamo Kyiv war Shatskikh bekannt für seinen Torriecher. Seine Treffer in der Gruppenphase waren oft entscheidend.

63. Ángel Di María (Benfica) - 24 Tore

Angel Di Maria
Asatur Yesayants / Shutterstock.com

Mit seiner Kreativität und Erfahrung glänzte Di María auf der großen Bühne. Seine Erfolge in der UEFA verteilten sich über mehrere Top-Klubs.

62. Marco Reus (B. Dortmund) - 24 Tore

Marco Reus
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Trotz vieler Verletzungen setzte Reus mit Dortmund Akzente durch Kreativität und Torgefahr. Seine Treffer hatten großen Einfluss auf tiefe Champions-League-Läufe.

61. Gabriel Jesus (Arsenal) - 24 Tore

Gabriel Jesus
ph.FAB / Shutterstock.com

Jesús überzeugte durch Vielseitigkeit und Einsatzfreude. In UEFA-Spielen war er mit seiner Beweglichkeit ein ständiger Unruheherd.

60. Luís Figo (Inter) - 24 Tore

Luís Figo
ph.FAB / Shutterstock.com

Figo war ein eleganter Flügelspieler und Ballon-d’Or-Gewinner, der mehr als nur Vorlagen lieferte. Seine technische Klasse führte zu entscheidenden Treffern in wichtigen UEFA-Spielen.

59. Claudio Pizarro (Bayern München) - 24 Tore

Claudio Pizzaro
Fingerhut / Shutterstock.com

Pizarro kombinierte Kraft, gutes Timing und clevere Positionierung, um ein verlässlicher Torjäger zu sein. Seine lange Karriere bei Bayern und Bremen machte ihn zu einer festen Größe in Europa.

58. Cesc Fàbregas (Monaco) - 24 Tore

Cesc Fabregas
Rui Alexandre Araujo / Shutterstock.com

Fàbregas war ein genialer Mittelfeldspieler, der mit Übersicht und Klasse das Spiel dirigierte. Seine UEFA-Tore verteilten sich auf Top-Klubs wie Arsenal, Chelsea und Monaco.

57. José Altafini (Juventus) - 24 Tore

Altafini
By Unknown author - Arnaldo Amabile (May 4, 1973). "Il medico svela la ‘juventus’ di Altafini". Il Calcio Illustrato: 17., Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=138014100

Altafini war in den 60er- und 70er-Jahren ein produktiver Angreifer, der durch kaltschnäuzige Abschlüsse überzeugte. Bei Milan und Juventus war er ein zentraler Torgarant.

56. Paul Scholes (Man Utd) - 25 Tore

Paul Scholes
photoyh / Shutterstock.com

Ein Spielmacher mit enormer Schusskraft, der oft in entscheidenden Momenten traf. Scholes’ Fernschüsse wurden zu Markenzeichen von Manchesters Europapfaden.

55. Gonzalo Higuaín (Juventus) - 25 Tore

Gonzalo Higuaín
sbonsi / Shutterstock.com

Higuaín glänzte mit Abgeklärtheit und Präzision im Abschluss. Besonders bei Juves Finaleinzug 2017 war er von zentraler Bedeutung.

54. Olivier Giroud (Milan) - 25 Tore

Olivier Giroud
ph.FAB / Shutterstock.com

Giroud brachte körperliche Stärke und Kopfballkraft in UEFA-Spiele. Seine Leistungen für Chelsea und Milan zeigten seine Konstanz auf höchstem Niveau.

53. Rodrygo (Real Madrid) - 25 Tore

Photo: Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Rodrygo entwickelte sich bei Real Madrid zum Experten für entscheidende Tore. Besonders in K.-o.-Spielen glänzte er mit wichtigen Treffern.

52. Marco Simone (Monaco) - 25 Tore

Marco Simone
Photo: Wikicommons.com

Simone war ein wendiger und intelligenter Stürmer mit europäischer Erfahrung. Seine Kaltschnäuzigkeit half Monaco, in Europa wettbewerbsfähig zu bleiben.

51. Giovane Élber (Lyon) - 27 Tore

Giovane elber
Jaiz Anuar / Shutterstock.com

Élber überzeugte mit Abschlussstärke und Laufwegen, die ihm viele Tore in Europa bescherten. Bei Bayern und Lyon war er stets gefährlich.

50. Raheem Sterling (Arsenal) – 27 Tore

Raheem Sterling
kivnl / Shutterstock.com

Sterling nutzte sein Tempo und seine Raumwahrnehmung mit durchschlagender Wirkung in Europa. Seine Fähigkeit, hinter Abwehrreihen zu stoßen, brachte ihm viele wichtige Treffer ein.

49. Sadio Mané (Bayern München) – 27 Tore

Sadio Mané
Oleksandr Osipov / Shutterstock.com

Sadio Mané war ein explosiver Angreifer, der in großen europäischen Nächten konstant lieferte. Sein Tempo, Pressing und Abschlussstärke halfen Liverpool und Bayern gleichermaßen.

48. Robin van Persie (Fenerbahçe) – 27 Tore

Robin Van Persie
kivnl / Shutterstock.com

Van Persie verband Eleganz mit präzisem Abschluss. Seine Tore für Arsenal, Manchester United und Fenerbahçe zeugen von seiner technischen Brillanz.

47. Mario Gomez (Bayern München) – 27 Tore

Mario Gómez
Fingerhut / Shutterstock.com

Gomez war ein klassischer Mittelstürmer mit Stärke und Kopfballgefahr. Er erzielte Tore in Serie und glänzte besonders bei Bayerns tiefen Champions-League-Läufen.

46. Mário Jardel (Galatasaray) – 28 Tore

Mario Jardel
By Kevin Airs - http://au.fourfourtwo.com/gallery_list.aspx, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4721923

Jardel war ein geborener Torjäger, der immer zur Stelle war. Seine Treffer waren ausschlaggebend für Galatasarays Erfolg in Europa.

45. Hernán Crespo (Inter) – 28 Tore

Hernan Crespo
ph.FAB / Shutterstock.com

Crespo erzielte seine Tore mit Stil und Beständigkeit. Besonders in K.-o.-Spielen war er effektiv und traf für Inter und Chelsea mehrfach entscheidend.

44. Jean-Pierre Papin (Bayern München) – 28 Tore

Jean-Pierre Papin
Obatala-photography / Shutterstock.com

Papin brachte Kraft und Technik als Stürmer mit. Der Ballon-d’Or-Gewinner erzielte in Europa viele erinnerungswürdige Tore für Marseille und Bayern.

43. Mario Mandžukić (Juventus) – 28 Tore

Mario Mandzukic
ph.FAB / Shutterstock.com

Mandžukić war ein kompromissloser Stürmer, bekannt für seine Arbeit und Tore in wichtigen Momenten. Sein Fallrückzieher im Finale 2017 bleibt legendär.

42. Roy Makaay (Bayern München) – 29 Tore

Roy Makaay
Photo: Wikicommons.com

Makaay war berüchtigt für seine schnellen Abschlüsse und seine Effizienz. Er war einer der effektivsten Stürmer Europas.

41. Álvaro Morata (Milan) – 29 Tore

Photo: sbonsi / Shutterstock.com

Morata kombinierte Kopfballstärke mit cleveren Laufwegen. Trotz vieler Vereinswechsel blieb er stets ein konstanter Torschütze in der UEFA.

40. Vinícius Júnior (Real Madrid) - 29 Tore

Vinicius Jr.
Foto: Shutterstock.com

Ein brillanter Dribbler, Vinícius Júnior wurde zum Matchwinner für Real Madrid. Seine Tore in entscheidenden Momenten zeigten Nervenstärke und Kreativität.

39. Ryan Giggs (Man Utd) - 30 Tore

Photo: D. Ribeiro / Shutterstock.com

Giggs brachte Langlebigkeit und Brillanz mit seinem linken Fuß in Manchesters europäische Dominanz ein. Über mehrere Generationen hinweg war er ein verlässlicher Torschütze.

38. Patrick Kluivert (PSV) - 30 Tore

Patrick Kluivert
Photo: mooinblack / Shutterstock.com

Kluiverts Kombination aus Kraft und Finesse brachte ihm einen starken europäischen Ruf. Sein Siegtreffer im UCL-Finale 1995 bleibt unvergesslich.

37. Steven Gerrard (Liverpool) - 30 Tore

Steven Gerrard
ph.FAB / Shutterstock.com

Gerrard war das Herzstück von Liverpools Mittelfeld und traf regelmäßig in entscheidenden Momenten. Seine Fernschüsse und Führungsqualitäten prägten viele europäische Nächte.

36. Kaká (Milan) - 30 Tore

kaka
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Kaká war ein Magier im Mittelfeld und erzielte viele sensationelle UEFA-Tore. Er war der Motor hinter Milans Champions-League-Sieg 2007.

35. Luis Suárez (Atleti) - 31 Tore

Luis Suárez
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Suárez' Bissigkeit und Abschlussstärke machten ihn zu einer Gefahr für jede Abwehr. Sowohl für Barcelona als auch Atlético war er auf europäischer Bühne entscheidend.

34. Serhij Rebrov (Dynamo Kyiv) - 31 Tore

Rebrov
katatonia82 / Shutterstock.com

Als Teil des berühmten Duos mit Shevchenko war Rebrovs Effizienz ein Schlüssel zum Erfolg von Dynamo Kyiv in den 90er Jahren.

33. Rivaldo (AEK Athen) - 31 Tore

Photo: Colin McPhedran / Shutterstock.com

Rivaldo brachte brasilianische Magie in die UEFA-Wettbewerbe. Mit seiner Technik und Torgefahr konnte er Spiele im Alleingang entscheiden.

32. David Trezeguet (Juventus) - 32 Tore

David Trezeguet
ph.FAB / Shutterstock.com

Trezeguet war ein typischer Strafraumstürmer mit hervorragendem Instinkt. Seine Treffsicherheit machte ihn zu einem regelmäßigen Torjäger in Europa.

31. Francisco Gento (Real Madrid) - 32 Tore

Paco Gento
By Unknown author - [1] Dutch National Archives, The Hague, Fotocollectie Algemeen Nederlands Persbureau (ANEFO), 1945-1989 bekijk toegang 2.24.01.04 Bestanddeelnummer 915-6598, CC BY-SA 3.0 nl, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37176479

Gento war eine Real-Madrid-Legende mit Schnelligkeit und Flankenstärke. Er sammelte eine beispiellose Anzahl europäischer Titel.

30. Arjen Robben (Bayern München) – 32 Tore

Arjen Robben
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Robbens charakteristische Linksfüßigkeit war ein Albtraum für Verteidiger. Seine Tore in K.-o.-Spielen trugen entscheidend zu Bayerns Triumph 2013 bei.

29. Samuel Eto'o (Chelsea) – 33 Tore

Samuel Eto'o
ph.FAB / Shutterstock.com

Eto'o traf zuverlässig für jeden Verein, bei dem er spielte. Seine Tore für Barcelona, Inter und Chelsea waren entscheidend für zahlreiche Titel.

28. Edin Džeko (Fenerbahçe) – 33 Tore

Dzeko
ph.FAB / Shutterstock.com

Džeko vereinte körperliche Präsenz mit abgeklärtem Abschluss. Er war ein unterschätzter UEFA-Torjäger mit Erfolgen bei mehreren Klubs.

27. Wayne Rooney (Man Utd) – 34 Tore

Wayne Rooney
kivnl / Shutterstock.com

Rooney brachte Leidenschaft, Kraft und Technik in den europäischen Fußball. Er war ein konstanter Torschütze in allen Turnierphasen.

26. Gerd Müller (Bayern München) – 34 Tore

Gerd Muller
Photo: Wiki Commons

Gerd Müllers Abschlussqualitäten waren unerreicht. Der deutsche Legende erzielte seine Tore mit tödlicher Effizienz.

25. Edinson Cavani (Man Utd) – 35 Tore

Edinson Cavani
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Cavani war ausdauernd und zuverlässig, bekannt für seine Kopfballstärke und Tiefenläufe. Er traf in jeder Phase des UEFA-Wettbewerbs.

24. Ferenc Puskás (Real Madrid) – 35 Tore

Ferenc Puskas
Photo: Wiki Commons

Puskás war eine Torfabrik mit ikonischem linken Fuß. Seine UEFA-Bilanz ist nur ein Ausschnitt seiner überragenden Karriere.

23. Fernando Morientes (Marseille) – 39 Tore

Fernando Morientes
ph.FAB / Shutterstock.com

Morientes glänzte besonders in Champions-League-Spielen für Real Madrid. Seine Tore kamen oft in engen, entscheidenden Partien.

22. Harry Kane (Bayern München) – 40 Tore

Harry Kane
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Kane ist ein kompletter Stürmer mit Elite-Abschlussqualität. Für Tottenham und Bayern traf er mit beeindruckender Konstanz.

21. Alessandro Del Piero (Juventus) – 43 Tore

Alessandro Del Piero
ph.FAB / Shutterstock.com

Del Piero vereinte Eleganz mit Präzision. Seine Freistöße und Distanzschüsse waren Markenzeichen in Juves Europapfaden.

20. Antoine Griezmann (Atleti) – 43 Tore

Antoine Griezmann
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Griezmanns Intelligenz und Vielseitigkeit machten ihn zu einem zentralen Faktor für Atléticos UEFA-Erfolge. Er traf häufig, wenn sein Team es am meisten brauchte.

19. Neymar (Paris) – 43 Tore

Neymar Jr.
imagestockdesign / Shutterstock.com

Neymars Kreativität, Dribbelstärke und Spielfreude waren auf europäischer Bühne klar sichtbar. Er lieferte entscheidende Tore und Vorlagen in großen Spielen.

18. Didier Drogba (Chelsea) – 44 Tore

Didier Drogba
ph.FAB / Shutterstock.com

Drogba war Chelseas Symbolfigur in Europa und erzielte viele wichtige Tore mit Kraft und Entschlossenheit. Sein Auftritt im UCL-Finale 2012 bleibt legendär.

17. Sergio Agüero (Barcelona) – 47 Tore

Sergio Agüero
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Agüero war bekannt für schnelle Drehungen und präzise Abschlüsse. Bei Atlético und Manchester City machte er sich in Europa einen Namen.

16. Eusébio (Benfica) – 47 Tore

Eusebio
Panini, Public domain, via Wikimedia Commons

Eusébio war ein Pionier des portugiesischen Fußballs, der Europa mit spektakulären Toren verzauberte. Er war Symbol und Star von Benficas Glanzzeit.

15. Erling Haaland (Man City) – 49 Tore

Erling Haaland
Photo: Shutterstock.com

Haaland startete seine UEFA-Karriere mit einer beeindruckenden Torquote. Seine Stärke und Zielstrebigkeit setzen neue Maßstäbe für Stürmer.

14. Alfredo Di Stéfano (Real Madrid) – 49 Tore

Di_stefano
By Unknown author - El Gráfico magazine, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22771140

Di Stéfano war das Herzstück von Reals früher UEFA-Dominanz. Mit Führungsqualität und Torgefahr wurde er zur Legende Europas.

13. Zlatan Ibrahimović (Milan) – 49 Tore

Zlatan Ibrahimović
LiveMedia / Shutterstock.com

Zlatan erzielte Tore für fast jeden Klub, für den er spielte. Seine Präsenz, Technik und Selbstvertrauen machten ihn unvergesslich.

12. Filippo Inzaghi (Milan) – 50 Tore

Filippo Inzaghi
ph.FAB / Shutterstock.com

Inzaghi war der Inbegriff eines Torjägers. Mit unglaublichem Gespür stand er stets richtig und traf entscheidend, vor allem mit Milan.

11. Thierry Henry (Arsenal) – 51 Tore

Thierry Henry

Henry kombinierte Anmut mit tödlichem Abschluss. Als Führungsspieler bei Arsenal und später auch bei Barcelona erzielte er Tore mit Stil.

10. Mohamed Salah (Liverpool) – 51 Tore

Mohamed Salah
Edward Thomas Bishop / Shutterstock.com

Salahs blitzschnelles Tempo und seine Abgeklärtheit vor dem Tor machten ihn zum Schlüsselspieler Liverpools. Seine Tore waren zentral für den Champions-League-Sieg 2019.

9. Kylian Mbappé (Real Madrid) – 55 Tore

Kylian Mbappé
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Mbappé etablierte sich mit beeindruckender Konstanz in UEFA-Wettbewerben. Seine Schnelligkeit und Zielstrebigkeit machen ihn zu einem der Jüngsten mit über 50 Toren.

8. Thomas Müller (Bayern München) – 57 Tore

Thomas Müller
Vlad1988 / Shutterstock.com

Müllers unorthodoxe Spielweise als Raumdeuter führte zu überragenden Erfolgen in Europa. Er ist Sinnbild für Bayerns moderne Ära.

7. Andriy Shevchenko (Dynamo Kyiv) – 59 Tore

Andriy Shevchenko
ph.FAB / Shutterstock.com

Shevchenko verband Eleganz mit tödlicher Effizienz. Er führte Dynamo Kyiv und den AC Mailand mit entscheidenden Toren tief in die Turniere.

6. Ruud van Nistelrooy (Real Madrid) – 60 Tore

Ruud Van Nistelrooy
ph.FAB / Shutterstock.com

Van Nistelrooy war ein Torjäger in jeder Lage. Ob bei PSV, Man United oder Real – seine Abschlussstärke war furchteinflößend.

5. Raúl González (Schalke) – 71 Tore

Raúl
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Raúl war Real Madrids erster europäischer Talisman. Seine Balance und Kaltblütigkeit machten ihn zu einem Champions-League-Symbol.

4. Karim Benzema (Real Madrid) – 90 Tore

Karim Benzema
ph.FAB / Shutterstock.com

Benzema entwickelte sich vom Nebenmann zum Anführer bei Real. Seine Tore und Führungsrolle prägten die späten Triumphe des Klubs.

3. Robert Lewandowski (Barcelona) – 105 Tore

Robert Lewandowski
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Lewandowski zählt zu den komplettesten Stürmern aller Zeiten. Seine Tore für Bayern und Barcelona sicherten ihm einen Platz unter Europas Größten.

2. Lionel Messi (Paris) – 129 Tore

Lionel Messi
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Messis Magie verzauberte Europa fast zwei Jahrzehnte lang. Seine Tore kamen in allen Varianten und machten Barça und PSG gefährlich.

1. Cristiano Ronaldo (Man Utd) – 141 Tore

Cristiano Ronaldo
Stas Rudenko / Shutterstock.com

Ronaldo führt die UEFA-Torjägerliste mit unerreichter Konstanz an. Seine Athletik, Willenskraft und Kaltschnäuzigkeit definieren eine Ära des Europapokals.