Fußball

Die 12 schlechtesten Transfers des FC Bayern München – Rangliste

Der FC Bayern München gilt als einer der bestgeführten Vereine im Weltfußball. Der Klub ist bekannt für seine kluge Transferpolitik und wirtschaftliche Disziplin. Doch selbst die erfolgreichsten Teams begehen Fehler auf dem Transfermarkt – und Bayern ist da keine Ausnahme. Trotz eines durchdachten Ansatzes gab es in der Vereinsgeschichte einige Verpflichtungen, die sich als große Enttäuschungen herausstellten – sei es durch Verletzungen, mangelnde Form oder weil die Spieler einfach nicht ins System passten.

Wir werfen einen Blick auf einige der schlechtesten Transfers in der Geschichte des FC Bayern und analysieren, warum diese Verpflichtungen gescheitert sind.

Edson Braafheid

Edson Braafheid
By Paulblank – http://www.postproduktie.nl, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7555270

Im Jahr 2009 verpflichtete Bayern den niederländischen Linksverteidiger für 2 Millionen Euro von Twente Enschede, um die Defensive zu verstärken. Doch Braafheid konnte die Erwartungen nie erfüllen und wurde bereits nach fünf Monaten an Celtic ausgeliehen. Obwohl er im Sommer 2010 im WM-Finale für die Niederlande zum Einsatz kam, hatte er in München keine Zukunft und wurde später an Lazio verkauft.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – ​​Rangliste

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert