Golden Boy 2025: Ranking der 25 vielversprechendsten Talente im europäischen Fußball
Die 22. Ausgabe des Golden-Boy-Awards steht bevor – und mit ihr eine neue Generation von unter 21-jährigen Ausnahmetalenten. Von aufstrebenden Verteidigern bis hin zu spektakulären Flügelspielern: Hier sind die Top 25 Nachwuchsstars Europas, sortiert nach aktueller Form, Einfluss und Potenzial – vom 25. bis zum 1. Platz.
25. Victor Froholdt – Porto

Nach einer starken Saison beim FC Kopenhagen wechselte Victor Froholdt zum FC Porto. Der dänische Mittelfeldspieler entwickelt sich in der portugiesischen Liga weiterhin stetig weiter.
24. Mamadou Sarr – Strasbourg

Der Innenverteidiger von Racing Straßburg überzeugt mit körperlicher Präsenz und defensiver Reife. Mit nur 20 Jahren zeigt Sarr bereits Führungsqualitäten.
23. Aleksandar Stankovic – FC Brügge

Aleksandar Stankovic, Sohn einer Fußballlegende, geht seinen eigenen Weg beim FC Brügge. Der vielseitige Mittelfeldspieler vereint taktische Disziplin mit technischer Klasse.
Lesen Sie auch: Die 15 hässlichsten Stadien in der Geschichte des britischen Fußballs
22. Francesco Pio Esposito – Inter Mailand

Francesco Pio Esposito gehört zu den aufregendsten Offensivtalenten bei Inter Mailand. Mit starkem Torinstinkt und guter Beweglichkeit könnte er bald eine zentrale Rolle im Angriff übernehmen.
21. Jobe Bellingham – Borussia Dortmund

Jobe Bellingham tritt in die Fußstapfen seines Bruders Jude und macht bei Borussia Dortmund von sich reden. Ob im Mittelfeld oder Sturm – er zeigt beeindruckende Vielseitigkeit.
20. Senny Mayulu – Paris Saint-Germain

Senny Mayulu hat sich im PSG-Kader mit technischer Klasse und Kreativität hervorgetan. Der junge Mittelfeldspieler bringt Ruhe am Ball und macht in der Ligue 1 zunehmend auf sich aufmerksam.
19. Giovanni Leoni – Liverpool

Der italienische Innenverteidiger Giovanni Leoni überzeugt beim FC Liverpool mit klugem Stellungsspiel und Zweikampfstärke. In einem Team im Umbruch gilt er als einer der Hoffnungsträger.
Lesen Sie auch: Die 14 bestbezahlten Serie-A-Spieler der Saison 2025/2026 – vom niedrigsten zum höchsten Gehalt
18. Archie Gray – Tottenham

Archie Gray zeigt unter Trainer Thomas Frank bei Tottenham starke Leistungen – sowohl im Mittelfeld als auch in der Abwehr. Mit 19 Jahren ist er bereits ein wertvoller Bestandteil der ersten Mannschaft.
17. Leny Yoro – Manchester United

Leny Yoro kam mit hohen Erwartungen zu Manchester United und passt sich schnell dem englischen Fußball an. Der Franzose hat das Potenzial, zur festen Größe in der Verteidigung zu werden.
16. Rodrigo Mora – Porto

Rodrigo Mora zählt zu den größten Mittelfeldtalenten Portugals. Mit nur 18 Jahren steht er kurz davor, sich im Profikader des FC Porto zu etablieren.
15. Nico O'Reilly – Manchester City

Nico O'Reilly hat sich unter Pep Guardiola bei Manchester City bewiesen – sowohl im Mittelfeld als auch als Linksverteidiger. Seine Entwicklung wurde mit einer Nominierung für die englische A-Nationalmannschaft belohnt.
Lesen Sie auch: Premier-League-Gehälterrangliste: Von Sunderlands Sparkurs bis zu Man Citys Millionen
14. Lucas Bergvall – Tottenham Hotspur

Der Schwede Lucas Bergvall hat sich bei den Spurs schnell durchgesetzt und wurde mit einem neuen Vertrag belohnt. Unter Thomas Frank ist er eine feste Größe im Mittelfeld.
13. Geovany Quenda – Sporting

Geovany Quenda wird 2026 zum FC Chelsea wechseln, nachdem er bei Sporting Lissabon mit Tempo und Dribbelstärke glänzte. Der Flügelspieler stellt regelmäßig gegnerische Abwehrreihen vor Probleme.
12. Jorrel Hato – Chelsea

Aus der renommierten Ajax-Akademie stammend, bringt Jorrel Hato beim FC Chelsea Vielseitigkeit in der Abwehr mit. Ob als Innen- oder Linksverteidiger – er zeigt großes Potenzial.
11. Arda Güler – Real Madrid

Arda Güler hat sein Können bei Real Madrid bereits angedeutet, obwohl er bislang wenig Spielzeit erhielt. Als kreativer Spielmacher mit herausragender Schusstechnik gilt er als großes Versprechen.
Lesen Sie auch: Einblick in die Gehaltsstruktur von Liverpool: Vollständige Gehaltsrangliste
10. Eliesse Ben Seghir – Bayer Leverkusen

Nach seinem Durchbruch bei der AS Monaco wechselte Eliesse Ben Seghir zu Bayer Leverkusen. Der marokkanische Nationalspieler reiht sich in eine Reihe großer Offensivtalente aus Monaco ein.
9. Estevao – Chelsea

Der brasilianische Neuzugang Estevao hat in der Vorbereitung für Chelsea mit Schnelligkeit und Technik beeindruckt. Er drängt auf mehr Einsatzzeit und könnte bald eine wichtige Rolle übernehmen.
8. Franco Mastantuono – Real Madrid

Der erst 18-jährige Argentinier Franco Mastantuono wechselte nach starken Leistungen bei River Plate zu Real Madrid. Er trainiert bereits mit dem Profikader und wird als künftiger Star gehandelt.
7. Warren Zaire-Emery – Paris Saint-Germain

Mit über 100 Profi-Einsätzen ist Warren Zaire-Emery schon jetzt eine feste Größe bei PSG. Der französische Nationalspieler war ein Schlüsselspieler beim Champions-League-Triumph 2025.
Lesen Sie auch: Die 50 besten Torquoten pro Spiel im 21. Jahrhundert – Rangliste
6. Ethan Nwaneri – Arsenal

Mit nur 15 Jahren feierte Ethan Nwaneri sein Premier-League-Debüt und hat sich inzwischen bei Arsenal durchgesetzt. Sein Tor gegen PSV in der Champions League unterstreicht sein enormes Potenzial.
5. Kenan Yildiz – Juventus

Kenan Yildiz hat sich bei Juventus und in der türkischen Nationalmannschaft etabliert. Mit seinen Leistungen in der Serie A und der Königsklasse gehört er zu den besten jungen Offensivspielern Europas.
4. Myles Lewis-Skelly – Arsenal

Myles Lewis-Skelly war in der vergangenen Saison einer der auffälligsten Teenager der Premier League. Als Linksverteidiger überzeugte er auch international und traf bei seinem Debüt für England.
3. Dean Huijsen – Real Madrid

Nach starken Leihstationen bei der Roma und Bournemouth wechselte Dean Huijsen zu Real Madrid. Der technisch starke Innenverteidiger gilt als eine der spannendsten Defensivhoffnungen weltweit.
2. Pau Cubarsí – FC Barcelona

Pau Cubarsí hat sich beim FC Barcelona in der Innenverteidigung festgespielt und überzeugt mit erstaunlicher Reife. Seine Passsicherheit und Spielübersicht sind außergewöhnlich für sein Alter.
1. Désiré Doué – Paris Saint-Germain

Désiré Doué führt das Ranking an, nachdem er beim Champions-League-Sieg von PSG eine entscheidende Rolle spielte. Auch wenn er nicht immer startet, glänzt er bei jeder Einsatzchance.