Gabriel fällt aus? Arsenal wartet auf Untersuchungsergebnisse, während die Besorgnis wächst
Arsenal bereitet sich auf eine möglicherweise unangenehme Phase ohne Gabriel Magalhães vor, dessen Verletzung während seines Einsatzes für Brasilien dem Klub sowohl personelle Sorgen als auch einen gewissen finanziellen Verlust beschert hat.
Der Innenverteidiger kehrte mit einer mutmaßlichen Oberschenkelverletzung von der Länderspielpause zurück, und die Stimmung im Verein deutet darauf hin, dass er für längere Zeit ausfallen könnte.
Gabriel musste beim Freundschaftsspiel Brasiliens gegen Senegal im Emirates Stadium ausgewechselt werden, nachdem er zuvor zur Bank signalisiert und sich auf den Rasen gesetzt hatte. Laut BBC Sport befürchten Personen aus dem Umfeld der brasilianischen Nationalmannschaft, dass er mindestens einen Monat fehlen könnte.
Der Verteidiger blieb nach dem Spiel in London, um sich untersuchen und erste Behandlungen durchführen zu lassen. Personen mit Kenntnis der Lage sagten gegenüber BBC Sport, dass sich das Zeitfenster für seine Rückkehr je nach weiteren Untersuchungen bis in den Januar erstrecken könnte.
Lesen Sie auch: Die chinesische Legende Chen Long kehrt auf den Badmintonplatz zurück
Das ist eine unerwünschte Störung für eine Abwehrreihe, die in dieser Saison zu den konstantesten Elementen bei Arsenal zählt. Gabriel stand in allen elf Premier-League-Spielen in der Startelf, während der Klub die beste Defensivbilanz der Liga aufgebaut hat.
Artetas Optionen – und ihre Grenzen
Mikel Arteta hat zwar Alternativen zur Verfügung, doch jede bringt eigene Herausforderungen mit sich. Cristhian Mosquera, der im Sommer von Valencia kam, hat sich schnell eingefügt und gilt im Verein als natürliche Option für einen Einsatz in der Startelf.
Riccardo Calafiori wäre unter normalen Umständen eine weitere Möglichkeit, doch auch seine Fitness ist fraglich. Italiens Nationaltrainer Gennaro Gattuso erklärte gegenüber Sky Sport Italia, der Verteidiger habe „einige Probleme“ gehabt, und es wäre „nicht fair ihm oder Arsenal gegenüber gewesen“, ihn spielen zu lassen. Calafiori wurde frühzeitig aus dem Nationalkader zurückgeschickt, um weiter beobachtet zu werden.
Der Zeitpunkt ist ungünstig: Arsenal steht vor einer intensiven Spielphase, in der Arteta üblicherweise auf eine stabile Defensive setzt.
Lesen Sie auch: Das Duo der Unbesiegbaren sieht in Artetas Arsenal echtes Titelpotenzial
Finanzielle Fußnote
Gabriels Verletzung fällt auch unter das Club Protection Programme der FIFA, das Vereinen erlaubt, eine Lohnentschädigung zu beantragen, wenn sich ein Spieler auf Länderspielreise verletzt.
Laut Berichten von The Athletic sind Auszahlungen auf rund 120.000 Pfund pro Woche begrenzt. Da Gabriel unter seinem langfristigen Vertrag, den er 2025 unterzeichnete, mehr verdient, muss Arsenal weiterhin für den restlichen Teil seines Gehalts aufkommen – etwa 30.000 Pfund wöchentlich.
Über einen Monat ergibt das eine Differenz von rund 120.000 Pfund, über zehn Wochen etwa 300.000 Pfund. Zwar ist das keine Summe, die die Planungen eines Premier-League-Klubs grundlegend verändert, doch es ist ein Beispiel für die versteckten Kosten, die sich während der Länderspielpausen summieren.
Für Arteta liegt die größere Sorge jedoch in der Kontinuität. Der Verlust eines defensiven Schlüsselspielers in einer Phase mit engem Spielplan wird die nächsten Wochen deutlich stärker beeinflussen als jede Entschädigungsregelung.
Lesen Sie auch: Benzema öffnet Tür zu möglicher Rückkehr zu Real Madrid
Quellen: BBC Sport, The Athletic, Sky Sport Italia
Lesen Sie auch: Messis unsichtbarer Ritualbrecher: Eine Geschichte aus dem Finale 2015
