Die 13 gewaltigsten Schüsse in der Fußballgeschichte – vom langsamsten bis zum schnellsten
Kann ein Fußball wirklich mit über 200 km/h geschossen werden? Offizielle Bestätigungen gibt es nicht, doch einige legendäre Schüsse wurden mit unglaublichen Geschwindigkeiten gemessen. Von kraftvollen Distanzschüssen bis hin zu fast unwirklichen Raketen – hier sind die 13 gewaltigsten Schüsse der Fußballgeschichte, sortiert vom langsamsten bis zum schnellsten.
Wayne Rooney – Schüsse mit bis zu 120 km/h

Wayne Rooney erzielte unzählige spektakuläre Tore für Manchester United, darunter ein legendärer Volley gegen Newcastle im Jahr 2005. Die geschätzte Geschwindigkeit des Schusses lag bei 120 km/h und demonstriert seine Stärke und Präzision.
Frank Lampard – Gewaltige Treffer mit 130 km/h

Frank Lampard war für seine kraftvollen Distanzschüsse bekannt, als er beim FC Chelsea spielte. Seine Schüsse erreichten zwar nicht die höchsten Geschwindigkeiten, aber mit bis zu 130 km/h sicherte er sich einen Platz unter den besten Mittelfeldspielern der Premier League.
Didier Drogba – Freistöße und Schüsse mit über 130 km/h

Didier Drogba faszinierte die Fans der Premier League mit seinen kraftvollen Toren für Chelsea. Viele seiner Distanzschüsse und direkten Freistöße wurden auf über 130 km/h geschätzt.
Cristiano Ronaldo – Knuckleball-Freistöße mit 136 km/h

Cristiano Ronaldo machte die Knuckleball-Freistoßtechnik weltberühmt. Sein ikonischer Treffer gegen Portsmouth im Jahr 2008 wurde mit einer Geschwindigkeit von 136 km/h gemessen und ist ein Highlight seiner Karriere.
Roberto Carlos – Eine Freistoßlegende mit 140 km/h

Roberto Carlos‘ berühmter Freistoß gegen Frankreich im Jahr 1997, der sich wie eine „Banane“ krümmte, ist legendär. Die Fluggeschwindigkeit des Schusses wurde auf 140 km/h geschätzt und machte ihn zu einem der stärksten Freistoßschützen der Fußballgeschichte.
Adriano – Der gefürchtete Linksfuß mit 140–150 km/h

Adriano, der kraftvolle brasilianische Stürmer, erzielte mit seinem starken linken Fuß zahlreiche Tore für Inter Mailand. Viele seiner Schüsse wurden auf Geschwindigkeiten zwischen 140 und 150 km/h geschätzt.
Hulk – Explosive Schüsse mit 150 km/h

Der brasilianische Stürmer Hulk machte sich durch seine extrem kraftvollen Schüsse beim FC Porto und Zenit einen Namen. Viele seiner Tore erreichten Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h.
Zlatan Ibrahimović – Spektakuläre Treffer mit 150 km/h

Zlatan Ibrahimović, bekannt für seine akrobatischen und spektakulären Tore, lieferte mehrfach Schüsse ab, die auf etwa 150 km/h geschätzt wurden.
Ronald Koeman – Freistoßspezialist mit 180 km/h

Ronald Koeman war in den 80er- und 90er-Jahren für seine kraftvollen Freistöße und Distanzschüsse bekannt. Seine Schüsse erreichten geschätzte Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h, was ihn zu einem der gefürchtetsten Schützen seiner Zeit machte.
Steven Reid – Ein Distanzschuss mit 189 km/h

Steven Reid beeindruckte die Fans der Blackburn Rovers mit einem Distanzschuss, der angeblich mit 189 km/h gemessen wurde. Dieses Tor wird oft als eines der kraftvollsten seiner Ära bezeichnet.
John Arne Riise – Ein Kanonenschuss mit 190 km/h

Der norwegische Verteidiger John Arne Riise erzielte für Liverpool mehrere gewaltige Treffer. Einer seiner Freistöße gegen Manchester United wurde auf etwa 190 km/h geschätzt.
Obafemi Martins – Gerüchte über einen 200 km/h-Schuss

Obafemi Martins, ehemaliger Stürmer von Inter Mailand, wird ein Schuss nachgesagt, der die Marke von 200 km/h erreicht haben soll. Obwohl diese Zahl umstritten ist, war Martins bekannt für seine Schnelligkeit und explosiven Schüsse.
Ronny Heberson – Rekordverdächtige 210 km/h?

Der brasilianische Spieler Ronny Heberson, damals bei Sporting CP, erzielte 2006 gegen Naval einen Freistoß, der mit 210 km/h gemessen worden sein soll. Auch wenn die Messung wissenschaftlich nicht bestätigt ist, wurde dieser Treffer zu einer Legende in der Fußballwelt.
Was denken Sie? War es ein Fehler in den Messgeräten von 2006, oder hat Ronny Heberson wirklich den Ball mit 210 km/h getroffen? Folgen Sie uns hier auf MSN, um weitere faszinierende Sportgalerien zu entdecken!