Die 15 besten Fußballer der Welt im Moment (2025)
Von aufstrebenden Talenten bis zu etablierten Superstars – der Weltfußball ist im Jahr 2025 so stark besetzt wie selten zuvor. Hier sind die 15 besten Spieler der Welt, basierend auf ihrer aktuellen Form, ihren Erfolgen und ihrem Einfluss – vom Platz 15 bis zur unumstrittenen Nummer eins.
15. Michael Olise – Bayern München & Frankreich

Seit seinem Wechsel von Crystal Palace zum FC Bayern im Jahr 2023 hat sich Michael Olise rasant zu einem der aufregendsten Offensivspieler Europas entwickelt. Mit 12 Toren und 18 Assists in der Bundesliga in der vergangenen Saison und einem starken Start in die neue Spielzeit ist er zu einer Schlüsselrolle unter Vincent Kompany avanciert.
14. Raphinha – FC Barcelona & Brasilien

Raphinha galt zwischenzeitlich als Wechselkandidat, hat sich aber unter Hansi Flick bei Barça festgespielt. Mit 34 Toren und 25 Assists in der Saison 2024/25 gehört der Brasilianer mittlerweile zur absoluten Weltklasse.
13. Vinícius Júnior – Real Madrid & Brasilien

Nach einer verletzungsbedingt schwierigen Phase zu Beginn der Saison 2023/24 kehrte Vinícius eindrucksvoll zurück und führte Real Madrid zu La Liga- und Champions-League-Titeln. Trotz schwankender Form bleibt er einer der gefährlichsten und talentiertesten Flügelspieler weltweit.
Lesen Sie auch: Die besten Stürmer aller Zeiten: Die ultimativen Torjäger des Fußballs
12. Lionel Messi – Inter Miami & Argentinien

Auch mit fast 40 Jahren und in der MLS spielt Lionel Messi noch immer auf höchstem Niveau. Mit 29 Toren und 17 Assists allein in diesem Jahr beweist der argentinische Superstar, dass große Klasse niemals verschwindet.
11. Achraf Hakimi – Paris Saint-Germain & Marokko

Hakimi ist unter Luis Enrique bei PSG kaum wegzudenken. Seine Energie, sein Offensivdrang und seine starken Defensivleistungen machten ihn zu einem entscheidenden Faktor im Champions-League-Erfolg 2024/25.
10. Mohamed Salah – Liverpool & Ägypten

Trotz lukrativer Angebote aus Saudi-Arabien blieb Salah Liverpool treu – und lieferte eine überragende Saison mit über 50 Torbeteiligungen. Mit einem neuen Vertrag ausgestattet bleibt der „Pharao“ der zentrale Leistungsträger der Reds.
9. Jude Bellingham – Real Madrid & England

Bellingham feierte eine atemberaubende Debütsaison bei Real Madrid, gewann La Liga und die Champions League und überzeugte dabei als falsche Neun. Trotz Verletzungspause ist er nach wie vor einer der einflussreichsten Spieler im Weltfußball.
Lesen Sie auch: 10 Fußballlegenden, die nie den Ballon d'Or gewonnen haben
8. Robert Lewandowski – FC Barcelona & Polen

Mit 36 Jahren zeigt sich Lewandowski weiterhin eiskalt vor dem Tor: 42 Treffer in der Triple-Saison des FC Barcelona sprechen für sich. Seine Erfahrung und Kaltschnäuzigkeit machen ihn nach wie vor zu einem der besten Stürmer der Welt.
7. Vitinha – Paris Saint-Germain & Portugal

Vom Premier-League-Außenseiter bei den Wolves zum Mittelfeldboss bei PSG – Vitinha ist heute das Herzstück der Pariser Mannschaft. Seine Kontrolle im Zentrum und sein taktisches Verständnis machen ihn zu einem unverzichtbaren Spieler auf Top-Niveau.
6. Ousmane Dembélé – Paris Saint-Germain & Frankreich

Endlich zeigt Dembélé sein volles Potenzial. Mit 48 Scorerpunkten in der letzten Saison führte er PSG zum historischen Champions-League-Triumph – und wurde dafür mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet.
5. Pedri – FC Barcelona & Spanien

Pedri ist der Taktgeber im Mittelfeld des FC Barcelona und zeigte sich auch bei Spaniens EM-Titel 2024 in Topform. Technisch brillant und taktisch klug – mit nur 22 Jahren hat er noch eine große Zukunft vor sich.
Lesen Sie auch: Champions League 2025–26: Wer sind nach dem 3. Spieltag die Favoriten auf den Titelgewinn?
4. Erling Haaland – Manchester City & Norwegen

Mit bereits 15 Toren in der laufenden Saison und seiner dritten Premier-League-Torjägerkanone in Folge ist Haaland kaum zu stoppen. Seine physischen Fähigkeiten und sein Killerinstinkt machen ihn zur ultimativen Sturmmaschine.
3. Harry Kane – Bayern München & England

Kane hat seinen Torriecher nach dem Wechsel nach München sogar noch geschärft: 62 Bundesliga-Tore in zwei Jahren und ein bärenstarker Start in die Saison 2025/26 sprechen für sich. Endlich hat er auch Titel in seiner Vitrine.
2. Lamine Yamal – FC Barcelona & Spanien

Der erst 17-jährige Yamal hat mit herausragenden Leistungen bei der EM 2024 und in der Champions League die Fußballwelt in Staunen versetzt. Seine Spielintelligenz und Technik sind außergewöhnlich – ein kommender Ballon-d'Or-Gewinner ist fast sicher.
1. Kylian Mbappé – Real Madrid & Frankreich

Der Wechsel zu Real Madrid war lange erwartet – und Mbappé lieferte: 43 Tore in seiner ersten Saison für die Königlichen. Jetzt voll integriert, führt kein Weg an ihm vorbei, wenn es um den besten Spieler der Welt geht.
Lesen Sie auch: Die wenigsten Gegentore pro Spiel in der Saison 2025/26: Arsenal führt die europäische Defensivwertung an
Lesen Sie auch: Die 10 erbittertsten Rivalitäten im Weltfußball [gereiht]