Die 21 erfolgreichsten Fußballvereine der fünf größten Ligen Europas – im Ranking
Der europäische Fußball hat einige der größten Teams hervorgebracht, die ihre nationalen Ligen und internationalen Wettbewerbe dominiert haben. In der Premier League, La Liga, Bundesliga, Serie A und Ligue 1 haben sich bestimmte Klubs durch ihre beeindruckenden Titelsammlungen besonders hervorgetan. Dieser Artikel listet die 21 erfolgreichsten Vereine basierend auf der Anzahl ihrer gewonnenen offiziellen Titel auf.
21. AS Saint-Étienne (Frankreich) – 22 Titel

AS Saint-Étienne war einst der erfolgreichste Verein in der Geschichte des französischen Fußballs und dominierte die Ligue 1 in den 1960er und 1970er Jahren. Der Klub hat zehn Meisterschaften gewonnen und gehört damit zu den erfolgreichsten Mannschaften Frankreichs. In ihrer goldenen Ära erreichten sie das Finale des Europapokals der Landesmeister 1976, verloren jedoch knapp gegen Bayern München. Auch wenn Saint-Étienne in den letzten Jahren weniger erfolgreich war, bleibt die Rivalität mit Olympique Lyonnais eine der intensivsten im französischen Fußball.
20. Olympique Lyonnais (Frankreich) – 22 Titel

Olympique Lyonnais, auch bekannt als Lyon, wurde in den frühen 2000er Jahren zu einer dominierenden Kraft im französischen Fußball. Zwischen 2002 und 2008 gewannen sie sieben Meisterschaften in Folge. Trotz großer Erfolge in Frankreich blieb ihnen ein Triumph in der UEFA Champions League bisher verwehrt. Lyon ist bekannt für seine herausragende Jugendakademie, aus der Stars wie Karim Benzema und Nabil Fekir hervorgingen. Neben ihren Ligatiteln gewannen sie zahlreiche Pokale, darunter die Coupe de France und die Trophée des Champions.
19. Valencia CF (Spanien) – 23 Titel

Valencia hat immer wieder starke Phasen in La Liga erlebt, darunter sechs gewonnene Meisterschaften. Der letzte Titelgewinn erfolgte 2004 unter Trainer Rafael Benítez. Darüber hinaus konnte der Klub acht Mal die Copa del Rey und zwei UEFA-Cups gewinnen. Das legendäre Mestalla-Stadion bleibt eines der eindrucksvollsten Fußballstadien Europas. Trotz finanzieller Schwierigkeiten in den letzten Jahren bleibt Valencia ein traditionsreicher Verein mit einer starken Anhängerschaft.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
18. Everton FC (England) – 24 Titel

Everton gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Vereinen im englischen Fußball. Der Klub gewann neun Meisterschaften und fünf FA Cups. Die erfolgreichste Ära hatte Everton in den 1980er Jahren, als sie zweimal die englische Liga und den Europapokal der Pokalsieger gewannen. Obwohl sie in der Premier League noch keinen Titel erringen konnten, bleiben sie ein fester Bestandteil der höchsten englischen Spielklasse. Das Merseyside-Derby gegen den Stadtrivalen Liverpool ist eines der emotionalsten Duelle im englischen Fußball.
17. Aston Villa FC (England) – 25 Titel

Aston Villa gehört zu den wenigen englischen Vereinen, die die UEFA Champions League (ehemals Europapokal der Landesmeister) gewinnen konnten. Der Klub triumphierte 1982 auf europäischer Bühne und gewann zudem sieben Meisterschaften sowie sieben FA Cups. In den letzten Jahrzehnten kämpfte Villa immer wieder gegen den Abstieg, doch die historische Bedeutung des Vereins bleibt unbestritten. Das Stadtduell gegen Birmingham City, bekannt als das Second City Derby, ist eines der intensivsten in England.
16. Tottenham Hotspur FC (England) – 26 Titel

Tottenham Hotspur hat zwei englische Meisterschaften, acht FA Cups und vier Ligapokale gewonnen. 1963 wurden sie zum ersten englischen Verein, der einen europäischen Titel gewann, als sie den Europapokal der Pokalsieger holten. In den letzten Jahren waren die Spurs regelmäßig in der UEFA Champions League vertreten und bekannt für ihren offensiven Spielstil. Trotz großer Ambitionen fehlt ihnen noch der erste Premier-League-Titel, was immer wieder für Diskussionen unter ihren Fans sorgt.
15. Manchester City FC (England) – 27 Titel

Manchester City hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und sich als eine der dominierenden Mannschaften im englischen Fußball etabliert. Der Klub hat neun Meisterschaften gewonnen, die meisten davon unter Pep Guardiola. Der größte Erfolg kam 2023 mit dem Gewinn der UEFA Champions League, wodurch City das historische Triple aus Meisterschaft, Pokal und Königsklasse perfekt machte. Mit ihrer anhaltenden Dominanz brechen sie weiterhin Rekorde und gehören zu den besten Teams Europas.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Punkten pro Spiel in der Champions League
14. Olympique de Marseille (Frankreich) – 27 Titel

Marseille bleibt der einzige französische Verein, der die UEFA Champions League gewinnen konnte. 1993 holten sie den Titel und haben zudem zehn Ligue-1-Meisterschaften errungen. Die leidenschaftlichen Fans und die Rivalität mit Paris Saint-Germain machen Marseille zu einem der besonderen Vereine in Frankreich. Obwohl sie in den letzten Jahren nicht mehr an ihre größten Erfolge anknüpfen konnten, sind sie weiterhin ein ernstzunehmender Konkurrent in der Ligue 1.
13. Chelsea FC (England) – 31 Titel

Chelsea hat sich seit dem Jahr 2000 zu einem der erfolgreichsten Klubs in England entwickelt. Der Verein hat sechs Meisterschaften und zahlreiche nationale Pokale gewonnen. Mit Champions-League-Titeln in den Jahren 2012 und 2021 sicherte sich Chelsea endgültig den Status als europäische Spitzenmannschaft. Auch in der UEFA Europa League waren sie bereits zweimal erfolgreich. Dank kontinuierlicher Investitionen bleibt Chelsea eine der besten Mannschaften in England und Europa.
12. Atlético Madrid (Spanien) – 32 Titel

Atlético Madrid lebt oft im Schatten des großen Rivalen Real Madrid, hat sich aber über die Jahre als eine der erfolgreichsten Mannschaften Spaniens etabliert. Sie haben elf Meisterschaften gewonnen, zuletzt 2021 unter Diego Simeone. Zudem standen sie dreimal im Finale der UEFA Champions League, konnten den Titel aber bisher nicht gewinnen. Ihr Duell mit Real Madrid, bekannt als El Derbi Madrileño, zählt zu den spannendsten Spielen in Spanien.
11. Athletic Bilbao (Spanien) – 35 Titel

Athletic Bilbao ist einer der traditionsreichsten Vereine Spaniens und verfolgt eine einzigartige Philosophie, nur baskische Spieler einzusetzen. Trotz dieser Einschränkung haben sie acht La Liga Titel und beeindruckende 23 Copa-del-Rey-Siege errungen. Die Rivalität mit Real Sociedad ist eine der intensivsten in Spanien, und ihr Spielstil zeichnet sich durch Kampfgeist und Leidenschaft aus.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen
10. Inter Mailand (Italien) – 42 Titel

Inter Mailand ist einer der erfolgreichsten Klubs Italiens mit 19 Meistertiteln und drei Champions-League-Triumphen. Der größte Erfolg kam 2010 unter José Mourinho, als Inter als erstes italienisches Team das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League gewann. Das Derby della Madonnina gegen den AC Mailand gehört zu den prestigeträchtigsten Duellen im Weltfußball.
Arsenal FC (England) – 48 Titel

Arsenal gehört zu den erfolgreichsten Vereinen Englands und hat 13 Meisterschaften sowie 14 FA Cups gewonnen – ein Rekord in diesem Wettbewerb. Die erfolgreichste Ära erlebte der Klub unter Arsène Wenger, der Arsenal zu drei Premier-League-Titeln führte, darunter die legendäre „Invincibles“-Saison 2003/04, in der das Team ungeschlagen blieb. Trotz nationaler Erfolge fehlt ihnen bislang ein Champions-League-Triumph, wobei sie 2006 das Finale gegen Barcelona erreichten. Arsenal bleibt ein Top-Team, das für attraktiven Fußball und eine herausragende Nachwuchsarbeit bekannt ist.
8. Paris Saint-Germain FC (Frankreich) – 51 Titel

Paris Saint-Germain dominiert seit den 2010er Jahren den französischen Fußball und hat mittlerweile 11 Meisterschaften sowie zahlreiche nationale Pokaltitel gewonnen. Nach der Übernahme durch katarische Investoren entwickelte sich der Klub zu einem der finanzstärksten der Welt und verpflichtete Top-Stars wie Neymar, Kylian Mbappé und Lionel Messi. Trotz großer Investitionen fehlt dem Verein weiterhin ein Champions-League-Titel, nachdem sie 2020 im Finale gegen Bayern München verloren. Ihr größter nationaler Rivale ist Olympique Marseille, mit dem sie sich das hitzige „Le Classique“ liefern.
7. AC Mailand (Italien) – 50 Titel

Der AC Mailand ist einer der traditionsreichsten Klubs Europas und hat 19 Serie-A-Titel sowie beeindruckende sieben Champions-League-Trophäen gewonnen – nur Real Madrid hat mehr. Die erfolgreichsten Phasen erlebte der Klub unter Arrigo Sacchi und Fabio Capello in den 1980er und 1990er Jahren. Neben zahlreichen Coppa-Italia-Siegen ist Milan für seinen offensiven und taktisch ausgefeilten Fußball bekannt. Das Derby della Madonnina gegen Inter Mailand zählt zu den intensivsten Rivalitäten im Weltfußball.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – Rangliste
6. Liverpool FC (England) – 63 Titel

Liverpool ist der erfolgreichste englische Klub im internationalen Fußball und hat sechs Champions-League-Titel gewonnen, darunter das legendäre Comeback im Finale 2005 gegen den AC Mailand. Auf nationaler Ebene hat Liverpool 19 Meisterschaften und acht FA Cups geholt. Unter Jürgen Klopp kehrte der Klub 2020 nach 30 Jahren Wartezeit an die Spitze des englischen Fußballs zurück. Die Rivalität mit Manchester United gilt als die intensivste im englischen Fußball.
5. Manchester United FC (England) – 66 Titel

Manchester United ist einer der bekanntesten Fußballvereine weltweit und gewann 20 Meisterschaften, 12 FA Cups und drei Champions-League-Titel. Die goldene Ära erlebte der Klub unter Sir Alex Ferguson, der zwischen 1992 und 2013 dreizehn Premier-League-Titel gewann und die Mannschaft zur dominierenden Kraft in England machte. Trotz sportlicher Rückschläge in den letzten Jahren bleibt United ein Schwergewicht im europäischen Fußball. Ihre Rivalität mit Liverpool ist eine der bedeutendsten weltweit.
4. Juventus FC (Italien) – 59 Titel

Juventus ist der erfolgreichste Klub Italiens mit 36 Meistertiteln und 14 Coppa-Italiasiegen. Die 2010er Jahre waren geprägt von einer beispiellosen Dominanz mit neun aufeinanderfolgenden Meisterschaften. Auf europäischer Ebene hat Juventus zwei Champions-League-Titel gewonnen, allerdings auch sieben Finalniederlagen hinnehmen müssen. Das Duell mit Inter Mailand, bekannt als Derby d’Italia, zählt zu den prestigeträchtigsten Rivalitäten Italiens.
3. FC Bayern München (Deutschland) – 83 Titel

Bayern München ist der mit Abstand erfolgreichste Klub Deutschlands und hat 33 Bundesliga-Titel sowie sechs Champions-League-Titel gewonnen. Der Verein dominiert den deutschen Fußball seit Jahrzehnten und hat in den letzten Jahren regelmäßig das nationale Double geholt. Besonders berühmt ist die Ära der 1970er Jahre mit Spielern wie Franz Beckenbauer und Gerd Müller sowie die Triple-Gewinne in den Jahren 2013 und 2020. Ihr größter Rivale ist Borussia Dortmund, mit dem sie sich das „Klassiker“-Duell liefern.
Lesen Sie auch: Die besten Elfmeterschützen der fünf größten Ligen Europas in dieser Saison
2. FC Barcelona (Spanien) – 98 Titel

Der FC Barcelona gehört zu den erfolgreichsten und beliebtesten Vereinen der Welt. Der Klub hat 27 spanische Meisterschaften und fünf Champions-League-Titel gewonnen. Die erfolgreichste Zeit erlebte Barcelona unter Pep Guardiola zwischen 2008 und 2012, als sie mit dem Tiki-Taka-Stil den Fußball revolutionierten. Zudem hält Barcelona mit 31 Copa-del-Rey-Siegen den Rekord in Spanien. Das Duell mit Real Madrid, bekannt als „El Clásico“, ist eines der meistverfolgten Sportereignisse weltweit.
1. Real Madrid CF (Spanien) – 103 Titel

Real Madrid ist der erfolgreichste Fußballverein der Geschichte. Der Klub hat 36 spanische Meisterschaften und eine Rekordzahl von 15 Champions-League-Titeln gewonnen. Ihre Dominanz im europäischen Fußball ist beispiellos, mit fünf aufeinanderfolgenden Siegen in den 1950er Jahren sowie weiteren Erfolgen in den 2000er und 2010er Jahren. Neben 20 Copa-del-Rey-Siegen hat Real Madrid zahlreiche internationale Titel errungen, darunter mehrere FIFA-Klub-Weltmeisterschaften. Die Rivalität mit Barcelona ist das zentrale Element des spanischen Fußballs.