Die 18 bestverdienenden deutschen Spieler in der Bundesliga – vom Geringsten zum Höchsten gerankt
Die Bundesliga ist die Heimat vieler herausragender deutscher Fußballer, deren Gehälter ihre Bedeutung für ihre Vereine widerspiegeln. Hier ist eine Rangliste der bestbezahlten deutschen Spieler der Liga.
18. Karim Adeyemi – €96.154 pro Woche / €5.000.000 pro Jahr

Der junge und dynamische Stürmer von Borussia Dortmund hat sich mit seiner explosiven Geschwindigkeit und seinem Dribbling einen Namen gemacht. Trotz seines vergleichsweise niedrigeren Gehalts bleibt er eine zentrale Figur in der Offensive des BVB.
17. Maximilian Arnold – €105.769 pro Woche / €5.500.000 pro Jahr

Als einer der erfahrensten Mittelfeldspieler des VfL Wolfsburg spielt Arnold eine Schlüsselrolle im Spielaufbau seines Teams. Seine Führungsqualitäten und präzisen Pässe machen ihn zu einer wertvollen Stütze.
16. Felix Nmecha – €115.385 pro Woche / €6.000.000 pro Jahr

Der vielseitige Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund bringt technische Finesse und taktische Flexibilität mit. Seine Entwicklung in der Bundesliga schreitet stetig voran, was ihn zu einer wichtigen Zukunftshoffnung macht.
15. Alexander Nübel – €125.000 pro Woche / €6.500.000 pro Jahr

Der Torhüter von VfB Stuttgart, der von Bayern München ausgeliehen ist, gilt als eines der größten deutschen Torwarttalente. Seine Reflexe und seine Präsenz im Strafraum könnten ihn zum langfristigen Nachfolger von Manuel Neuer machen.
14. Lukas Klostermann – €126.923 pro Woche / €6.600.000 pro Jahr

Der Verteidiger von RB Leipzig überzeugt mit Schnelligkeit und taktischem Geschick. Durch seine Vielseitigkeit, sowohl als Außen- als auch als Innenverteidiger, hat er sich einen festen Platz im Team erarbeitet.
13. Julian Brandt – €134.615 pro Woche / €7.000.000 pro Jahr

Ein kreativer Spielmacher im Mittelfeld von Borussia Dortmund, Brandt ist bekannt für seine Übersicht und technischen Fähigkeiten. Seine Fähigkeit, gegnerische Abwehrreihen mit präzisen Pässen zu durchbrechen, macht ihn zu einem Schlüsselspieler.
12. Benjamin Henrichs – €145.192 pro Woche / €7.550.000 pro Jahr

Henrichs ist ein vielseitiger Verteidiger, der auf beiden Außenpositionen spielen kann. Seine Defensivstärke und seine Offensivimpulse machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil des RB Leipzig-Teams.
11. David Raum – €145.192 pro Woche / €7.550.000 pro Jahr

Als offensivstarker Linksverteidiger hat sich Raum als einer der besten seiner Position etabliert. Seine Flanken und sein Tempo machen ihn zu einer permanenten Gefahr für die gegnerische Abwehr.
10. Matthias Ginter – €145.192 pro Woche / €7.550.000 pro Jahr

Der erfahrene Innenverteidiger des SC Freiburg überzeugt durch seine Ruhe am Ball und seine Zweikampfstärke. Mit seiner Spielintelligenz ist er eine feste Größe in der Bundesliga.
9. Emre Can – €153.846 pro Woche / €8.000.000 pro Jahr

Der zentrale Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund bringt physische Stärke und taktische Vielseitigkeit ins Team. Ob als Sechser oder in der Abwehr – Can gibt Dortmunds Defensive Stabilität.
8. Niklas Süle – €192.308 pro Woche / €10.000.000 pro Jahr

Der robuste Innenverteidiger von Borussia Dortmund ist für seine Kopfballstärke und sein gutes Aufbauspiel bekannt. Seine physische Präsenz macht ihn zu einem der besten Abwehrspieler Deutschlands.
7. Leon Goretzka – €250.000 pro Woche / €13.000.000 pro Jahr

Der box-to-box-Mittelfeldspieler des FC Bayern München glänzt sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Seine Torgefahr und seine Zweikampfstärke machen ihn zu einem Schlüsselspieler für seinen Verein.
6. Leroy Sané – €288.462 pro Woche / €15.000.000 pro Jahr

Einer der explosivsten Flügelspieler der Bundesliga, Sané ist mit seiner Schnelligkeit und Dribbelstärke ein ständiger Unruheherd für gegnerische Abwehrreihen. Seine Kreativität ist ein essenzieller Bestandteil des Bayern-Angriffs.
5. Thomas Müller – €362.885 pro Woche / €18.870.000 pro Jahr

Als lebende Legende des FC Bayern München bleibt Müller ein zentraler Bestandteil des Teams. Seine Fähigkeit, Räume zu finden und Assists zu liefern, macht ihn zu einem einzigartigen Spielertyp.
4. Serge Gnabry – €362.885 pro Woche / €18.870.000 pro Jahr

Der Bayern-Angreifer kombiniert Tempo mit Abschlussstärke und gehört zu den gefährlichsten Offensivspielern der Bundesliga. Seine Flexibilität in der Offensive macht ihn zu einer festen Größe im Kader.
3. Jamal Musiala – €362.885 pro Woche / €18.870.000 pro Jahr

Eines der größten Talente im Weltfußball, Musiala hat sich bereits als Leistungsträger beim FC Bayern etabliert. Seine Dribbelkünste und sein Spielverständnis machen ihn zu einem zukünftigen Superstar.
2. Joshua Kimmich – €375.000 pro Woche / €19.500.000 pro Jahr

Der Stratege im Mittelfeld des FC Bayern ist bekannt für seine Übersicht, seinen Ehrgeiz und seine Führungsstärke. Seine Fähigkeit, das Spiel zu lenken, macht ihn zu einem der besten zentralen Mittelfeldspieler der Welt.
1. Manuel Neuer – €403.846 pro Woche / €21.000.000 pro Jahr

Der bestbezahlte deutsche Spieler der Bundesliga, Neuer bleibt auch mit fortschreitendem Alter einer der besten Torhüter der Welt. Seine Reflexe, sein Spielaufbau und seine Führungsqualitäten machen ihn unverzichtbar für den FC Bayern München.