Fußball

Der wertvollste Fußballer jedes Jahres – Rangliste

Jede Fußballgeneration hat ihre Kronjuwelen – Spieler, deren außergewöhnliches Talent, Marktattraktivität und Zukunftsperspektive ihren Wert in schwindelerregende Höhen treiben. Ob jugendliche Rohdiamanten oder erfahrene Weltstars: Jedes Geburtsjahr hat seinen herausragenden Vertreter, der den finanziellen Stellenwert dieser Altersklasse auf der globalen Bühne definiert.

Von Cristiano Ronaldos anhaltendem Vermächtnis bis zum kometenhaften Aufstieg von Lamine Yamal – hier ein Blick auf den wertvollsten Fußballspieler jedes Jahrgangs von 1985 bis 2008.

1985 – Cristiano Ronaldo (€12M)

Cristiano Ronaldo
Saolab Press / Shutterstock.com

Cristiano Ronaldo ist nach wie vor das Aushängeschild seines Jahrgangs. Selbst mit 39 Jahren wird die portugiesische Legende noch auf rund €12 Millionen taxiert – ein Beweis für seine weltweite Strahlkraft und seinen ungebrochenen Ehrgeiz, auch wenn er mittlerweile außerhalb Europas Topligen spielt.

1986 – Manuel Neuer (€4M)

Manuel Neuer
Photo: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Deutschlands Torwartikone Manuel Neuer, geboren 1986, hat einen Marktwert von etwa €4 Millionen. Auch wenn er seinen Zenit bei Bayern überschritten hat, bringt er immer noch eine Erfahrung und Führungsqualität mit, die kaum ein anderer Keeper bieten kann.

Lesen Sie auch: Die schnellsten Sprinter der Tour de France 2025 - Rangliste

1987 – Lionel Messi (€18M)

Lionel Messi
Victor Velter / Shutterstock.com

Für den Jahrgang 1987 führt kein Weg an Lionel Messi vorbei. Der argentinische Zauberer spielt inzwischen für Inter Miami und ist rund €18 Millionen wert – ein Indiz dafür, dass er auch mit 37 Jahren Vereine und Ligen sportlich wie kommerziell auf ein neues Level hebt.

1988 – Robert Lewandowski (€12M)

Robert Lewandowski
h_lawyer / Shutterstock.com

Robert Lewandowski ist der wertvollste Spieler des Jahrgangs 1988 mit einem Marktwert von €12 Millionen. Der Pole trifft für den FC Barcelona nach wie vor regelmäßig und verbindet Weltklasse-Abschluss mit eiserner Professionalität.

1989 – Thomas Müller (€6M)

Thomas Müller
Vlad1988 / Shutterstock.com

Thomas Müller vom FC Bayern München bleibt der Topspieler seines Jahrgangs, geschätzt auf €6 Millionen. Mit seiner Spielintelligenz und Einsatzbereitschaft ist er in München nach wie vor unverzichtbar.

1990 – İlkay Gündoğan (€5M)

İlkay Gündoğan
Photo: Oleksandr Osipov / Shutterstock.com

Manchester Citys Kapitän İlkay Gündoğan ist der herausragende Akteur von 1990, bewertet mit etwa €5 Millionen. Sein taktisches Gespür und die Ruhe im Mittelfeld haben ihn über Jahre hinweg unersetzlich gemacht.

Lesen Sie auch: 20 Spieler, die Tore mit echtem Flair schießen - Rangliste

1991 – Virgil van Dijk (€23M)

Virgil Van Dijk
Photo: viewimage / Shutterstock.com

Liverpools Abwehrchef Virgil van Dijk führt den Jahrgang 1991 klar an, mit einem geschätzten Marktwert von €23 Millionen. Auch jenseits der 30 zählt er noch immer zu den besten Innenverteidigern der Welt.

1992 – Mohamed Salah (€50M)

Mohamed Salah
Edward Thomas Bishop / Shutterstock.com

Mohamed Salah, der ägyptische Superstar des FC Liverpool, ist der wertvollste Spieler des Jahrgangs 1992 mit ungefähr €50 Millionen. Seine konstanten Tore und Vorlagen halten ihn in der Elite der Außenstürmer.

1993 – Harry Kane (€75M)

Harry Kane
Orange Pictures / Shutterstock.com

Harry Kane vom FC Bayern München ist mit einem beeindruckenden Marktwert von €75 Millionen der Spitzenreiter von 1993. Der englische Torjäger beweist weiterhin, dass er zu den besten Knipsern des Planeten zählt.

1994 – Bruno Fernandes (€50M)

Bruno Fernandes
Vlad1988 / Shutterstock.com

Bruno Fernandes, das kreative Herzstück von Manchester United, ist der wertvollste Akteur des Jahrgangs 1994 mit €50 Millionen. Seine Spielübersicht und Produktivität sind entscheidend für Uniteds Ambitionen.

Lesen Sie auch: Die 8 wichtigsten Einnahmequellen von Fußballvereinen

1995 – Joshua Kimmich (€45M)

Joshua Kimmich
Photo: Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Joshua Kimmich vom FC Bayern München führt den Jahrgang 1995 mit einem geschätzten Wert von €45 Millionen an. Ob im Mittelfeld oder in der Abwehr – er ist ein taktisches Genie und der Traum eines jeden Trainers.

1996 – Rodri (€110M)

Rodri
Photo: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Rodri von Manchester City dominiert den Jahrgang 1996 mit einem imposanten Marktwert von €110 Millionen. Seine Ruhe am Ball und die präzise Verteilung sind Schlüsselfaktoren für Citys nationale und internationale Erfolge.

1997 – Lautaro Martínez (€95M)

Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Lautaro Martínez von Inter Mailand ist mit rund €95 Millionen der wertvollste Spieler des Jahrgangs 1997. Der Argentinier verbindet Aggressivität mit technischer Finesse und glänzt in der Serie A wie auch in Europa.

1998 – Kylian Mbappé (€180M)

Kylian Mbappé
ph.FAB / Shutterstock.com

Kylian Mbappé von Paris Saint-Germain ist der unangefochtene Spitzenreiter des Jahrgangs 1998 mit einem atemberaubenden Marktwert von €180 Millionen. Er gilt als das Gesicht des Fußballs der nächsten Dekade.

Lesen Sie auch: Die 20 beidfüßigsten Spieler der Fußballgeschichte - Rangliste

1999 – Declan Rice (€120M)

Declan Rice
ph.FAB / Shutterstock.com

Declan Rice, Mittelfeldmotor des FC Arsenal, führt den Jahrgang 1999 mit €120 Millionen an. Seine defensive Robustheit und sein Antritt mit Ball machen ihn zu einem der strahlendsten Talente Englands.

2000 – Erling Haaland (€180M)

Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Erling Haaland von Manchester City steht Mbappé in nichts nach und ist mit €180 Millionen der wertvollste Spieler des Jahrgangs 2000. Seine Torquoten sind schlichtweg historisch.

2001 – Bukayo Saka (€150M)

Bukayo Saka
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Bukayo Saka ist das Aushängeschild von 2001 mit einem Marktwert von etwa €150 Millionen. Arsenals Eigengewächs begeistert mit Kreativität, Tempo und Spielintelligenz.

2002 – Pedri (€140M)

Pedri
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Pedri vom FC Barcelona ist der Topspieler des Jahrgangs 2002, geschätzt auf €140 Millionen. Der junge Spanier lenkt bereits in jungen Jahren Spiele mit einer bemerkenswerten Abgeklärtheit.

Lesen Sie auch: Ranking the 10 Greatest Wide Receivers in NFL History

2003 – Jude Bellingham (€180M)

Jude Bellingham
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Jude Bellingham von Real Madrid führt den Jahrgang 2003 an, ebenfalls bewertet mit €180 Millionen. Mit gerade einmal 21 Jahren dominiert er die La Liga und die Champions League, als wäre er schon ein alter Hase.

2004 – Warren Zaïre-Emery (€80M)

Warren Zaïre-Emery
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Warren Zaïre-Emery von PSG ist der wertvollste Spieler des Jahrgangs 2004 mit einem Marktwert von €80 Millionen. Seine dynamischen Auftritte im Mittelfeld versprechen eine große Zukunft.

2005 – Désiré Doué (€90M)

Desire Doue
Victor Velter / Shutterstock.com

Ein weiteres PSG-Juwel ist Désiré Doué, der mit etwa €90 Millionen den Jahrgang 2005 anführt. Seine Technik und Furchtlosigkeit machen ihn zu einem der spannendsten Youngsters Europas.

2006 – Zaire-Emery (€55M)

Ethan Nwaneri
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Auch im Jahrgang 2006 ragt ein PSG-Talent heraus: Zaire-Emery ist rund €55 Millionen wert und zeigt schon jetzt ein außergewöhnliches Spielverständnis.

2007 – Lamine Yamal (€200M)

Lamine yamal
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der 17-jährige Lamine Yamal vom FC Barcelona ist die Sensation des Jahrgangs 2007 und mit unglaublichen €200 Millionen Marktwert der teuerste Teenager der Welt.

2008 – Francesco Camarda (€10M)

francesco camarda
ph.FAB / Shutterstock.com

Den Abschluss macht Francesco Camarda vom AC Mailand, der mit €10 Millionen der wertvollste Spieler des Jahrgangs 2008 ist. Mit gerade einmal 16 Jahren deutet vieles darauf hin, dass er ein künftiger Weltstar werden könnte.