Die 26 bestbezahlten französischen Fußballer – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Der französische Fußball dominiert weiterhin die Weltbühne – nicht nur mit Titeln, sondern auch in finanzieller Hinsicht.
Von jungen Talenten, die gerade ihren Durchbruch feiern, bis hin zu globalen Ikonen, die eine ganze Generation geprägt haben – Frankreichs Elite-Spieler verdienen beeindruckende Gehälter in ganz Europa und darüber hinaus.
Hier ist ein Blick auf die 26 bestbezahlten französischen Fußballprofis im Jahr 2025, von Platz 26 bis 1.
26. Alphonse Areola – €139.182 pro Woche / €7.237.469 pro Jahr

Areola gehört zu den zuverlässigsten Torhütern Frankreichs. Mit seiner Ruhe und Führungsstärke ist er sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft eine feste Größe.
25. Bradley Barcola – €139.808 pro Woche / €7.270.000 pro Jahr

Barcola zählt zu den größten französischen Nachwuchstalenten. Seine Schnelligkeit, sein Selbstvertrauen und seine Technik versprechen eine glänzende Zukunft.
24. Benjamin Pavard – €139.808 pro Woche / €7.270.000 pro Jahr

Pavard ist einer der konstantesten Verteidiger Frankreichs. Seine Vielseitigkeit und Erfahrung machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil jeder Mannschaft.
Lesen Sie auch: Die 41 bestbezahlten Torhüter der Welt – vollständige Liste
23. Marcus Thuram – €147.885 pro Woche / €7.690.000 pro Jahr

Thuram verbindet Kraft und Eleganz. In Italien hat er sich mit starken Leistungen etabliert und gilt heute als einer der komplettesten Stürmer seiner Generation.
22. Lucas Digne – €156.580 pro Woche / €8.142.153 pro Jahr

Digne bleibt ein verlässlicher Außenverteidiger, bekannt für präzise Flanken und taktisches Verständnis. Seine Konstanz macht ihn zu einem gefragten Spieler in Europa.
21. Randal Kolo Muani – €173.978 pro Woche / €9.046.836 pro Jahr

Kolo Muani bringt Kreativität und Unberechenbarkeit in jedes Spiel. Mit seiner Dynamik und seinem Torinstinkt ist er eine feste Größe in der Offensive.
20. Boubacar Kamara – €173.978 pro Woche / €9.046.836 pro Jahr

Kamaras taktisches Verständnis und seine Flexibilität zwischen Abwehr und Mittelfeld zeichnen ihn aus. Er gehört zu den intelligentesten jungen Spielern Frankreichs.
Lesen Sie auch: Könige Europas: Allzeit-Champions-League-Tabelle – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
19. Christopher Nkunku – €178.077 pro Woche / €9.260.000 pro Jahr

Nkunku kombiniert Kreativität mit Torgefahr. Sein Wechsel nach England hat gezeigt, dass er auch in der Premier League auf höchstem Niveau bestehen kann.
18. Adrien Rabiot – €178.077 pro Woche / €9.260.000 pro Jahr

Rabiot ist ein zentraler Spieler bei Juventus und in der französischen Nationalmannschaft. Seine Erfahrung und Ruhe am Ball machen ihn zu einem Schlüsselspieler.
17. Dayot Upamecano – €192.308 pro Woche / €10.000.000 pro Jahr

Upamecano gehört zu den stärksten Innenverteidigern Europas. Mit seiner Schnelligkeit, Physis und Spielintelligenz verkörpert er den modernen Verteidiger perfekt.
16. Enzo Millot – €196.154 pro Woche / €10.200.000 pro Jahr

Millot ist ein aufstrebender Mittelfeldspieler mit hervorragendem Spielverständnis. Seine Ruhe und Übersicht lassen auf eine große Karriere hoffen.
Lesen Sie auch: Inter Miami veröffentlicht Spielergehälter 2025
15. Rayan Cherki – €208.773 pro Woche / €10.856.233 pro Jahr

Cherki gilt als eines der größten französischen Talente. Mit seiner Kreativität und seinem technischen Können sorgt er regelmäßig für spektakuläre Momente.
14. Warren Zaïre-Emery – €220.192 pro Woche / €11.450.000 pro Jahr

Zaïre-Emery hat sich in kürzester Zeit zu einem Schlüsselspieler bei PSG entwickelt. Seine Reife, Disziplin und Spielintelligenz sind beeindruckend für sein Alter.
13. Wesley Fofana – €231.970 pro Woche / €12.062.448 pro Jahr

Fofanas enormes Potenzial bleibt unbestritten. Trotz Verletzungen gehört er zu den vielversprechendsten Verteidigern Frankreichs.
12. Hugo Ekitiké – €231.970 pro Woche / €12.062.448 pro Jahr

Ekitiké überzeugt mit natürlichem Talent und Selbstvertrauen. Seine Ruhe vor dem Tor macht ihn zu einem der interessantesten jungen Stürmer Europas.
Lesen Sie auch: Top-Torschützen der Premier League für jeden Buchstaben des Alphabets
11. Mohamed Simakan – €235.385 pro Woche / €12.240.000 pro Jahr

Simakan glänzt durch Vielseitigkeit und Athletik. Seine Schnelligkeit und Stärke machen ihn zu einem modernen Verteidiger auf internationalem Topniveau.
10. Lucas Hernández – €255.192 pro Woche / €13.270.000 pro Jahr

Hernández kombiniert Führungsstärke mit Erfahrung. Als Weltmeister bleibt er einer der angesehensten französischen Abwehrspieler weltweit.
9. Michael Olise – €259.808 pro Woche / €13.510.000 pro Jahr

Olise begeistert mit Technik und Kreativität. Er ist einer der unterhaltsamsten und produktivsten Offensivspieler der Premier League.
8. William Saliba – €289.963 pro Woche / €15.078.060 pro Jahr

Saliba beeindruckt mit Ruhe, Übersicht und starkem Positionsspiel. Er zählt mittlerweile zu den besten jungen Verteidigern der Welt.
Lesen Sie auch: Ryder Cup 2025: Jeder Spieler vom Schlechtesten zum Besten gereiht
7. Moussa Diaby – €294.423 pro Woche / €15.310.000 pro Jahr

Diaby überzeugt mit explosiver Geschwindigkeit und präzisem Abschluss. Seine Entwicklung in der Premier League macht ihn zu einem der Top-Flügelspieler Frankreichs.
6. Ousmane Dembélé – €349.615 pro Woche / €18.180.000 pro Jahr

Dembélé bleibt einer der kreativsten Flügelspieler im Weltfußball. Seine Dribblings und seine Unberechenbarkeit machen ihn für jede Abwehr zur Gefahr.
5. Theo Hernández – €392.500 pro Woche / €20.410.000 pro Jahr

Hernández ist der Inbegriff des modernen Außenverteidigers. Mit Offensivdrang und Defensivstärke prägt er das Spiel von AC Mailand entscheidend.
4. Kingsley Coman – €392.500 pro Woche / €20.410.000 pro Jahr

Coman besticht durch Konstanz und Siegeswillen. Mit seiner Schnelligkeit und Erfahrung ist er einer der erfolgreichsten französischen Spieler seiner Generation.
3. N’Golo Kanté – €480.769 pro Woche / €25.000.000 pro Jahr

Kanté bleibt das Symbol für Bescheidenheit und Professionalität. Seine Ausdauer und sein Spielverständnis machen ihn zu einer Legende im Mittelfeld.
2. Kylian Mbappé – €600.962 pro Woche / €31.250.000 pro Jahr

Mbappé ist eine globale Fußballikone. Seine Mischung aus Geschwindigkeit, Technik und Führungsqualitäten definiert den modernen Superstar.
1. Karim Benzema – €961.538 pro Woche / €50.000.000 pro Jahr

Benzema steht an der Spitze als bestbezahlter französischer Fußballer der Welt. Der Ballon-d’Or-Gewinner verkörpert Klasse, Beständigkeit und Erfolg – eine wahre Legende des modernen Fußballs.