Fußball

Die 13 bestbezahlten Figuren der Formel 1 abseits der Strecke

In der Formel 1 stehen meist die Fahrer im Rampenlicht. Doch die wahren Grundlagen des Erfolgs werden hinter den Kulissen gelegt. Teamchefs, Technische Direktoren und Elite-Ingenieure spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Weltmeisterteams – und ihre Gehälter spiegeln wider, wie unverzichtbar sie sind. Während der Wettbewerb auf und neben der Strecke immer härter wird, treiben diese hochbezahlten Köpfe Innovation, Leistung und Strategie auf höchstem Niveau voran.
Hier ein Blick auf die 13 bestbezahlten Nicht-Fahrer der aktuellen Formel 1 – die Denker und Lenker, die den unaufhaltsamen Erfolg der Königsklasse antreiben.

13. Simon Rennie – 920.000 € – Red Bull Racing

Simon Rennie
Photo: Autoracing1.com

Simon Rennie arbeitet heute als Performance Engineer bei Red Bull und bleibt ein zentraler Bestandteil der technischen Exzellenz des Teams. Mit seinem technischen Know-how sorgt er dafür, dass jedes Quäntchen Leistung aus dem Auto herausgeholt wird.

12. Peter Bonnington – 1,15 Millionen € – Mercedes

Peter Bonnington
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Weltweit bekannt als „Bono“, hat Peter Bonnington Lewis Hamilton durch einige der legendärsten Momente der F1-Geschichte geführt. Seine Erfahrung und sein Vertrauensverhältnis zu Hamilton sind für Mercedes von unschätzbarem Wert.

Lesen Sie auch: Die Top 20 Favoriten für den Ballon d'Or 2025 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

Lesen Sie auch: Die bestbezahlten Spieler beim OGC Nizza – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten