Fußball

Wer erzielt die meisten XG in der Premier League? – Rangliste

Die Premier-League-Saison liefert bereits faszinierende Einblicke in die Offensivleistung der Spieler. Einige Akteure erzeugen durch ihr hohes Angriffstempo enorme XG-Werte, während andere ihre Chancen nicht konsequent verwerten. Hier ist ein Blick auf die 20 Spieler mit dem höchsten XG — beginnend am unteren Ende der Rangliste.

20. Riccardo Calafiori – XG: 1,83

Riccardo Calafiori
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Riccardo Calafiori war offensiv sehr aktiv, doch seine Chancenverwertung lässt zu wünschen übrig. Mit einem XG von 1,83 und nur einem Tor liegt er 0,83 unter dem Erwartungswert. Seine Trefferquote von 7,14 % spiegelt die fehlende Effizienz in entscheidenden Momenten wider.

19. Jurriën Timber – XG: 1,89

Jurrien timber
ph.FAB / Shutterstock.com

Jurriën Timber ist kein klassischer Angreifer, zeigt aber mit zwei Toren und einem XG von 1,89 große Zielstrebigkeit. Der Verteidiger nutzt seine wenigen Chancen optimal und verwandelt über 22 %. Sein Offensivdrang ist ein zusätzlicher Vorteil für sein Team.

18. Amad Diallo – XG: 1,89

Amad Diallo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Amad Diallo hat zwar ein XG von 1,89, aber noch kein Tor erzielt. Trotz 11 Abschlüssen blieb er erfolglos und liegt 1,89 unter dem Erwartungswert. Seine schwache Chancenverwertung steht im Kontrast zu den treffsichersten Spielern der Liga.

Lesen Sie auch: Die 10 besten niederländischen Fußballer aller Zeiten

17. Hugo Ekitike – XG: 1,92

Hugo Ekitike
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Hugo Ekitike hat bislang sehr effizient abgeschlossen: drei Tore bei einem XG von 1,92. Mit einer Überperformance von +1,08 beweist er hervorragenden Torriecher. Setzt er diesen Trend fort, wird er zu einer konstanten Gefahr im Strafraum.

16. Nick Woltemade – XG: 1,94

Nick Woltemade
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Nick Woltemade erzielte drei Treffer aus nur sieben Schüssen und übertraf damit seinen XG deutlich. Seine Trefferquote von 42,86 % gehört zu den besten der Liga. Eine solche Effizienz ist für jedes Team Gold wert.

15. Bryan Mbeumo – XG: 1,95

Mbeumo
Instagram/bryan_.m19

Bryan Mbeumo hat große Probleme beim Abschluss: nur ein Tor bei einem XG von 1,95. Seine Trefferquote von 5,88 % unterstreicht seine Ineffektivität. Er muss seine Chancen besser nutzen, um wieder gefährlicher zu werden.

14. Mohamed Salah – XG: 1,96

Mohamed Salah
Javier Borrego / Shutterstock.com

Mohamed Salah weist ein XG von 1,96 und zwei Tore auf. Seine Werte sind nahezu ausgeglichen, was auf eine solide, wenn auch unspektakuläre Effizienz hindeutet. Als einer der Topstars der Liga hat er jedoch Luft nach oben.

Lesen Sie auch: Monacos Gehaltsliste enthüllt: Ein Blick auf die Spielergehälter

13. Iliman Ndiaye – XG: 2,15

Iliman Ndiaye
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Iliman Ndiaye präsentiert sich eiskalt vor dem Tor: drei Treffer bei einem XG von 2,15 und einer Trefferquote von 50 %. Seine Präzision macht ihn zu einer echten Gefahr. Besonders seine Bewegungen im Strafraum sind auffällig stark.

12. Jaidon Anthony – XG: 2,16

Jaidon Anthony
Photo: www.premierleague.com

Jaidon Anthony nutzt seine Chancen hervorragend: vier Tore bei einem XG von 2,16. Mit einer Überperformance von +1,84 beweist er Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Seine Effizienz hebt ihn von vielen anderen Angreifern ab.

11. Danny Welbeck – XG: 2,45

Danny Welbeck
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Danny Welbeck hat zwei Tore erzielt und liegt mit einem XG von 2,45 leicht unter den Erwartungen. Dennoch bleibt er ein gefährlicher Strafraumspieler. Seine Trefferquote von 28,57 % zeigt, dass er noch wichtig sein kann.

10. Beto – XG: 2,45

Beto
Ettore Griffoni / Shutterstock.com

Beto erzielte nur ein Tor trotz eines XG von 2,45. Mit einer Unterperformance von -1,54 und einer Trefferquote von 9,09 % fehlt ihm derzeit die Kaltschnäuzigkeit. Seine Abschlussqualität muss sich verbessern.

Lesen Sie auch: Mittelfeldkämpfer: Rangliste der besten Defensivspieler dieser Saison – nach Opta

9. Igor Thiago – XG: 2,57

Igor Thiago
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Igor Thiago ist einer der effizientesten Spieler: vier Tore bei einem XG von 2,57. Mit einer Überperformance von +1,43 hat er sich als zuverlässiger Vollstrecker etabliert. Besonders seine Ruhe in Abschlusssituationen überzeugt.

8. Chris Wood – XG: 2,77

Chris Wood
Photo: Colin McPhedran / Shutterstock.com

Chris Wood hat bislang zwei Tore erzielt, hätte laut XG aber mehr treffen können. Seine Trefferquote von 12,5 % zeigt, dass er Luft nach oben hat. Mit mehr Konsequenz im Abschluss könnte seine Ausbeute steigen.

7. Ismaïla Sarr – XG: 2,91

Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Ismaïla Sarr ist in Topform und trifft äußerst effizient. Mit drei Toren, einem XG von 2,91 und einer Trefferquote von 42,86 % zählt er zu den gefährlichsten Spielern. Seine Präzision macht ihn zu einem echten Unterschiedsspieler.

6. Viktor Gyökeres – XG: 3,32

Viktor Gyökeres
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Viktor Gyökeres hat drei Tore erzielt und ein XG von 3,32. Seine geringe Unterperformance (-0,32) deutet auf gute Chancenqualität hin. Verbessert er die Effizienz, könnte er schnell noch gefährlicher werden.

Lesen Sie auch: Die größten Fußballstadien Europas, von Platz 10 bis 1

5. Antoine Semenyo – XG: 3,59

Antoine Semenyo
AFC Bournemouth, CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0, via Wikimedia Commons

Antoine Semenyo gehört zu den größten Überperformern dieser Saison. Mit sechs Toren und einem XG von 3,59 übertrifft er die Erwartungen um +2,41. Seine Trefferquote von 35,29 % zeigt seinen ausgeprägten Torriecher.

4. Bruno Fernandes – XG: 3,79

Bruno Fernandes
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Bruno Fernandes hat zwei Tore erzielt, liegt mit einem XG von 3,79 aber deutlich darunter (-1,70). Er kommt in gute Abschlusspositionen, zeigt aber noch nicht die nötige Kaltschnäuzigkeit. Das Potenzial für mehr Tore ist klar vorhanden.

3. Enzo Fernández – XG: 3,75

Enzo Fernandez
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Enzo Fernández hat drei Tore erzielt und ein XG von 3,75. Die geringe Unterperformance (-0,75) zeigt, dass er gefährlich bleibt. Besonders aus dem Mittelfeld ist er eine ständige Bedrohung.

2. Jean-Philippe Mateta – XG: 4,68

Jean-Philippe Mateta
daykung / Shutterstock.com

Jean-Philippe Mateta hat die zweithöchste XG-Zahl der Liga, aber nur zwei Tore erzielt. Die Unterperformance von -2,08 ist alarmierend und zeigt seine Abschlussschwäche. Sollte er effizienter werden, könnte seine Torquote explodieren.

Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten Fußballtrainer der Welt im Jahr 2025

1. Erling Haaland – XG: 7,71

Erling Haaland
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Erling Haaland führt das Ranking mit einem gewaltigen XG von 7,71 souverän an. Mit neun Toren und einer Überperformance von +1,29 bleibt er eine echte Tormaschine. Seine Trefferquote von 31,03 % und das hohe Schussvolumen machen ihn zur größten Offensivwaffe der Liga.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.