FußballSport

Thomas Müller verrät, dass er vor seinem Wechsel in die MLS beinahe zum FC Barcelona gewechselt wäre

Vor seinem Wechsel zu den Vancouver Whitecaps verriet Thomas Müller, dass er ernsthaft über einen Wechsel nach Barcelona nachgedacht hat. Die Bayern München-Legende gab zu, dass die Dinge vielleicht ganz anders gelaufen wären, wenn der jetzige Trainer Hansi Flick den Hörer abgenommen hätte.

Der erfahrene Stürmer bezeichnete den katalanischen Klub als "hochkarätig" und sagte, er könne sich dort unter den richtigen Umständen "eine Zukunft vorstellen".


Eine 25-jährige Bayern-Reise geht zu Ende

Thomas Müller
Orange Pictures / Shutterstock.com

Müller beendete in diesem Sommer eine bemerkenswerte 25-jährige Zeit bei Bayern München und hinterlässt ein Vermächtnis, das in der Geschichte des Vereins seinesgleichen sucht. Nachdem er im Alter von 10 Jahren in die Jugendakademie eingetreten war, erzielte er in 756 Einsätzen 250 Tore - die meisten für einen Bayern-Spieler überhaupt. Seine Karriere in der A-Nationalmannschaft begann 2008, und in der Saison 2009/10 gehörte er unter Louis van Gaal zu den Stammspielern und erzielte allein in dieser Saison 19 Tore.


Der Aufstieg von Musiala und die veränderte Rolle von Muller

Jamal Musiala
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

In den letzten Spielzeiten wurde Müller aufgrund des Aufstiegs von Jungstar Jamal Musiala aus der Startelf verdrängt. Im Alter von 36 Jahren und mit abnehmendem Einfluss auf dem Spielfeld begann Müller, sich nach Möglichkeiten außerhalb Münchens umzusehen. Seine Entscheidung, den Verein zu verlassen, wurde durch die veränderte Dynamik im Verein und seinen Wunsch, anderswo wettbewerbsfähig zu bleiben, erleichtert.

Lesen Sie auch: Die kürzesten Trainer-Amtszeiten der Premier-League-Geschichte: ein knallhartes Geschäft


Warum Vancouver? Muller erklärt seinen Wechsel in die MLS

Thomas Müller
A.PAES / Shutterstock.com

In seinem Newsletter vom August sagte Müller, das Angebot aus Vancouver habe "einfach funktioniert". Er lobte den Ehrgeiz und die klare Vision des Vereins und hob insbesondere die Gespräche mit Geschäftsführer Axel Schuster und Trainer Jesper Sorensen hervor.

Zum Zeitpunkt seiner Unterschrift waren die Whitecaps Zweiter in der Western Conference, ein weiterer Faktor, der den Weltpokalsieger reizte.


Ein Wiedersehen in Barcelona, das nie stattfand

Müller feiert den Sieg beim Champions-League-Spiel zwischen dem FC Barcelona und dem FC Bayern München
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Müller teilte seine Bewunderung für Barcelona, eine Mannschaft, gegen die er oft überragend spielte. In 10 Spielen gegen die Spanier erzielte er acht Tore und gab zwei Vorlagen - seine beste Bilanz gegen einen nicht-deutschen Verein. Trotz seiner Erfolge gegen die Spanier sagte er, dass er sich einen Wechsel vorstellen könnte, wenn Flick das Sagen hätte und das Projekt gut zu ihm passen würde.


Erinnerungen mit Flick: Vom Triple-Gewinner zum Nationalkämpfer

Thomas Müller
MDI / Shutterstock.com

Müller und Hansi Flick teilten sich eine erfolgreiche Zeit bei den Bayern, die mit einem beeindruckenden Triple in Flicks erster Saison ihren Höhepunkt fand. Ihr Zusammenspiel trug dazu bei, dass Bayern sowohl im Inland als auch in Europa dominierte. Ihre Wiedervereinigung mit der deutschen Nationalmannschaft war jedoch nicht so erfolgreich, da Flick sich abmühte und eine bescheidene Siegquote von 48 % erzielte, bevor er weiterzog.

Lesen Sie auch: Die 12 wertvollsten Fußballer der Welt im Moment


Muller startet in Kanada voll durch

Thomas Müller
Foto: Vancouver Whitecaps FC

Seit seinem Wechsel zu den Whitecaps hat sich Muller schnell einen Namen gemacht. Er trug dazu bei, dass Vancouver die kanadische Meisterschaft gewinnen konnte, indem er im Finale ein Tor erzielte und einen Assist beisteuerte. Mit acht Toren in acht Spielen hat er im Durchschnitt alle 68 Minuten ein Tor beigesteuert - ein Beweis dafür, dass seine Klasse trotz seines Alters ungebrochen ist.


Meilensteinreicher Start ins MLS-Leben

Toni Kroos
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Müllers Kapitel in Nordamerika hat bereits mehr als nur Mannschaftserfolge gebracht. Er erzielte sein 300. Karrieretor und überholte Toni Kroos und ist nun mit 35 Titeln der meistausgezeichnete deutsche Fußballer der Geschichte. Es war ein Traumstart in Kanada für einen der größten deutschen Spieler aller Zeiten.


Kehrt Müller in einer neuen Rolle zum FC Bayern zurück?

thomas müller
Maciej Rogowski Foto / Shutterstock.com

Karl-Heinz Rummenigge hat kürzlich angedeutet, dass die Bayern-Fans hoffen, dass ehemalige Spieler eine Führungsrolle im Verein übernehmen. Müller reagierte darauf mit Humor und sagte, dass "der Weg bereits vorgezeichnet ist", obwohl er noch unentschlossen ist. Er weiß um seine Stärken, ist sich aber nicht sicher, ob er als Trainer oder als Fußballmanager geeignet ist.


Vorerst auf Vancouver konzentriert, Zukunftspläne ungewiss

Thomas Müller
Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com

Trotz der Spekulationen über seine weitere Karriere konzentriert sich Müller auf seine aktuelle Aufgabe. Er steht bei den Whitecaps noch bis Ende 2025 unter Vertrag, mit einer Option auf ein weiteres Jahr als Designated Player. Und was kommt danach? Muller hat es nicht eilig, sich zu entscheiden, sondern lebt lieber im Moment.

Lesen Sie auch: Liga dos Campeões 2025/26: supercomputador prevê classificação da fase final

Lesen Sie auch: Die größten Marktwert-Einbrüche im Fußball in einer einzigen Saison