Die 12 bestbezahlten Spieler von Real Madrid und dem FC Barcelona
Zwei der größten Fußballklubs der Welt – Real Madrid und der FC Barcelona – dominieren nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch auf den Gehaltslisten ihrer Superstars. Diese beiden Giganten ziehen weiterhin Weltklassespieler an und halten sie mit astronomischen Gehältern. Von aufstrebenden jungen Talenten bis zu etablierten Legenden zeigen ihre Lohnstrukturen die enorme finanzielle Kraft hinter „El Clásico“. Hier ist das Ranking der zwölf bestbezahlten Spieler beider Teams.
12. Trent Alexander-Arnold – €320.577 pro Woche / €16.670.000 pro Jahr

Trent Alexander-Arnolds Wechsel nach Madrid brachte Präzision und Führungsstärke auf die rechte Abwehrseite. Der englische Verteidiger überzeugt mit taktischem Verständnis und gefährlichen Flanken, die schnell zu einem entscheidenden Element wurden. Sein Gehalt spiegelt sowohl seine technische Brillanz als auch seine wachsende globale Marke wider. Mit nur 26 Jahren zählt er zu den einflussreichsten modernen Außenverteidigern Europas.
11. Federico Valverde – €320.577 pro Woche / €16.670.000 pro Jahr

Federico Valverde verkörpert den Geist von Real Madrid – unermüdlich, vielseitig und kompromisslos. Der uruguayische Mittelfeldspieler ist das Herzstück im Umschaltspiel der Königlichen. Sein Gehalt unterstreicht seine Bedeutung als Bindeglied zwischen Defensive und Offensive. Kaum ein Spieler vereint Ausdauer und technische Präzision so wie Valverde.
10. Rodrygo – €320.577 pro Woche / €16.670.000 pro Jahr

Rodrygos Explosivität und seine Leistungen in entscheidenden Spielen haben ihn zu einem Liebling im Bernabéu gemacht. Der junge Brasilianer entwickelt sich stetig zu einem Weltklassestürmer. Sein Wochenlohn spiegelt das Vertrauen Madrids in sein langfristiges Potenzial wider. Er ist Teil der nächsten großen Offensivgeneration der Königlichen.
Lesen Sie auch: Die 13 besten Torhüter der Welt – aktuell im Ranking
9. Lamine Yamal – €320.577 pro Woche / €16.670.000 pro Jahr

Barcelonas Teenager-Sensation Lamine Yamal gilt schon jetzt als eines der aufregendsten Talente des Weltfußballs. Mit seiner Kreativität und Furchtlosigkeit belebt er die Offensive der Katalanen neu. Mit gerade einmal 17 Jahren über 320.000 Euro pro Woche zu verdienen, ist erstaunlich – aber verdient. Der Klub sieht in ihm das Fundament der Ära nach Messi.
8. Marc-André ter Stegen – €320.577 pro Woche / €16.670.000 pro Jahr

Marc-André ter Stegen bleibt der Fels in der Brandung des FC Barcelona. Der deutsche Torhüter kombiniert Ruhe mit Weltklasse-Paraden und ist entscheidend für die Stabilität des Teams. Sein Gehalt steht für Loyalität und konstante Leistungen auf höchstem Niveau. Nur wenige Torhüter können mit seiner Langlebigkeit und Gelassenheit mithalten.
7. Raphinha – €320.577 pro Woche / €16.670.000 pro Jahr

Raphinhas Spielfreude und Intensität machen ihn zu einer der unberechenbarsten Waffen Barcelonas. Der brasilianische Flügelspieler vereint Geschwindigkeit mit Präzision und sorgt regelmäßig für Unruhe in gegnerischen Abwehrreihen. Sein Gehalt spiegelt seinen Einfluss in wichtigen Spielen wider. Barça setzt auf ihn, wenn es darum geht, festgefahrene Defensiven zu knacken.
6. Frenkie de Jong – €365.385 pro Woche / €19.000.000 pro Jahr

Frenkie de Jong ist das Herzstück des Mittelfelds beim FC Barcelona – intelligent, ruhig und technisch herausragend. Der Niederländer dirigiert das Spiel mit Leichtigkeit und Übersicht. Sein Gehalt bestätigt seinen Status als einer der komplettesten Mittelfeldspieler der Welt. Fast jeder Barça-Angriff beginnt und endet mit De Jong.
Lesen Sie auch: Puskás-Preis 2025: Die 15 unvergesslichsten Tore des Jahres im Ranking
5. Jude Bellingham – €400.577 pro Woche / €20.830.000 pro Jahr

Jude Bellinghams erste Saison bei Real Madrid war schlichtweg überragend. Der Engländer verbindet Kreativität, Durchsetzungsvermögen und Führungsqualität auf beeindruckende Weise. Sein Gehalt spiegelt den immensen Einfluss wider, den er bereits ausübt. Mit 22 Jahren ist Bellingham das Gesicht der Zukunft Madrids – und vielleicht des gesamten europäischen Fußballs.
4. Vinicius Junior – €400.577 pro Woche / €20.830.000 pro Jahr

Vinicius Junior ist mehr als nur Geschwindigkeit – er ist der Herzschlag der Madrider Offensive. Mit seinem Dribbling und seiner Furchtlosigkeit begeistert er Fans weltweit. Das hohe Gehalt spiegelt seinen Aufstieg zum Superstar wider. Für Real Madrid ist er das Symbol der neuen Generation nach der Ronaldo-Ära.
3. Robert Lewandowski – €400.577 pro Woche / €20.830.000 pro Jahr

Robert Lewandowski bleibt Barcelonas verlässlichste Tormaschine. Der polnische Stürmer überzeugt mit Professionalität, Instinkt und Konstanz. Sein Gehalt würdigt ein Jahrzehnt auf höchstem Niveau. Auch mit über 35 Jahren verkörpert Lewandowski noch immer Weltklasse im Sturmzentrum.
2. David Alaba – €432.692 pro Woche / €22.500.000 pro Jahr

David Alaba ist einer der vielseitigsten Spieler im Weltfußball – ein Verteidiger, der das Spiel wie ein Mittelfeldspieler aufbauen kann. Seine Erfahrung und taktische Reife machen ihn zu einem natürlichen Anführer. Das hohe Gehalt spiegelt seinen Einfluss auf und abseits des Platzes wider. Alaba verleiht der Defensive Madrids Stabilität und Autorität.
Lesen Sie auch: Luis Suárez für Playoff-Entscheidung gesperrt nach Tritt gegen Gegner
1. Kylian Mbappé – €600.962 pro Woche / €31.250.000 pro Jahr

Kylian Mbappé steht an der Spitze beider Vereine – und des Weltfußballs insgesamt. Sein Rekordgehalt markiert eine neue Ära für Real Madrid und den Sport selbst. Mit atemberaubender Geschwindigkeit, Präzision und Charisma verkörpert er den modernen Superstar. Mbappé ist nicht nur ein Spieler – er ist ein globales Phänomen, das den Fußball neu definiert.
Lesen Sie auch: Ballon d’Or 2026: Die 15 Top-Kandidaten auf den begehrtesten Fußballpreis
